Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung antiker Münzen aus ausländischem Besitz; ¬II.¬ Sammlung von Münzen des Mittelalters. III. Münzen und Medaillen der Neuzeit : u.a. Gold- und Ausbeutemünzen aus dem Besitze eines mitteldeutschen Sammlers und aus Beständen eines deutschen Museums. Numismatische Bücher — Frankfurt a. M., Nr. 65.1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18649#0124
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
106

Mittelaltermünzen.

1431 Friedrich II. Brakteat um 1240. Geflügeltes und gekröntes Brust-

bild r. mit erhobener Schwurhand. Kreuz — Viereckrand. Cahn 226.
Prachtexemplar.

1432 Reichsheller nach 1356. Hellertypus mit Hand und Kreuz, auf der

Hand V Dürr, Typus 21. Selten S. g. e.

1433 Herzogtum Schwaben. Weif VI. f 1191 Halbbrakteat. (Münzstätte

Schongau) Löwe r. schreitend, Kreis von Bogen, in denen Sterne.
Ks.: Thronender Herzog m. Lilienzepter. Bl. f. Mzfrde. T. 181, 13. Schön.

1434 Bistum Augsburg. Liutolf 987-996. Denar * LIVTOLFV8 EP8

Kreuz mit 3 Kugeln u. Ring. Ks. AVGVSTA CIV. Kirchengiebel,
darin VVI. Dbg. 1023. Schön.

1435 Konrad v. Hirscheck. 1150—1167. Dünnpfennig. « CVNRTCDVS

• • • SCOPVS Segnender Bischof zwischen 2 Knieenden stehend. Ks.
TCVGVSTft • VDTCL. Zweitürm. Gebäude, oben Brustb. 1. mit Kreuz,
im Tor Kopf. Beyschlag T. II. 19. Schön.

1436 Hartwig v. Lienheim. 1167—1184. Halbbrakteat. Zehnstrahlige

Rosette. Ks. Gebäude (verprägt). Bayr. Mittlgn. 1909, T. 5, 8. Schön.

1437 Udalschalk v. Eschenlohe. 1184-1202. Brakteat. Inful. Brustb.

mit Stab u. Buch. Bogenkreis mit Kreuzchen. Fd. v. Wollishausen 10 b.
Vorzüglich.

1438 Sibotho V. Seefeld. 1227—1249. Brakteat. Brustb. mit zwei Stäben

unter Bogen, der Zinnen und zwei Türme trägt. Archiv I. S. 153, 5.
Vorzüglich.

1439 Handheller, 15.Jahrh., mit Beizeichen Krummstab u. Pyr. Beyschlag

T. III, 52. Schön.

1440 Reichsmünze Donauwörth. Friedrich I. Halbbrakteat um 1180.

Brustb. d. Kaisers mit Lilienzepter u. Reichsapfel in Kreis von Bogen,
die Sterne umschliessen. Ks. Dreitürmige Burg. Gebhart B. Selten.
Sehr schön.

*1441 Kaiser Heinrich VI. u. Konstanze. 1190—1197. Brakteat. Die
Brustbilder des Kaisers u. der Kaiserin, zwischen beiden ein Kreuz-
stab über Dreibogen, der eine Rosette umschliesst. Bogenrand.
Gebhart 5. Sehr selten. Vorzüglich.

1442 — Der thronende Kaiser mit Kreuzstab u. Lilie in Bogenkreis. Gebh. 3.

Sehr schön.

1443 Otto IV. 1208—1212. Brakteat. Gekr. Kopf über dem Schweife

eines nach r. steigenden, sich umwendenden Löwen. Bogenrand.
Gebh. 19. Sehr schön.

1444 König Konrad IV. 1250—1254. Brakteat. Brustbild des Königs,

eine Lilie und einen Falken haltend. Gebh. 26. Vorzüglich.

1445 Derselbe, als Herzog in Schwaben ab 1235. Brustbild v. vorn

in geperlter Kopfbedeckung zwischen Ranken. Gebh. 39. Vorzüglich.
 
Annotationen