112
Römisch-Deutsches Reich.
1508 Erzherzog Leopold. 1621—1632. Tirol. Doppeltaler o. J. a. s.
Vermählung mit Claudia von Medici. Die beiden gekrönten Brustbilder r.
Ks. Der gekrönte Adler. Enz. 209. Mor. 855. Sehr schön.
1509 Ferdinand III. 1637—1657. Jeton 1636. Krönung zu Regensburg.
Schrift. Ks. Kreuz über Wage. 4 Gr. Vorzüglich.
1510 Steiermark. Taler 1651. Beiorb. Brustbild r. Ks. Gekr. vielfeld.
Wappen. P. 45 Anm. Vorzüglich.
1511 Schlesien. Breslauer 1/a Taler 1643. Gekr. Brustbild r. Ks. Gekr.
Doppeladler m. fünffeld. Wappen. Mzz. Schwan. F. u. S. 304. Vorzüglich.
1512 Groschen von Steiermark 1627,1638; von Kämt en 1638; von Tirol
1629. Schön. 4
1513 Leopold I. 1658 -1705. Talerförm. Med. 1683. Entsatz von Wien.
* WIEN GOTT BEWACHT etc. Ansicht Wien zwischen den zwei
Flussar men. Ks. DIESE MÜNTZ / ZEIGET DIE A : 1683 etc in zehn
Zeilen. H. 55. Racz. 244. Whm. 7216. 44 mm. 29 Gr. Schön.
1514 Med. 1688. (v. Hautsch) Eroberung Belgrads. SECVRITAS — HVNG-
ARLE. Sitzende Hungaria. Ks. Plan von Belgrad. Mit Randschrift.
Mont. 1073. Göhl 108. 42 mm. 32 Gr. Schön.
1515 Med. 1692. (v. P. H. Müller.) Einnahme v. G r o ss w ardein. Die
belorb. Brustbilder Leopolds u. Josephs r. Ks. knieende Stadtgöttin
überreicht dem thronenden Kaiser die Schlüssel. Whm. 7338. Mont.
1112. F. 677. 49 mm. 60 Gr. In diesem Gewicht selten. Schön.
1516 Med. 1697 (v. Wermuth) GOTTLOB / DER KRIEG / HAT NUN / EIN
Loch in der Trommel. Ks. WER ABER FLICKT DEM FRIDE
SEINEN BODEN Füllhorn über Blumenkorb. Le Maistre 362. V.
Loon 197, 2. 39 mm. 16 Gr. Vorzüglich, selten.
* 1517 Kärnten. Dukat 1704. LEOPOLDVS • D . G : RO • IM : S : E : AV
. G : H : B : REX. Beiorb. u. geharn. Brustbild r. Ks. . ARCHI .
DVX . AVS— • E . CARIN . DVX . B . Gekr. Doppeladler mit gekr.
vielfeld. Wappen a. d. Brust, unten der Kärtner Schild zwischen I I
— P. Anscheinend unediert. Schön u. sehr selten.
1518 Tirol. Taler 1704. Beiorb. Brustbild r. Ks. Gekr. Doppeladler. Sch.
393, Anm. Schön.
1519 Josef I. 1705—1711. Med. 1687 (v. Lauf er). Ungarische Krönung
von der Stadt Nürnberg gewidmet. A. SALUT./ etc. in 14 Zeilen.
Ks. Der Springbrunnen am Maxplatz in Nürnberg. Mont 1195.
Imh. II, S. 125. 36 mm. 14 Gr. Sehr schön.
1520 Med. 1690 (v. Hautsch). Krönung zu Augsburg. Sein Medaillon,
umgeben von den Medaillons d. sieben Kurfürsten. Ks. Doppeladler
m. d. Medaillons Leopolds I. u. s. Gemahlin. M. Rdschrift. Whm. 7320.
Mont. 1216. 45 mm. 39 Gr. Stempelfrisch.
1521 Med. 1690 (v. P. H. Müller) Gleicher Anlass. Gekr. Büste auf hohem
Sockel zwischen den Büsten des Dauphins u. Solimans auf Sockeln.
Ks. Medaillon Leopold I. u. s. Gemahlin, umgeben von den Medaillons
der sieben Kurfürsten. Ohne Randschrift. Whm. 7423. Forster 663.
48 mm; 40,3 Gr. Schön.
Römisch-Deutsches Reich.
1508 Erzherzog Leopold. 1621—1632. Tirol. Doppeltaler o. J. a. s.
Vermählung mit Claudia von Medici. Die beiden gekrönten Brustbilder r.
Ks. Der gekrönte Adler. Enz. 209. Mor. 855. Sehr schön.
1509 Ferdinand III. 1637—1657. Jeton 1636. Krönung zu Regensburg.
Schrift. Ks. Kreuz über Wage. 4 Gr. Vorzüglich.
1510 Steiermark. Taler 1651. Beiorb. Brustbild r. Ks. Gekr. vielfeld.
Wappen. P. 45 Anm. Vorzüglich.
1511 Schlesien. Breslauer 1/a Taler 1643. Gekr. Brustbild r. Ks. Gekr.
Doppeladler m. fünffeld. Wappen. Mzz. Schwan. F. u. S. 304. Vorzüglich.
1512 Groschen von Steiermark 1627,1638; von Kämt en 1638; von Tirol
1629. Schön. 4
1513 Leopold I. 1658 -1705. Talerförm. Med. 1683. Entsatz von Wien.
* WIEN GOTT BEWACHT etc. Ansicht Wien zwischen den zwei
Flussar men. Ks. DIESE MÜNTZ / ZEIGET DIE A : 1683 etc in zehn
Zeilen. H. 55. Racz. 244. Whm. 7216. 44 mm. 29 Gr. Schön.
1514 Med. 1688. (v. Hautsch) Eroberung Belgrads. SECVRITAS — HVNG-
ARLE. Sitzende Hungaria. Ks. Plan von Belgrad. Mit Randschrift.
Mont. 1073. Göhl 108. 42 mm. 32 Gr. Schön.
1515 Med. 1692. (v. P. H. Müller.) Einnahme v. G r o ss w ardein. Die
belorb. Brustbilder Leopolds u. Josephs r. Ks. knieende Stadtgöttin
überreicht dem thronenden Kaiser die Schlüssel. Whm. 7338. Mont.
1112. F. 677. 49 mm. 60 Gr. In diesem Gewicht selten. Schön.
1516 Med. 1697 (v. Wermuth) GOTTLOB / DER KRIEG / HAT NUN / EIN
Loch in der Trommel. Ks. WER ABER FLICKT DEM FRIDE
SEINEN BODEN Füllhorn über Blumenkorb. Le Maistre 362. V.
Loon 197, 2. 39 mm. 16 Gr. Vorzüglich, selten.
* 1517 Kärnten. Dukat 1704. LEOPOLDVS • D . G : RO • IM : S : E : AV
. G : H : B : REX. Beiorb. u. geharn. Brustbild r. Ks. . ARCHI .
DVX . AVS— • E . CARIN . DVX . B . Gekr. Doppeladler mit gekr.
vielfeld. Wappen a. d. Brust, unten der Kärtner Schild zwischen I I
— P. Anscheinend unediert. Schön u. sehr selten.
1518 Tirol. Taler 1704. Beiorb. Brustbild r. Ks. Gekr. Doppeladler. Sch.
393, Anm. Schön.
1519 Josef I. 1705—1711. Med. 1687 (v. Lauf er). Ungarische Krönung
von der Stadt Nürnberg gewidmet. A. SALUT./ etc. in 14 Zeilen.
Ks. Der Springbrunnen am Maxplatz in Nürnberg. Mont 1195.
Imh. II, S. 125. 36 mm. 14 Gr. Sehr schön.
1520 Med. 1690 (v. Hautsch). Krönung zu Augsburg. Sein Medaillon,
umgeben von den Medaillons d. sieben Kurfürsten. Ks. Doppeladler
m. d. Medaillons Leopolds I. u. s. Gemahlin. M. Rdschrift. Whm. 7320.
Mont. 1216. 45 mm. 39 Gr. Stempelfrisch.
1521 Med. 1690 (v. P. H. Müller) Gleicher Anlass. Gekr. Büste auf hohem
Sockel zwischen den Büsten des Dauphins u. Solimans auf Sockeln.
Ks. Medaillon Leopold I. u. s. Gemahlin, umgeben von den Medaillons
der sieben Kurfürsten. Ohne Randschrift. Whm. 7423. Forster 663.
48 mm; 40,3 Gr. Schön.