Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung antiker Münzen aus ausländischem Besitz; ¬II.¬ Sammlung von Münzen des Mittelalters. III. Münzen und Medaillen der Neuzeit : u.a. Gold- und Ausbeutemünzen aus dem Besitze eines mitteldeutschen Sammlers und aus Beständen eines deutschen Museums. Numismatische Bücher — Frankfurt a. M., Nr. 65.1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18649#0193
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neufürstliche Häuser.

175

Ks. Wappen mit Schildhaltern auf Mantel. Albr. 217. K. Sch. —.
Feinster Stempelglanz.

2489 — Linie Schillingsfürst. Carl Albrecht. 1750—1793. Konv.-Taler

1757 v. Oexlein. Geh. Brustbild r. in Mantel. Ks. EX FLAMMIS ORIOR
Phoenix in Flammen. Albr. 291. K. Sch. 5149. Sehr schön.

2490 Hohenzollern-Hechingen. Hermann Friedrich Otto. 1798—1810

Konv.-Taler 1804. Brustb. 1. im Mantel, unten W (Wagner) Ks. Gekr.
Wappen auf Zweigen. Bahrf. 31a. K. Sch. 5152. Sehr schön.

2491 Friedrich Wilhelm Konstantin. 1838-1849. Doppeltaler 1844.

Kopf r. unten C. VOIGT. K*. Wappen auf Mantel. Schwalbach 133.
K. Sch. 5157. Vorzüglich.

2492 Sigmaringen. Karl. 1831 — 1848. Doppeltaler 1844. Kopf 1. unten

DOELL-F Ks. Gekr. Wappen mit Schildhaltern auf Mantel. Schw.
136. K. Sch. 5181. Sehr schön.

2493 Karl Anton. 1848—1849. Doppelgulden 1849. Kopf 1., unten BAL-

BACH. Ks. Gekr. Wappen mit Schildhaltern. Schw. 138. K. Sch.
5194 (RR) Sehr schön.

2494 Hohnsiein. Ernst VII. 1580-1593. Taler 1586. Zweifach beh. Wap-

pen. Ks. Steh. h. Andreas. Knyph. 6885. S. g. e.

2495 Friedrich Ulrich v. Braunschweig. 1613—1634. Kipperzwölfer

1621. Die 3 Schilde: Hirsch, Schach, Löwe. Umschr. endend COM:
HONST • Ks. @ PRO • LEGE © ET @ GREGE. Wilder Mann. Knyph.
6892 var. Sehr schön.

2496 Desgleichen. 1621. Die Schilde Schach, Löwe u. Hirsch u. COMITA:

HONSTEIN. Ks. : DEO : ET: PATRIAE : 1 : 6 : 21. Wilder Mann.
Knyph. 9860 var. Vorzüglich.

2497 Variante d. vorigen mit -HONSTEI:, Blatt zwischen den Schilden u.

+ DEO + ET + PATRIAE + 1 + 6 + 2 + 1 : Vorzüglich.

2498 Desgleichen, 1621, anderer Typus. Vierfeld. Wappen mit Klettenberger

Mittelschild u. HONSTEIN. Ks. PRO. LEGE. ET. GREGE. 1621.
Wilder Mann, i. F. IZ. Knyph. — Schön.

2499 Horn. Philipp v. Montmorency. 1540—1568. Bettlertaler o. J.

Die 2 beh. Wappen. Ks. St. Martin u. Bettler. K. Sch. 5206. Schön.

2500 Jever. Maria. 1536—1575. Taler 1567. Beh. Löwenschild, oben 6—7.

Ks. t NACH x DES * H * REICHS * SCHRODT* VND * KORN. Daniel i.
d. Löwengrube, mit 2 Engeln. Merzdorf 46 b; Lehmann 6d. S. g. e.

2501 Friederike Auguste Sophie. 1793—1807. Reichstaler 1798. Gekr.

Doppeladler mit Jeverschild. Ks. Wert in Kranz. Merzd. 132.
Sehr schön.

2502 Halber Reichstaler 1798. Typus d. vorigen. Merzd. 133. Vorzüglich.

* 2503 Isenburg, Wolfgang Ernst. 1596 — 1635. Vierteltaler 1618.

* WOLFG: ERNESTO • YSENBVRG: ET • BVDING ■ COMIT Gekr.
Isenburger Schild zw. 16—18. Ks. Gekr. Doppeladler u. Titel Mat-
thias II. Grote 23 b. Schön.
 
Annotationen