Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung antiker Münzen aus ausländischem Besitz; ¬II.¬ Sammlung von Münzen des Mittelalters. III. Münzen und Medaillen der Neuzeit : u.a. Gold- und Ausbeutemünzen aus dem Besitze eines mitteldeutschen Sammlers und aus Beständen eines deutschen Museums. Numismatische Bücher — Frankfurt a. M., Nr. 65.1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18649#0195
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neufürstliche Häuser.

177

2519 Lobkowitz. Franz Joseph Maximilian 1784-1806. Taler 1794.

Büste r. unten VI • Ks. Die Wappen v. Savoyen u. Lobkowitz auf
Mantel. Doneb. 3563. K. Sch. 5274. Vorzüglich.

2520 LöwensieiM—Rochefort. Karl Thomas. 1735—1789. Konv.-Taler

1766. Geh. Brustbild r., unten ÖEXLEIN. Ks. Gekr. Wappen auf
Zweigen, von sitzendem u. steh. Löwen gehalten. Wibel 236; K. Sch. —
Schön.

2521 Mansfcld. Vorderortische Linie. Günther III. u. seine Brüder.

Halbgroschen 1511. Vierfeld. Wappen. Ks. St. Georg 1. Stentzel 296.
S. g. e.

2522 Günther IV., Gebhard VII., Ernst IL, Albert VII. u. Hoyer VI.

Taler (Guldengroschen) 1523. MONE ° ARGEN ° COM ° DO l DE °
MANS o Beh. vierfeld. Wappen, i. F. I 5—Z 3. Ks. Der h. Georg 1.
reitend. Zu Hagen IV, 20. Schön.

2523 — Linie Bornstatt. Bruno IL, Wilhelm I., Joh. Georg IV. u.

Wolrad. Taler 1609. Zweifach beh. Wappen. Ks. St. Georg r.
reitend. Hagen XV, 11. Schön.

2524 Taler 1610. Typus d. vorigen. Hagen —. Stenzel —. Schön.

2525 Halbtaler 1609. Typus d. vorigen. Hagen —. Stenzel. S. 18, 11. Schön.

2526 Sterbetaler Brunos II. 1615. BRUNO • SENIOR • COMES • etc.

St. Georg 1. reitend. Ks. ANFANG - BEDENCK — ° DAS ° ENDE °
4 Schildchen in d. Umschr.; i. F. 8 Zeilen Schrift. Hagen XXIV.
Sehr schön.

*2527 Franz Maximilian u. Heinrich Franz. Dukat 1687. St. Georg r.

reitend. Ks. Gekr. ovales Wappen mit Vliesskette, oben 16—87. Hagen
XXXVIII. Stenz. T. 24, 8. Sehr schön.

*2528 Heinrich, Fürst von Fondi. 1717—1780. Taler I747. <§ D • G •
HENR . S • RI . & DE FONDI PRINC • COM . & DOM . IN MANNSF.
Geh. Brustbild r. in Mantel. Ks. Vierfeld. Wappen unter Fürstenhut,
unten I 7 • I • I • G • 47 Hagen XXXIX. Doneb. 3577. Vorzüglich.

2529 Halber Spruchtaler 1774. Gekr. Wappen auf Mantel. Ks. BEY GOTT

IST RATH - UND THAT. St. Georg r. reitend. Hagen XLIII.
Vorzüglich.

2530 — Linie Eisleben. Johann Georg III. l/a Taler 1670. Gekr.

Wappen. Ks. St. Georg r. reitend. Sehr schön.

2531 — Linie Friedeburg. Peter Ernst, Christoph u. Joh. Hoyer.

Taler 1572. St. Georg r. reitend, 3 Wappen in d. Umschr. Ks. Gekr.
Doppeladler u. Titel Maximilians II. Hagen LXXXI, 1. S. g. e.

2532 Peter Ernst, Bruno, Gebhard u. Joh. Georg IV. Taler 1587.

Zweifach beh. Wappen. Ks. St. Georg r. reitend. Hagen —. Stenzel —.
Schön.

2533 Taler 1595. Typus d. vorigen. Hagen LXXXVII, 19. Schön.

2534 Taler 1598. Wie voriger. Hagen LXXXVII. 26. S. g. e.

12
 
Annotationen