Städte.
193
2758 Minden. Notklippe zu 8 Groschen 1634. Beiderseits Schrift. Mit
Gegenstempel. Stange 175. S. g. e.
2759 Mühlhausen i. Thüringen. Konv.-Taler 1767. CIVIT • IMPERIA-
LIS MULHUSIN^ • 1767. Beh. Stadtschild. Ks. Bei. u. gekr.
Brustbild Josephs IL C. Sch. 7127. Schön.
2760 Gulden 1767. Beh. Stadtschild. Ks. Wert u. Umschrift. Sehr schön.
2761 Münster. Prämienmed. o. J. (um 1850 für Veredlung der Pferdezucht).
Zwei Reiter im Galopp. Ks. Schrift in Kranz. 24 mm. 10 Gr.
Sehr schön.
2762 Vergoldetes email. Freimaurerzeichen der Loge zu den drei Bal-
ken. Auf weiss email. Grunde Schrift um Tempel in blau email. Felde.
Ks. Gravierter Stern. Münster'sche Tafeln 1,20. 60 mm. S. g. e.
2763 Vergoldetes doppelseitiges Messingzeichen derselben Loge. Unter Krone
auf Strahlen Dreieck mit der Aufschrift ZU DEN III BALKEN —
DES NEUEN TEMPELS — Arabeske; in der Mitte Tempel auf 3
Balken. Zu Z. C. T. 34, 333. Höhe 58 mm. Sehr schön.
2764 Ein weiteres Mitgliederzeichen mit der Aufschrift: ZU DEN DREI
— Balken — Arabeske. Sonst wie vorher. Neueres Zeichen.
Z. C. 262. 58 mm Höhe. Sehr schön.
2765 Neuss. Bleistaal der Halbtalerklippe o. J. Zwei Wappen unter Krone.
Ks. St. Quirinus m. d. Neusser Schild. Vgl. Merle 21. S. g. e.
2766 Taler 1557. St. Quirin mit den beiden Schilden. Ks. Gekr. Doppel-
adler. N. 33a. S. g. e.
2767 Nördlingen. Zwitterbatzen 1521. Zwei Schilde, oben M ■ D . XXI
unten • VL • Ks. Brustbild u. Titel Maximilian I. (8 1519!) u.
Batzen 1516. S. g. e. 2
% 2768 Nordhausen. 24 Mariengroschen 1685. CIVITATIS ® — ® NORT
HUSiE Behelmter Stadtschild. Ks. ® MONETA : NOVA : ARGEN-
TEA : im Felde • XXIITI • / MARIEN / • GROSCH : / 9 1685 9 / &
Lejeune 97 b. Sehr schön.
2769 Kipper 12 Kreuzer o. J. MONO C—IM • NORT Behelmter Stadt-
schild. Ks. Gekrönter Doppeladler u. Titel Ferdinand II. Lej. 49.
Schön.
2770 Kippergroschen 1620. Stadtschild. Ks. Reichsapfel m. Wert. Lej. 48c.
Sehr schön.
2771 Nürnberg. Med. 1629 (v. S. Dadler) a. d. Leiden des 30 jähr. Krieges
u. d. Friedenshoffnung. MENSCH DEINE SVNDE MEHREN SICH
etc. Sitzender Hiob, im Hintergrunde brennende Stadt und pflügen-
der Bauer, darüber Arm aus Wolken m. Schwert u. Band. Ks. SEY
GETREW BIS AN DEN TOD etc. Stadtansicht, darüber zwei ge-
faltete Hände, mit gekröntem Herz, Spaten und Sense, in Kartusche
1629. Imh. 100, 65. 56 mm. 34 Gr. Vorzüglich.
2772 Med. 1650 (v. J. Höhn-Danzig) a. d. westfälischen Frieden. GERMANUM
REDIVIVA etc. Zwei Arme aus Wolken Merkurstab über Stadtansicht
haltend, in Kartusche NORIN BERG. Ks. CORDA MONARCHARUM
13
193
2758 Minden. Notklippe zu 8 Groschen 1634. Beiderseits Schrift. Mit
Gegenstempel. Stange 175. S. g. e.
2759 Mühlhausen i. Thüringen. Konv.-Taler 1767. CIVIT • IMPERIA-
LIS MULHUSIN^ • 1767. Beh. Stadtschild. Ks. Bei. u. gekr.
Brustbild Josephs IL C. Sch. 7127. Schön.
2760 Gulden 1767. Beh. Stadtschild. Ks. Wert u. Umschrift. Sehr schön.
2761 Münster. Prämienmed. o. J. (um 1850 für Veredlung der Pferdezucht).
Zwei Reiter im Galopp. Ks. Schrift in Kranz. 24 mm. 10 Gr.
Sehr schön.
2762 Vergoldetes email. Freimaurerzeichen der Loge zu den drei Bal-
ken. Auf weiss email. Grunde Schrift um Tempel in blau email. Felde.
Ks. Gravierter Stern. Münster'sche Tafeln 1,20. 60 mm. S. g. e.
2763 Vergoldetes doppelseitiges Messingzeichen derselben Loge. Unter Krone
auf Strahlen Dreieck mit der Aufschrift ZU DEN III BALKEN —
DES NEUEN TEMPELS — Arabeske; in der Mitte Tempel auf 3
Balken. Zu Z. C. T. 34, 333. Höhe 58 mm. Sehr schön.
2764 Ein weiteres Mitgliederzeichen mit der Aufschrift: ZU DEN DREI
— Balken — Arabeske. Sonst wie vorher. Neueres Zeichen.
Z. C. 262. 58 mm Höhe. Sehr schön.
2765 Neuss. Bleistaal der Halbtalerklippe o. J. Zwei Wappen unter Krone.
Ks. St. Quirinus m. d. Neusser Schild. Vgl. Merle 21. S. g. e.
2766 Taler 1557. St. Quirin mit den beiden Schilden. Ks. Gekr. Doppel-
adler. N. 33a. S. g. e.
2767 Nördlingen. Zwitterbatzen 1521. Zwei Schilde, oben M ■ D . XXI
unten • VL • Ks. Brustbild u. Titel Maximilian I. (8 1519!) u.
Batzen 1516. S. g. e. 2
% 2768 Nordhausen. 24 Mariengroschen 1685. CIVITATIS ® — ® NORT
HUSiE Behelmter Stadtschild. Ks. ® MONETA : NOVA : ARGEN-
TEA : im Felde • XXIITI • / MARIEN / • GROSCH : / 9 1685 9 / &
Lejeune 97 b. Sehr schön.
2769 Kipper 12 Kreuzer o. J. MONO C—IM • NORT Behelmter Stadt-
schild. Ks. Gekrönter Doppeladler u. Titel Ferdinand II. Lej. 49.
Schön.
2770 Kippergroschen 1620. Stadtschild. Ks. Reichsapfel m. Wert. Lej. 48c.
Sehr schön.
2771 Nürnberg. Med. 1629 (v. S. Dadler) a. d. Leiden des 30 jähr. Krieges
u. d. Friedenshoffnung. MENSCH DEINE SVNDE MEHREN SICH
etc. Sitzender Hiob, im Hintergrunde brennende Stadt und pflügen-
der Bauer, darüber Arm aus Wolken m. Schwert u. Band. Ks. SEY
GETREW BIS AN DEN TOD etc. Stadtansicht, darüber zwei ge-
faltete Hände, mit gekröntem Herz, Spaten und Sense, in Kartusche
1629. Imh. 100, 65. 56 mm. 34 Gr. Vorzüglich.
2772 Med. 1650 (v. J. Höhn-Danzig) a. d. westfälischen Frieden. GERMANUM
REDIVIVA etc. Zwei Arme aus Wolken Merkurstab über Stadtansicht
haltend, in Kartusche NORIN BERG. Ks. CORDA MONARCHARUM
13