Niederlande — Personenmedaillen. 201
2887 Doppelsol von Maestricht 1502 mit Gegen Stempel v. Tournai 1513.
S. g. e.
2888 Utrecht. Schützen-Ehrenzeichen 1661. Stadtschild. Ks. Weintraube
über Schützengeräte. 30 mm. 6 Gr. Schön.
2889 Eintrittszeichen in Bronze für die pharmazeutische Abteilung der
Universität. Gekr. Stadtschild auf Postament. Ks. Steh. Hippo-
krates. Min. —. 52 mm. Selten. S. g. e.
2890 Zutphen. Gulden 1687. Gekr. Löwenschild. Ks. Steh. Hollandia.
Verk. T. 25, 4. S. g. e.
2891 Jeton 1497. Gekr. fünffeld. Wappen. Ks. Steh. Frauengestalt zwischen
P-E. D. 642 var. S. g. e.
Personenmedaillen.
2892 Arneth Alfred. Historiker, Direktor des Wiener Staatsarchivs. Med.
1890 (v. Scharff). Brustbild 1. Ks. Klio, vor Denkmal Maria Theresias
sitzend, v. Lohr 182. 67,5 mm. 105 Gr. Silber. Vorzüglich.
2893 D'Azeglio Roberto im Turin. Vorkämpfer der jüdischen Eman-
zipation. Bronze-Med. 1848 (v. Ferraris) Brustbild 1. Ks. Schrift.
52 mm. Vorzüglich.
2894 Bachofen von Echt, Adolf u. Albertine Med. 1884 (v. Scharff) a. die
silberne Hochzeit. Die beiden Brustbilder r. Ks. Behelmter Familien-
schild. 50 mm. 65 Gr. Silber. Vorzüglich.
2895 Blücher, Lebrecht von, Feldmarschall, geb. 1742 zu Rostock f 1819 zu
Krieblowitz in Schlesien. Silb. Med. 1819 (v. Jachtmann) a. d. Errichtung
seines Denkmals in Rostock. F. u. S. 3704. 51 mm; 58 Gr. Sehr schön.
2896 Breitinger u.Bodmer. Dichter u. Professor der Literatur in Zürich.
Zinnmed. o. J. (von Boltschauser). Die beiden Brustbilder r. Ks. Schrift
in Kranz. W. 976. H. 150. 38 mm. Mit Kupferstift. Sehr schön.
2897 Duodo, venet. Gesandter in Rom. Bronzemed. 1720 (v. Hamerani).
Brusbild 1. Ks. Ansicht von Rom. Whm. 13578. 48 mm. Schön.
2898 Eiser Johann, Privatgelehrter in Nürn berg. Zinnmed. 1739 (v. P. P.
Werner). Brustbild in Halskrause v. vorn. Ks. Labenwolfsbrunnen.
Imh. 734, 11. 45 mm, mit Kupferstift. Sehr schön.
2899 Galilei Galileo, ital. Naturforscher. Bronzemed. 1839 (v. Cinganelli)
a. d. I. italienischen Naturforschertag in Pisa. Brustbild 1. Ks. Dom,
Baptisterium u. Campanile von Pisa; darüber Schrift. 55 mm. Vorzüglich.
2900 Garibaldi, Giuseppe, ital. Freiheitskämpfer. Bronzemed. 1849 a. die
Belagerung Roms. Beschiessung des Capitols. Ks. COQUERACO.
Hahn auf Papsthut. 35 mm. Vorzüglich.
a^c2901 Geuder, Johann von Herolzberg. Nürnberger Patrizier. Porträt-
med. 1533 in Blei (von Mathes Gebel). IOANNES ■ GEVDER. AETA-
TIS • ANN. XXXII Kopf r. Ks. RECTE . AGENDO • NE • TIME-
AS . M • D • XXXIII (Arabeske). Armaturen mit Schild. Hab. S.
90, 14. 26 mm. Vorzüglich erhaltenes Original.
2887 Doppelsol von Maestricht 1502 mit Gegen Stempel v. Tournai 1513.
S. g. e.
2888 Utrecht. Schützen-Ehrenzeichen 1661. Stadtschild. Ks. Weintraube
über Schützengeräte. 30 mm. 6 Gr. Schön.
2889 Eintrittszeichen in Bronze für die pharmazeutische Abteilung der
Universität. Gekr. Stadtschild auf Postament. Ks. Steh. Hippo-
krates. Min. —. 52 mm. Selten. S. g. e.
2890 Zutphen. Gulden 1687. Gekr. Löwenschild. Ks. Steh. Hollandia.
Verk. T. 25, 4. S. g. e.
2891 Jeton 1497. Gekr. fünffeld. Wappen. Ks. Steh. Frauengestalt zwischen
P-E. D. 642 var. S. g. e.
Personenmedaillen.
2892 Arneth Alfred. Historiker, Direktor des Wiener Staatsarchivs. Med.
1890 (v. Scharff). Brustbild 1. Ks. Klio, vor Denkmal Maria Theresias
sitzend, v. Lohr 182. 67,5 mm. 105 Gr. Silber. Vorzüglich.
2893 D'Azeglio Roberto im Turin. Vorkämpfer der jüdischen Eman-
zipation. Bronze-Med. 1848 (v. Ferraris) Brustbild 1. Ks. Schrift.
52 mm. Vorzüglich.
2894 Bachofen von Echt, Adolf u. Albertine Med. 1884 (v. Scharff) a. die
silberne Hochzeit. Die beiden Brustbilder r. Ks. Behelmter Familien-
schild. 50 mm. 65 Gr. Silber. Vorzüglich.
2895 Blücher, Lebrecht von, Feldmarschall, geb. 1742 zu Rostock f 1819 zu
Krieblowitz in Schlesien. Silb. Med. 1819 (v. Jachtmann) a. d. Errichtung
seines Denkmals in Rostock. F. u. S. 3704. 51 mm; 58 Gr. Sehr schön.
2896 Breitinger u.Bodmer. Dichter u. Professor der Literatur in Zürich.
Zinnmed. o. J. (von Boltschauser). Die beiden Brustbilder r. Ks. Schrift
in Kranz. W. 976. H. 150. 38 mm. Mit Kupferstift. Sehr schön.
2897 Duodo, venet. Gesandter in Rom. Bronzemed. 1720 (v. Hamerani).
Brusbild 1. Ks. Ansicht von Rom. Whm. 13578. 48 mm. Schön.
2898 Eiser Johann, Privatgelehrter in Nürn berg. Zinnmed. 1739 (v. P. P.
Werner). Brustbild in Halskrause v. vorn. Ks. Labenwolfsbrunnen.
Imh. 734, 11. 45 mm, mit Kupferstift. Sehr schön.
2899 Galilei Galileo, ital. Naturforscher. Bronzemed. 1839 (v. Cinganelli)
a. d. I. italienischen Naturforschertag in Pisa. Brustbild 1. Ks. Dom,
Baptisterium u. Campanile von Pisa; darüber Schrift. 55 mm. Vorzüglich.
2900 Garibaldi, Giuseppe, ital. Freiheitskämpfer. Bronzemed. 1849 a. die
Belagerung Roms. Beschiessung des Capitols. Ks. COQUERACO.
Hahn auf Papsthut. 35 mm. Vorzüglich.
a^c2901 Geuder, Johann von Herolzberg. Nürnberger Patrizier. Porträt-
med. 1533 in Blei (von Mathes Gebel). IOANNES ■ GEVDER. AETA-
TIS • ANN. XXXII Kopf r. Ks. RECTE . AGENDO • NE • TIME-
AS . M • D • XXXIII (Arabeske). Armaturen mit Schild. Hab. S.
90, 14. 26 mm. Vorzüglich erhaltenes Original.