:*785 Constantius II. 337 361. Goldsolidus (Treviri). Diadem. Büste r.
Rv. ähnl. wie vorher mit VOT/XX/MVLT/XXX. C. 230. 4,65 gr.
Vorzüglich.
786 Vetranio. 350 — 351. M. B. (Siscia). Beiorb. drap. geharn. Büste r.
Rv. HOC SIGNO VICTOR ERIS. Vetranio mit Labarum u. Zepter
1. stehend, wird von Victoria gekrönt. C. 5. Sehr selten. S. g. e.
♦•787 Julianus Apostata. 355—363. Goldsolidus (Antiochia) FL CL IVLI-
ANVS P F AVG. Diadem, drap. geharn. Büste r. Rv. Der Kaiser
mit Trophäe links stehend, zieht einen Gefangenen an den Haaren nach
sich. C. 78 var. 4,5 gr. Selten. F. d. c.
♦♦788 Goldsolidus. (Antiochia). Wie vorher. Rv. GLORIA REIPVBLICAE.
Konstantinopolis u. Roma halten ein Schild auf dem VOT/XXX/MVLT
XXXX. C. —. 3,13 gr. Mit dieser Inschrift auf dem Schilde un-
ediert. Sehr schön.
Dieser Goldsolidus scheint im Av. auf einen Goldsolidus des Constantius II. aufge-
prägt zu sein.
:<789 Valens. 364 — 378. Goldsolidus. (Antiochia). Diadem, geharn. drap.
Büste r. Rv. Valens in Rüstung r. stehend, hält Labarum u. Victoria-
statuette. C. 31. 4,47 gr. Sehr schön.
790 Goldsolidus (Treviri). Drap, diadem. Büste r. Rv. VICTORIA AVGG.
Valens u. Valentinianus v. vorn sitzend; zwischen ihnen Victoria. C. 53.
4,38 gr. S. g. e.
:*791 Valentinianus II. 364 — 375. Goldsolidus (Treviri). Diadem, drap.
geharn. Büste r. Rv. Valentinianus u. sein Sohn v. vorne sitzend,
zwischen ihnen Victoria. C. 43. 4,5 gr. Vorzüglich.
♦♦792 Eugenius 392 — 394. Halbsiliqua (Lugdunum). D N EVGENIVS P F
AVG. Diadem, drap. geharn. Büste r. Rv. VRBS ROMA. Roma
auf Harnisch 1. sitzend, hält Victoria u. Speer. C. —. Cat Bement 1514.
Sehr selten. Sehr schön.
:*793 Honorius. 395—423. Goldsolidus. (Constantinopel). Behelmt, geharn.
Büste v. vorn mit Schild u. Speer. Rv. Roma r. sitzend mit Speer
u. Victoria auf Globus. C. 3. 4,56 gr. F. d. c.
♦♦794 Valentinianus III. 425—455. Bronze Quinar. (Siscia). DN VALEN-
TINIANVS PFAV. Diadem, geharn. Büste r. Rv. VICTORIA AVG-
GG. Victoria r. schreitend m. Kranz u. Palmzweig. Zu C. 12—13.
Von großer Seltenheit. Sehr schön.
:'795 Goldsolidus (Rom). Diadem, drap. geharn. Büste r. Rv. Valentinianus
v. vorn, setzt einen Fuß auf menschenköpfige Schlange u. hält Victoria
u. Kranz. C. 19. 4,51 gr. Sehr schön.
:*796 Ein weiteres Exemplar in Ravenna geprägt. 4,38 gr. Sehr gut erhalten.
:*797 Gratia Honoria. Schwester des Valentinianus III. Goldtremissis (Me-
diolannus) DN IVST GRAT HONORIA PF AVG. Diadem. Büste r.
Rv. Kreuz in Kranz. C. 5. 1,43 gr. Von größter Seltenheit. Schön.
*798 Anthemius. f 472. Goldsolidus (Rom). D N ANTHEMIVS P F AVG
Behelm. drap. Büste m. Speer v. vorn. Rv. SALVS REIPVBLICAE.
Anthemius u. Leo v. vorn, halten Globus mit Kreuzkugel. C. 6. 4,57 gr.
Sehr selten. F. d. c.
Rv. ähnl. wie vorher mit VOT/XX/MVLT/XXX. C. 230. 4,65 gr.
Vorzüglich.
786 Vetranio. 350 — 351. M. B. (Siscia). Beiorb. drap. geharn. Büste r.
Rv. HOC SIGNO VICTOR ERIS. Vetranio mit Labarum u. Zepter
1. stehend, wird von Victoria gekrönt. C. 5. Sehr selten. S. g. e.
♦•787 Julianus Apostata. 355—363. Goldsolidus (Antiochia) FL CL IVLI-
ANVS P F AVG. Diadem, drap. geharn. Büste r. Rv. Der Kaiser
mit Trophäe links stehend, zieht einen Gefangenen an den Haaren nach
sich. C. 78 var. 4,5 gr. Selten. F. d. c.
♦♦788 Goldsolidus. (Antiochia). Wie vorher. Rv. GLORIA REIPVBLICAE.
Konstantinopolis u. Roma halten ein Schild auf dem VOT/XXX/MVLT
XXXX. C. —. 3,13 gr. Mit dieser Inschrift auf dem Schilde un-
ediert. Sehr schön.
Dieser Goldsolidus scheint im Av. auf einen Goldsolidus des Constantius II. aufge-
prägt zu sein.
:<789 Valens. 364 — 378. Goldsolidus. (Antiochia). Diadem, geharn. drap.
Büste r. Rv. Valens in Rüstung r. stehend, hält Labarum u. Victoria-
statuette. C. 31. 4,47 gr. Sehr schön.
790 Goldsolidus (Treviri). Drap, diadem. Büste r. Rv. VICTORIA AVGG.
Valens u. Valentinianus v. vorn sitzend; zwischen ihnen Victoria. C. 53.
4,38 gr. S. g. e.
:*791 Valentinianus II. 364 — 375. Goldsolidus (Treviri). Diadem, drap.
geharn. Büste r. Rv. Valentinianus u. sein Sohn v. vorne sitzend,
zwischen ihnen Victoria. C. 43. 4,5 gr. Vorzüglich.
♦♦792 Eugenius 392 — 394. Halbsiliqua (Lugdunum). D N EVGENIVS P F
AVG. Diadem, drap. geharn. Büste r. Rv. VRBS ROMA. Roma
auf Harnisch 1. sitzend, hält Victoria u. Speer. C. —. Cat Bement 1514.
Sehr selten. Sehr schön.
:*793 Honorius. 395—423. Goldsolidus. (Constantinopel). Behelmt, geharn.
Büste v. vorn mit Schild u. Speer. Rv. Roma r. sitzend mit Speer
u. Victoria auf Globus. C. 3. 4,56 gr. F. d. c.
♦♦794 Valentinianus III. 425—455. Bronze Quinar. (Siscia). DN VALEN-
TINIANVS PFAV. Diadem, geharn. Büste r. Rv. VICTORIA AVG-
GG. Victoria r. schreitend m. Kranz u. Palmzweig. Zu C. 12—13.
Von großer Seltenheit. Sehr schön.
:'795 Goldsolidus (Rom). Diadem, drap. geharn. Büste r. Rv. Valentinianus
v. vorn, setzt einen Fuß auf menschenköpfige Schlange u. hält Victoria
u. Kranz. C. 19. 4,51 gr. Sehr schön.
:*796 Ein weiteres Exemplar in Ravenna geprägt. 4,38 gr. Sehr gut erhalten.
:*797 Gratia Honoria. Schwester des Valentinianus III. Goldtremissis (Me-
diolannus) DN IVST GRAT HONORIA PF AVG. Diadem. Büste r.
Rv. Kreuz in Kranz. C. 5. 1,43 gr. Von größter Seltenheit. Schön.
*798 Anthemius. f 472. Goldsolidus (Rom). D N ANTHEMIVS P F AVG
Behelm. drap. Büste m. Speer v. vorn. Rv. SALVS REIPVBLICAE.
Anthemius u. Leo v. vorn, halten Globus mit Kreuzkugel. C. 6. 4,57 gr.
Sehr selten. F. d. c.