••'812 Nicephorus III. Botaniates. 1078 1081. Konkaver Goldsoüdus.
Sitzender Christus, die R. segnend erhoben. Rv. Stehender Kaiser m-
Kreuzkugel u. Labarum. Sab. 5. 4,3 gr. Sehr selten. Sehr schön.
813 Lot v. 4 byzantinischen Silber- u. Billonmünzen v. Michael VII. (Sab. frs.
80), Manuel I. Kommenos (2, eine davon Sab. frs. 50) u Trapezunt. Sehr
gut erhalten. 4
814 Lot v. fünf griechischen Bronzemünzen. 5
815 Lot v. 28 römischen Denaren (8 Republik, 20 Kaiserdenare) meist sehr
schön u. vorzüglich. 28
816 Lot v. 35 römischen Denaren. (7 Republik, 28 Kaiserdenare) meist schön. 35
817 Lot von 18 römischen Bronzemünzen (3 Republik JE, 7 G. B., 7 M. B.
u- 1 K. B.) meist schön. 18
818 Lot von 81 römischen Bronzemünzen meist aus der Zeit 260—310. Fast
durchwegs von vorzüglicher Erhaltung u. schöner Patina. 81
Barbarenprägungen.
:'819 Osteuropa. Thracia. Frühbarbarische Nachbildung der Tetradrachme
Philipp III. Stilisierter Herakleskopf r. Rv. OlAITTTTO Thronender
Zeus Aetophoros 1. Beiz. Rad u. Monogr. 16,9 gr. Vorzügl.
:*820 Häuptling Skostokes. Halbbarbarische Nachbildung der Tetradrachme der
Lysimachos. Jugendl. Alexanderkopf r. leicht stilisiert. Rv. Athena
Nikephoros 1. sitzend im Abschn. 5!Ko5T0K°Y Müller 95. 16,34 gr.
Sehr schön.
:*821 Sarmaten und Jazygen, nördl. d. unteren Donau. Serratus. Nach-
bildung eines Denars des T. Claudius Nero (84 v. Chr.). Stilisierter
Dianakopf rechts, davor TC. Rv. Victoria in Biga, unten SC10C, im
Abschn. 3VAIOT. Sehr schön.
'822 Stark barbarisierter Denar (vermutlich nach Gargilia Bab. 2). Stilisierter
Apollokopf 1., dahinter M ■ N ■ 0 Rv. Triga, im Abschn. VlVIVVLVLVV
S. g. e.
*823 Serratus (nach d. Denar des Naevius Baibus 94 v. Chr. Bab. 6). Venus-
kopf r., dahinter SC. Rv. Triga im Abschn. OTM'V Vorzüglich.
*824 Denar (Nachbildung vermutlich d. Denars des M. Servilius) (f. 94 v. Chr.
Bab. 13). Romakopf r. dahinter ITAIA. Rv. 2 Männer einander be-
kämpfend, Trugschrift ENN IIIVI. S. g. e.
•825 Donaukelten in Pannonien. Stater. Nachbildung der Didrachme von
Larissa. Stilisierter Kopf d. Quellnymphe in Kranz v. vorn. Rv.
Stilisierter Reiter 1., hinter ihm V Variante v. Forrer 318. 13,7 gr.
Schön.
*826 Stater mit j a n u s ar t ige m Doppelkopf. Doppelter bärtiger Zeuskopf
leicht stilisiert. Rv. Beh. Reiter r., vor ihm v <. Var. v. F. 328.
12,68 gr. S. schön.
Sitzender Christus, die R. segnend erhoben. Rv. Stehender Kaiser m-
Kreuzkugel u. Labarum. Sab. 5. 4,3 gr. Sehr selten. Sehr schön.
813 Lot v. 4 byzantinischen Silber- u. Billonmünzen v. Michael VII. (Sab. frs.
80), Manuel I. Kommenos (2, eine davon Sab. frs. 50) u Trapezunt. Sehr
gut erhalten. 4
814 Lot v. fünf griechischen Bronzemünzen. 5
815 Lot v. 28 römischen Denaren (8 Republik, 20 Kaiserdenare) meist sehr
schön u. vorzüglich. 28
816 Lot v. 35 römischen Denaren. (7 Republik, 28 Kaiserdenare) meist schön. 35
817 Lot von 18 römischen Bronzemünzen (3 Republik JE, 7 G. B., 7 M. B.
u- 1 K. B.) meist schön. 18
818 Lot von 81 römischen Bronzemünzen meist aus der Zeit 260—310. Fast
durchwegs von vorzüglicher Erhaltung u. schöner Patina. 81
Barbarenprägungen.
:'819 Osteuropa. Thracia. Frühbarbarische Nachbildung der Tetradrachme
Philipp III. Stilisierter Herakleskopf r. Rv. OlAITTTTO Thronender
Zeus Aetophoros 1. Beiz. Rad u. Monogr. 16,9 gr. Vorzügl.
:*820 Häuptling Skostokes. Halbbarbarische Nachbildung der Tetradrachme der
Lysimachos. Jugendl. Alexanderkopf r. leicht stilisiert. Rv. Athena
Nikephoros 1. sitzend im Abschn. 5!Ko5T0K°Y Müller 95. 16,34 gr.
Sehr schön.
:*821 Sarmaten und Jazygen, nördl. d. unteren Donau. Serratus. Nach-
bildung eines Denars des T. Claudius Nero (84 v. Chr.). Stilisierter
Dianakopf rechts, davor TC. Rv. Victoria in Biga, unten SC10C, im
Abschn. 3VAIOT. Sehr schön.
'822 Stark barbarisierter Denar (vermutlich nach Gargilia Bab. 2). Stilisierter
Apollokopf 1., dahinter M ■ N ■ 0 Rv. Triga, im Abschn. VlVIVVLVLVV
S. g. e.
*823 Serratus (nach d. Denar des Naevius Baibus 94 v. Chr. Bab. 6). Venus-
kopf r., dahinter SC. Rv. Triga im Abschn. OTM'V Vorzüglich.
*824 Denar (Nachbildung vermutlich d. Denars des M. Servilius) (f. 94 v. Chr.
Bab. 13). Romakopf r. dahinter ITAIA. Rv. 2 Männer einander be-
kämpfend, Trugschrift ENN IIIVI. S. g. e.
•825 Donaukelten in Pannonien. Stater. Nachbildung der Didrachme von
Larissa. Stilisierter Kopf d. Quellnymphe in Kranz v. vorn. Rv.
Stilisierter Reiter 1., hinter ihm V Variante v. Forrer 318. 13,7 gr.
Schön.
*826 Stater mit j a n u s ar t ige m Doppelkopf. Doppelter bärtiger Zeuskopf
leicht stilisiert. Rv. Beh. Reiter r., vor ihm v <. Var. v. F. 328.
12,68 gr. S. schön.