Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung antiker Münzen: Griechen, Römer, Byzantiner und Barbarenmünzen; Nachlaß eines ausländischen Adligen: II. Sammlung Russischer Münzen: enthaltend viele Seltenheiten, z. Teil aus nordischem Besitz ; III. Münzen und Medaillen europäischer Länder aus verschiedenem Besitz ; Versteigerung 6. Mai 1930 und folg. Tage — Frankfurt am Main, Nr. 66.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12044#0073
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
889 Iwan IV. Wassiljewitsch 1533—84. (Zar seit 1547). Tropfkopeken. Reiter

r. m. Lanze. Ks. Schrift. Versch. Varianten d. Buchstaben unter d.
Pferde. Chaud. 251 (3), 254, 258, 259. S. g. e. 6

890 Weitere Varianten, m. Beiz. M. Chaud. — u. andere. Vgl. Chaud.

258—261 u. 243-255. S. g. e. u. schön. 3

891 Feodor Iwanowitsch 1581—98. Denga. Reiter m. Schwert r. Ks. Schrift.

Chaud. 287. S. g. e.

892 Boris Feodorowitsch Godunoff 1598 .1605. Kopeke m. HC (Pskow) unter

d. Pferde. Chaud. 301. S. schön.

:*893 Dimitri Iwanowitsch (der falsche Demetrius) 1605 — 1606. Ru beiförmige
Med. o. J. Brustb. r. in Mantel m. geschultertem Zepter, doppelte
Umschrift. Ks. Gekr. Doppeladler m. St. Georgsschild auf d. Brust.
Petrov 73. 45,5 mm. 33 Gr. Älterer Abschlag. Schön.

894 Die gleiche rubelförmige Medaille. Neuabschlag mit Stempelsprung.

38,7 Gr. Stpgl.

895 Kopeke. Typus d. früheren m. HC Chaud. 313. 2 Var. S. g. e. u.

schön. 2

896 Wassili Iwanowitsch Schuiskoi 1606 — 10. Goldene Schwert Denga.

Reitender Zar, säbelschwingend r. Ks 4 Zeilen Schrift. Schub. 30 var.
0,33 gr. Original. Schön. R. R.

897 Kopeken. Mit N/PSI unter d. Pferd. Chaud. — u. Chaud. 327. S. g. e. 2

'898 Michael Feodorowitsch Romanoff 1613—45. Vier G o 1 d-Tsc h e rwonzen.
Beiderseits gekr. Doppeladler m. Brustschild in Linien- u. Schriftkreis.
Schub. 35. 29 mm. 13,5 Gr. Neuabschlag. Vorzügl.

"899 Dukat (über einen älteren Dukaten überprägt). Beiderseits der gekr.
russische Doppeladler m. dem Georgenschild auf d. Brust v. kyrillischen
Umschriften umgeben. Reich. 638 (R4). Schub. 36 (RRR). Gel. u.
leicht beschnitten, wie das Expl. Reichels. Original. S. g. e.

*900 — (Halber Gold-Tschernowetz). Doppeladler m. 2 kleinen Kronen
in Perlkreis. Ks. 4 Zeilen Schrift. Schub. 37 (RRR). Original.
Gel. Schön.

901 Kopeke v. Moskau. Gew. Typus. Chaud. 378. S. g. e.

•902 Alexei Michailowitsch 1645—76. Goldmünze 1654. Der dreifach gekr.
russische Doppeladler, i. F. 1—65 — 4. Ks. Schrift auf 6 Zeilen. Reich.
674 (R3). Chaud. 398. 1,8 gr. Gel. S. g. e.

903 Kleine Goldkopeke o. J. vom Typus der Silberkopeken. Reich. 677

(R.3). Chaud. 402. Oben leicht ausgebrochen. S. g. e.

904 Kriegsrübel (1654). Der Zar r. reitend m. geschult. Zepter. Ks. Gr.

Doppeladler auf verz. Tafel in Umrahmung. Reich. 715. Neuabschlag.
Vorzügl.

905 Notrubel (Ephimki) 1655, überprägt auf einen polnischen Taler

Sigismunds III. v. 1628. S. g. e.

906 Halber Kupferrubel 1654. Reitender Zar r. Kyrillische Umschrift.

Ks. Doppeladler in verz. Rechteck. Petrov 147. Chaud. 426. Neu-
abschlag. Vorzügl.
 
Annotationen