Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung antiker Münzen: Griechen, Römer, Byzantiner und Barbarenmünzen; Nachlaß eines ausländischen Adligen: II. Sammlung Russischer Münzen: enthaltend viele Seltenheiten, z. Teil aus nordischem Besitz ; III. Münzen und Medaillen europäischer Länder aus verschiedenem Besitz ; Versteigerung 6. Mai 1930 und folg. Tage — Frankfurt am Main, Nr. 66.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12044#0086
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kaiser und Könige

75

1139 Rudolf II. 1576-1612. Tirol. lU Taler 1605. Beiorb. Brustb. r. Ks.
Gekr. Wappen. Enz. 83. Werth. 323. Schön.

1140 Böhmen. Joachimsthaler Taler 1599. RVDOLPH•II,D:G'R'IMP-S,A'
G'H B-REX Geharn. Brustb. r., unten Löwe r. Ks. ARCHIDVX'
AVSTR& DVX-bVR'MA'M-15-99 Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel
auf der Brust. Unediert. S. g. e.

1141 Ungarn. Kremnitzer Dukat 1592. Madonna. Ks. Stehender Heiliger.
Trautm. 868. Schön.

•1142 Mathias II. 1612—1618. Ungarn. Kremnitzer Dukat 1618. Steh. Kaiser.
Ks. Thronende Madonna. Nur aus Slg. Trautm. bekannt. Vorzügl.

'1143 FriedrichV.v.d. Pfalz 1619—20. OvaleMed. (v.Chr.Maler) a. s. böhmische
Krönung. Geharn. Brustb. r. K. In der Mitte in ovaler Einfaßung
fünf Hände, die eine Krone hochhalten, von Schrift umgeben. Don. 2032.
v. Loon II, S. 120, 4. 41/35 mm. 19,6 gr. Schön.

•1144 Ferdinand II. 1619—1637. Achteckige 1 'A fache Talerklippe 1624 auf der
Teilung der Kronländer. Beiorb. Hüftb. r. Ks. Die Hüftb. d. Erzherzöge
Leopold u. Karl über den Wappen v. Oesterreich u. Deutsch-Orden.
Sch. 279. Mont. 758. Enz. 221. 40/35 mm. 35 gr. Vorzügl.

•1145 Kärnten. Doppeldukat 1632 mit gothischer Schrift. ®FGRDlUTCftD'IL
DG' etc. Steh. Kaiser. Ks. Gekr. Doppeladler m. vielfeld. Wappen.
Whm. 9014. Monn en or T. 60. Schön.

"1146 Als Erzherzog. Dukat 1615. FERDINAND D*—-G' — ARCHIDVX
Steh. Erzherzog. Ks. Gekr. vielfeld. Wappen. Nur Moros 1599. S. schön.

1147 2Y±facher Doppelraler 1622 v. St. Veit. Vermählung m Eleonare von
Mantua. Die beiden Brustb. r. Ks. Doppeladler in doppeltem Wappen-
kreise. Sch. 257. 63 gr. Schön.

1148 Grazer Halbbatzen 1626. Pi. 90. Schön u. selten.

1149 Erzherzog Leopold 1621 — 1632 Tirol. Doppeltaler 1626. Gekr. Hüftb. r.
Ks. Tiroler Adler. Enz. 224. S. schön.

1150 Erzherzog Ferdinand Karl 1632 - 1662. Tirol. 7s u. Vi Taler 1654. Brustb. r.
Ks. Gekr. Wappen.

1151 Ferdinand III. 1637—1657. Glatzer Taler 1629. "FERD1NAND:III —D:
G:H:B:REX# Geharn. Brustb. m. großer Halskrause r. Ks. Gekr.
vierf. böhm. Wappen. F. u. S. 2853. Sch. 2475. Schön.

1152 Ungarn. lU Taler 1655. FERDINAN — III E> G'ROT etc. Beiorb.
Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler mit fünffeld. Mittelschild. Nur Cat.
Mont. 857. S. g. e. R.

1153 Leopoldl. 1657—1705. Med. 1686 (v. Hautsch). Einnahme v. O fen. HOS
FORNAX etc. Krone über Ofen. Ks. OFEN/DIE KÖNIGLICHE etc.
in 12 Zeilen. Mont. 1007. 40 mm. 25 gr. M. Rdschr. S. schön.

1154 Med. 1694 (v. P. H. Müller). Eroberung der Inseln Ciclut u. Chios.
Venezia wird von Victoria bekränzt. Ks. INTER IGNES etc. Die
Inselgruppe. Forster 689. M. Rdschr. 43 mm. 27 gr. Hksp. Schön.
 
Annotationen