340 Rudolph Lepke. Sammlung A. v. Lanna. (Medaillen u. Plaketten).
Folio. Berlin 1911. Orgbd. Kart. 56 Tafeln.
341 — Sammlung F. von Parpart (Medaillen u. Plaketten). Berlin 1913. Br.
342 Eugen Merzbacher, Nachf. Münzen und Medaillen der Schweiz. 4°.
München 1912. Br.
343 Th. Müller. Sammlung Pless. 8°. 1865. Halbln.
344 A. Riechmann & Co. Convolut von Auktionskatalogen, enthaltend
Sammlung Reichel 1920. 4°. Br.
Lübbecke 1925. 4°. Br.
Strieboll 1926. 4°. Br.
„ eines Fürsten 1927. 4°. Br.
Fund von Nordhausen 1928. 4°. Br.
Münzen der Abtei Corvey 1928. 4°. Br.
345 H. S. Rosenberg. Sammlung Düning (Mittelaltermünzen). 1910. Br.
346 E. Rappaport. Auktionskatalog 27. IX. 1909. Br.
347 Rodolfo Raito. Collection Rogers (Griech. Münzen). 4°. 1929. Br.
Collections Morcom, Hands etc. (Antike Münzen). 4 °. 1927. Br.
348 Sally Rosenberg. Sammlung Fionino. 2 Teile. 1917.
„ Moers in numnis 1920.
2 Allgem. Sammlungen 1928. 4°. Br.
349 Sambon-Canessa. Collection Martinetti & Nervegna (Antike Münzen).
Rom 1907. Br.
350 P. u. P. Satamaria. Collezione Ruchat. 4 Teile. 4°. Roma 1921. Br.
351 — Convolut von Auktionskatalogen, u. a. die Sammlungen: Bonfili
(1920), monete e medaglie Napoleonsche (1926), Larizza (1927), monete
greche (1928), Whiteway (1928). 4°. Br.
352 Felix Schlesinger. Sammlung aus norddeutschem Besitz. 1. Teil. 4°.
Berlin 1929. Br.
353 J. Schulmann. Auktionskataloge der Sammlungen Grogan (1914), La
guerre europeenne (1916), Vierordt 11923), Comte de L. (1929). Br.
354 C. G. Thieme. Sammlung Richard Grabner 1911. Br.
355 Adolph Weyl. Dubletten des Berl. Münzkabinetts. V. Teil mit Preis-
verzeichnis 1893 und Sammlung Kube 1896. Br.
Allgemein-geschichtliche Bücher
insbesondere Schlesien betreffend.
356 Codex diplomaticus Silesiae. Convolut von vielen Bdn. zur Geschichte
Schlesiens, u. a. enthaltend: Registrum St. Wenceslai, Urkunden schles.
Dörter, Urk. der Stadt Brieg, Urk. des Klosters Kamenz, Breslauer
Schulwesen, Henricus pauper, Breslauer Stadtbuch, Acta Nicolai
Gramis. 4°. Halblnbd.
357 Grundriß der Geschichtswissenschaft. 14 Bände enthaltend u. a.:
Deutsche Verfassungsgeschichte (2 Bde.), Deutsche Rechtsgeschichte,
Genealogie, Allgemeine Urkundenlehre, Lateinische Paläographie.
4°. Br.
358 Grünha^en-Wuike. Regesten zur schlesischen Geschichte. 6 Bde. 4°.
Breslau 1898. ff. Halbln.
359 Jungniiz, J. Die Grabstätten der Breslauer Bischöfe. 4°. Breslau
1895. 18 Tafeln. Halbln.
14
Folio. Berlin 1911. Orgbd. Kart. 56 Tafeln.
341 — Sammlung F. von Parpart (Medaillen u. Plaketten). Berlin 1913. Br.
342 Eugen Merzbacher, Nachf. Münzen und Medaillen der Schweiz. 4°.
München 1912. Br.
343 Th. Müller. Sammlung Pless. 8°. 1865. Halbln.
344 A. Riechmann & Co. Convolut von Auktionskatalogen, enthaltend
Sammlung Reichel 1920. 4°. Br.
Lübbecke 1925. 4°. Br.
Strieboll 1926. 4°. Br.
„ eines Fürsten 1927. 4°. Br.
Fund von Nordhausen 1928. 4°. Br.
Münzen der Abtei Corvey 1928. 4°. Br.
345 H. S. Rosenberg. Sammlung Düning (Mittelaltermünzen). 1910. Br.
346 E. Rappaport. Auktionskatalog 27. IX. 1909. Br.
347 Rodolfo Raito. Collection Rogers (Griech. Münzen). 4°. 1929. Br.
Collections Morcom, Hands etc. (Antike Münzen). 4 °. 1927. Br.
348 Sally Rosenberg. Sammlung Fionino. 2 Teile. 1917.
„ Moers in numnis 1920.
2 Allgem. Sammlungen 1928. 4°. Br.
349 Sambon-Canessa. Collection Martinetti & Nervegna (Antike Münzen).
Rom 1907. Br.
350 P. u. P. Satamaria. Collezione Ruchat. 4 Teile. 4°. Roma 1921. Br.
351 — Convolut von Auktionskatalogen, u. a. die Sammlungen: Bonfili
(1920), monete e medaglie Napoleonsche (1926), Larizza (1927), monete
greche (1928), Whiteway (1928). 4°. Br.
352 Felix Schlesinger. Sammlung aus norddeutschem Besitz. 1. Teil. 4°.
Berlin 1929. Br.
353 J. Schulmann. Auktionskataloge der Sammlungen Grogan (1914), La
guerre europeenne (1916), Vierordt 11923), Comte de L. (1929). Br.
354 C. G. Thieme. Sammlung Richard Grabner 1911. Br.
355 Adolph Weyl. Dubletten des Berl. Münzkabinetts. V. Teil mit Preis-
verzeichnis 1893 und Sammlung Kube 1896. Br.
Allgemein-geschichtliche Bücher
insbesondere Schlesien betreffend.
356 Codex diplomaticus Silesiae. Convolut von vielen Bdn. zur Geschichte
Schlesiens, u. a. enthaltend: Registrum St. Wenceslai, Urkunden schles.
Dörter, Urk. der Stadt Brieg, Urk. des Klosters Kamenz, Breslauer
Schulwesen, Henricus pauper, Breslauer Stadtbuch, Acta Nicolai
Gramis. 4°. Halblnbd.
357 Grundriß der Geschichtswissenschaft. 14 Bände enthaltend u. a.:
Deutsche Verfassungsgeschichte (2 Bde.), Deutsche Rechtsgeschichte,
Genealogie, Allgemeine Urkundenlehre, Lateinische Paläographie.
4°. Br.
358 Grünha^en-Wuike. Regesten zur schlesischen Geschichte. 6 Bde. 4°.
Breslau 1898. ff. Halbln.
359 Jungniiz, J. Die Grabstätten der Breslauer Bischöfe. 4°. Breslau
1895. 18 Tafeln. Halbln.
14