Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Moritz Simon, Berlin und aus anderem Besitz: Römer, Griechen, Byzantiner, Barbaren, Völkerwanderung ; Versteigerung 26. November 1930 u. folgende Tage — Frankfurt a.M., Nr. 68.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12475#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Römische Münzen

13

>220 Sesterz. C"CAESAR AVGGERMANICUS-P-MTR-POT- Im Abschn.
PIETAS- Pietas 1. mit Patera sitzend. Rv. DIVO AVG S-C' Opfer
des Caligula vor Augustustempel. C. 9. Tiefgrüne Patina. Vorzüglich.

♦'221 Denar. Kopfr. Rv. IMPERATOR PONT-MAX'AVG-TR'POT- Auguren-
stab und Simpulum. C. 12 (Frs. 60). Schön.

♦♦222 Sesterz. Beiorb. Kopf 1. Rv. S-P-Q-R7P'P70B'CIVES/SERVATOS in
Eichenkranz. C. 24. Schwarze Patina. Sehr schön.

223 Ein zweites Exemplar. Dunkelbraune Patina S. g. e.

:'224 As. Kopf 1. Rv. Verschleierte Vesta mit Patera und Szepter 1. sitzend.
C. 27. Feine grüne Patina. Vorzüglich.

225 Ein zweites Exemplar. Sehr schön.

:*226 Claudius. 41 — 54. As. Kopf r. Rv. Pallas mit Speer 1. C. 14. Braune
Patina. Vorzüglich.

>227 Tetradrachme, in Asien geprägt. Beiorb. Kopf 1. Rv. DE BRITANNIS'
Claudius in Quadriga r. fahrend mit Adlerszepter. C. 15. (Frs. 300).
Von großer Seltenheit. Sehr gut.

:<228 Cistophor, in Ephesos geprägt. Kopf 1. Rv. DIAN—EPHE* Das Arte-
misium in Ephesos. C. 30. Sehr selten. Sehr schön.

:-229 Sesterz. Beiorb. Kopfr. Rv. EX SC'/OB CIVES/SERVATOS in Eichen-
kranz. C. 39. Dunkelbraune Patina. Sehr schön.

**230 Ein zweites Exemplar. Schöne braune Patina. Sehr schön.

'231 Sesterz. Kopf r., dahinter Contremarke. NCAPR' Rv. Triumphbogen auf
dem Reiterstatue. C. 49. Dunkelbraune Patina. Schön.

♦232 Aureus. TI CLAVD-CAESAR-AVGP-P'M TR'P-VIiMP'XI- Beiorb. Kopf
r. Rv. PACI AVGVSTAE- Pax als Nemesis r. schreitend. C. 57. 7,78gr.
Vorzüglich.

♦233 Sesterz. Beiorb. Kopf r. Rv. Spes mit Blume 1. schreitend. C. 85. Schwarze
Patina. Vorzüglich.

♦234 Claudius und Nero. Denar. Beiorb. Kopf d. Claudius r. Rv. Jugendl.
Büste des Nero 1. C. 5. Sehr selten. Sehr schön.

♦235 Agrippina fil. und Claudius, Cistophor, in Ephesos geprägt. TI CLAVD1
CAES'AVG-AGRIPP-AVGVSTA- Kopf des Claudius und Büste der
Agrippina nebeneinander 1. Rv. DIANA EPHESIA' Statue der Diana
von Ephesos. C. 1. (Frs. 120). Sehr schön.

•236 Cistophor in Asien geprägt AGRIPPINA AVGVSTA'CAESARIS AVG'
Büste der Agrippina r. Rv. TPCLAVD'CAESAR AVG'P'M'TR'P'X'
IMP-XIIX- Beiorb. Kopf d. Claudius r. Zu C. 2. (Frs. 120). Schön.
Mit der Zahl 1MP XIIX fehlt dieser Cistophor bei Cohen u. Sydenham.

•237 Agrippina und Nero. Tetradrachme, in Antiocheia geprägt. AGRIP-
PINA AVGVSTA MATER AVGVSTF Büste der Agrippina r. Rv.
Beiorb. Kopf des Nero r. C. 1 (Frs. 60). Feine Porträts. Sehr schön.
 
Annotationen