Römische Münzen
37
*649 Sesterz. Beiorb., drap. Büste r. Rv. Genius mit Patera und Füllhorn 1.
vor Feldzeichen. C, 66. Hellbraune Patina. Av. vorzüglich, Rv. s. g. e.
*650 Aureus. IMP CM Q TRAIANVS DECIVS AVG Geharn. Büste r.
Rv. VBERITAS ■ Uberitas 1. mit Börse und Füllhorn. C. 104 (Frs.
200.—). 4,29 Gr. Von großer Seltenheit. Sehr schön.
*651 Doppelsesterz. Drap. Büste in Strahlenkrone r. Rv. Victoria mit Kranz
und Palmzweig 1. C. 115. Dunkelbraune Patina. Sehr selten. Schön.
*652 Sesterz. Beiorb., drap. Büste r. Rv. Typus wie vorher. C. 117. Feine
dunkelbraune Patina. Vorzügliches Porträt. Vorzüglich.
653 Etruscilla. Gemahlin des Traianus Decius. Sesterz. Diademierte Büste r.
Rv. Pudicitia mit Stab 1., ihren Schleier lüftend. C. 22. Grüne Patina.
Sehr schön.
654 Ein zweites Exemplar. S. g. e.
*655 Herennius. f 251. Sesterz. Drap, geharn. Büste r. Rv. Mercur mit
Beutel und Caduceus 1. C. 12 (Frs. 40.—). Dunkelgrüne Patina. Sehr
selten. Gutes Porträt. Sehr gut erhalten.
*656 Sesterz. Wie vorher. Rv. PRINCIPI IVVENTVTIS S-C Herennius
mit Stab und Speer 1. C. 28. Dunkelgrüne Patina. Selten. Vorzüglich.
*657 Hostiiianus, f 251. Sesterz. Drap. Büste r. Rv. PRINCIPI IVVEN-
TVTIS S—C. Hostiiianus mit Feldzeichen und Speer 1. C. 35. Schöne,
grüne Patina. Selten. Vorzüglich.
658 Ein zweites Exemplar. Breiter Plan. S. g. e.
*659 Trebonianus Gallus. 251—254. Sesterz. Beiorb., drap. Büste r. Rv.
Salus r. eine Schlange fütternd, die sie im Arm hält. C. 115. Dunkel-
grüne Patina. Sehr schön.
660 Ein zweites Exemplar. Braune Patina. Sehr schön.
*661 Volusianus. 251 — 254. Aureus. IMP CAE C VIB VOLVSIANO
AVG Drap. Büste in Strahlenkrone r. Rv. CONCORDIA AVG.
Concordia mit Patera und Doppelfüllhorn 1. sitzend, dahinter Stern.
C. 24 var. 5,52 gr. Von größter Seltenheit und vorzüglichster
Erhaltung.
*662 Sesterz. Beiorb. Büste r. Rv. Pax mit Zweig und Scepter l. C. 74.
Feine hell-olive Patina. Vorzüglich.
663 Ein zweites Exemplar. Dunkelgrüne Patina. Schön.
664 Lot von zehn Antoninianen und zwei Sesterzen der Otacilia, des Philip-
pus Fi!., Traianus Decius, Etruscilla, Trebonianus Gallus und Herennius.
Sehr schön bis s. g. e. 14
665 Aemilianus f 254. Antoninian. Büste in Strahlenkrone r. Rv. Spes
mit Blume 1. schreitend. C. 47. Selten. Schön.
666 Valerianus Pater 253—259. Antoninian. Geharn. Büste in Strahlen-
krone r. Rv. Saturn mit Sichel r. C. 8. Selten. Sehr schön.
667 Antoninian. Wie vorher. Rv. Diana mit Fackel r. C. 61. Vorzüglich.
37
*649 Sesterz. Beiorb., drap. Büste r. Rv. Genius mit Patera und Füllhorn 1.
vor Feldzeichen. C, 66. Hellbraune Patina. Av. vorzüglich, Rv. s. g. e.
*650 Aureus. IMP CM Q TRAIANVS DECIVS AVG Geharn. Büste r.
Rv. VBERITAS ■ Uberitas 1. mit Börse und Füllhorn. C. 104 (Frs.
200.—). 4,29 Gr. Von großer Seltenheit. Sehr schön.
*651 Doppelsesterz. Drap. Büste in Strahlenkrone r. Rv. Victoria mit Kranz
und Palmzweig 1. C. 115. Dunkelbraune Patina. Sehr selten. Schön.
*652 Sesterz. Beiorb., drap. Büste r. Rv. Typus wie vorher. C. 117. Feine
dunkelbraune Patina. Vorzügliches Porträt. Vorzüglich.
653 Etruscilla. Gemahlin des Traianus Decius. Sesterz. Diademierte Büste r.
Rv. Pudicitia mit Stab 1., ihren Schleier lüftend. C. 22. Grüne Patina.
Sehr schön.
654 Ein zweites Exemplar. S. g. e.
*655 Herennius. f 251. Sesterz. Drap, geharn. Büste r. Rv. Mercur mit
Beutel und Caduceus 1. C. 12 (Frs. 40.—). Dunkelgrüne Patina. Sehr
selten. Gutes Porträt. Sehr gut erhalten.
*656 Sesterz. Wie vorher. Rv. PRINCIPI IVVENTVTIS S-C Herennius
mit Stab und Speer 1. C. 28. Dunkelgrüne Patina. Selten. Vorzüglich.
*657 Hostiiianus, f 251. Sesterz. Drap. Büste r. Rv. PRINCIPI IVVEN-
TVTIS S—C. Hostiiianus mit Feldzeichen und Speer 1. C. 35. Schöne,
grüne Patina. Selten. Vorzüglich.
658 Ein zweites Exemplar. Breiter Plan. S. g. e.
*659 Trebonianus Gallus. 251—254. Sesterz. Beiorb., drap. Büste r. Rv.
Salus r. eine Schlange fütternd, die sie im Arm hält. C. 115. Dunkel-
grüne Patina. Sehr schön.
660 Ein zweites Exemplar. Braune Patina. Sehr schön.
*661 Volusianus. 251 — 254. Aureus. IMP CAE C VIB VOLVSIANO
AVG Drap. Büste in Strahlenkrone r. Rv. CONCORDIA AVG.
Concordia mit Patera und Doppelfüllhorn 1. sitzend, dahinter Stern.
C. 24 var. 5,52 gr. Von größter Seltenheit und vorzüglichster
Erhaltung.
*662 Sesterz. Beiorb. Büste r. Rv. Pax mit Zweig und Scepter l. C. 74.
Feine hell-olive Patina. Vorzüglich.
663 Ein zweites Exemplar. Dunkelgrüne Patina. Schön.
664 Lot von zehn Antoninianen und zwei Sesterzen der Otacilia, des Philip-
pus Fi!., Traianus Decius, Etruscilla, Trebonianus Gallus und Herennius.
Sehr schön bis s. g. e. 14
665 Aemilianus f 254. Antoninian. Büste in Strahlenkrone r. Rv. Spes
mit Blume 1. schreitend. C. 47. Selten. Schön.
666 Valerianus Pater 253—259. Antoninian. Geharn. Büste in Strahlen-
krone r. Rv. Saturn mit Sichel r. C. 8. Selten. Sehr schön.
667 Antoninian. Wie vorher. Rv. Diana mit Fackel r. C. 61. Vorzüglich.