;*836 Rauraker in Elsaß u. Südbaden. Schwerer Goldstater. Stilisierter Apollo-
kopf r. Rv. Biga r., unten Dreizack, im Abschn. +nnNIITY Vgl. F. 324.
8,26 gr. S. g. e.
*837 — Konkaver Elektronstater. Stilisierter bartloser Kopf r. in Diadem. Rv.
Biga r. und Torques in Punktmanier, im Abschn. AnO. Vgl. F. 522.
7,5 gr. S. g. e.
■838 Rheinische Germanen. Goldener Schüsselstater (Regenbogenschüssel-
chen). Vogelkopf zw. Kugeln in Blattumrahmung. Rv. Torques, darin
5 Kugeln, r. Strahlen. F. —. Vgl. Streber 44. 7,6 Gr. Fundort Köln.
Sehr schön.
'839 Schüsselstater auf unregelmäßigem, spitzovalem Schröling von blasserem
Gold. Ähnlich dem Vorigen ohne Strahlung. Im Rheinland gefunden.
7,36 gr. Schön.
•840 Bronzemünze, letzte Verwilderung des Alexander Goldstaters. Steh, ge-
flügelte Figur von vorn, stark stilisiert. Rv. Weibl. Figur. Kniend r.
zwischen Ornamenten. F.— (Vgl. Nr. 490). 20,2 mm. Fundort Köln.
Sehr schön.
•841 Gallokelten. Morini. Goldstater. Glatte Buckelung. Rv. Pferd r. mit
Hörnern, i. F. Ornamente u. Schild. Vgl. F. 742. 6,2 gr. Sehr schön.
•842 Variante d. Vorigen mit Rankenornamenten im Abschn. unter d. Pferd.
F. —. d. 1. Tour 8710. 6,2 Gr. Sehr schön.
•843 Armoricani emigrati. Elektronstater. Stilisierter Apollokopf r. in Diadem.
Rv. Androkephales Pferd 1., unten Leier. Vgl. F. 83. 7,6 gr. Sehr schön.
844 Bajocasses. Statere mit starker Zinn- u. Bronzelegierung. Stilisierter
Kopf r. Rv. Pferd r. mit reichen Beizeichen. 6 Varianten. Vgl. T. 464.
Schön. 6
845 Elusates. Nachbildung der Drachme von Emporiae. Ornament. Rv.
Pegasus stilisiert. Vgl. F. 533. Schön.
846 Mittel- und Ostgallien. Lot von 17 Kleinsilbermünzen der Aeduer,
Sequaner (Togirix etc) u. ihrer Nachbarn. Viele Varianten. S. g. e. u.
schön. 17
847 Ostgallien und Schweiz. Lot von 26 Potin- und Bronzemünzen der
Carnuten, Sequaner, Allobroger, Catalauner, Nordhelvetier,
etc. S. g. e. u. schön. 26
848 Kaleten. Silberquinare mit Romakopf. Rv. Pferd u. Schrift. F. 188ff.
u. Bronzemünze des Cabellio. S. g. e. u. schön. 3
849 Südgallien. Nachbildung d. Drachme v. Massilia mit Cereskopf u. Löwe.
F. 160 ff. Schön. 2
Münzen der Völkerwanderungszeil.
•850 Odovacar 476—493. Nachbildung eines Gold Tremissis der Zeno (Ravenna)
DN ZENO P-ERP FAVC Büsten in Diadem. Rv. Kreuz in Kranz,
unten CONOB* Wroth T. V, 11. Kraus 14. 1,47 gr. Vorzüglich,
kopf r. Rv. Biga r., unten Dreizack, im Abschn. +nnNIITY Vgl. F. 324.
8,26 gr. S. g. e.
*837 — Konkaver Elektronstater. Stilisierter bartloser Kopf r. in Diadem. Rv.
Biga r. und Torques in Punktmanier, im Abschn. AnO. Vgl. F. 522.
7,5 gr. S. g. e.
■838 Rheinische Germanen. Goldener Schüsselstater (Regenbogenschüssel-
chen). Vogelkopf zw. Kugeln in Blattumrahmung. Rv. Torques, darin
5 Kugeln, r. Strahlen. F. —. Vgl. Streber 44. 7,6 Gr. Fundort Köln.
Sehr schön.
'839 Schüsselstater auf unregelmäßigem, spitzovalem Schröling von blasserem
Gold. Ähnlich dem Vorigen ohne Strahlung. Im Rheinland gefunden.
7,36 gr. Schön.
•840 Bronzemünze, letzte Verwilderung des Alexander Goldstaters. Steh, ge-
flügelte Figur von vorn, stark stilisiert. Rv. Weibl. Figur. Kniend r.
zwischen Ornamenten. F.— (Vgl. Nr. 490). 20,2 mm. Fundort Köln.
Sehr schön.
•841 Gallokelten. Morini. Goldstater. Glatte Buckelung. Rv. Pferd r. mit
Hörnern, i. F. Ornamente u. Schild. Vgl. F. 742. 6,2 gr. Sehr schön.
•842 Variante d. Vorigen mit Rankenornamenten im Abschn. unter d. Pferd.
F. —. d. 1. Tour 8710. 6,2 Gr. Sehr schön.
•843 Armoricani emigrati. Elektronstater. Stilisierter Apollokopf r. in Diadem.
Rv. Androkephales Pferd 1., unten Leier. Vgl. F. 83. 7,6 gr. Sehr schön.
844 Bajocasses. Statere mit starker Zinn- u. Bronzelegierung. Stilisierter
Kopf r. Rv. Pferd r. mit reichen Beizeichen. 6 Varianten. Vgl. T. 464.
Schön. 6
845 Elusates. Nachbildung der Drachme von Emporiae. Ornament. Rv.
Pegasus stilisiert. Vgl. F. 533. Schön.
846 Mittel- und Ostgallien. Lot von 17 Kleinsilbermünzen der Aeduer,
Sequaner (Togirix etc) u. ihrer Nachbarn. Viele Varianten. S. g. e. u.
schön. 17
847 Ostgallien und Schweiz. Lot von 26 Potin- und Bronzemünzen der
Carnuten, Sequaner, Allobroger, Catalauner, Nordhelvetier,
etc. S. g. e. u. schön. 26
848 Kaleten. Silberquinare mit Romakopf. Rv. Pferd u. Schrift. F. 188ff.
u. Bronzemünze des Cabellio. S. g. e. u. schön. 3
849 Südgallien. Nachbildung d. Drachme v. Massilia mit Cereskopf u. Löwe.
F. 160 ff. Schön. 2
Münzen der Völkerwanderungszeil.
•850 Odovacar 476—493. Nachbildung eines Gold Tremissis der Zeno (Ravenna)
DN ZENO P-ERP FAVC Büsten in Diadem. Rv. Kreuz in Kranz,
unten CONOB* Wroth T. V, 11. Kraus 14. 1,47 gr. Vorzüglich,