Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Moritz Simon, Berlin und aus anderem Besitz: Römer, Griechen, Byzantiner, Barbaren, Völkerwanderung ; Versteigerung 26. November 1930 u. folgende Tage — Frankfurt a.M., Nr. 68.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12475#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*1185 Goldstater (Unbest. Münzort) von ähnlichen Typen. Beiz. Monogr., K
und E. M., B. K.—. 8,59 gr. F. d. c.

•♦♦1186 Koson, König der Skythen, um 50 v. Chr. Goldstater. KO^ßN' Konsul
1. zwischen zwei Liktoren, davor Monogr. Rv. Adler 1. mit Szepter auf
Kranz. BMC. 1. 8,31 gr. Sehr schön.

*1187 Ein weiteres Exemplar. 8,04 gr. Sehr schön.

Paionia.

*1188 Patraos. 340—315. Tetradrachme. Jugendl. belorb. Kopf r. Rv. TAT-
PAOY' Krieger zu Pferd r., über Feind hinwegreitend, der in die Kniee
gesunken ist und sich zu wehren versucht. Beiz. Blitz und Traube.
BMC. 2; B. K. 3 var. 12,34 gr. Feiner Stil. Sehr schön.

*1189 Ähnliche Tetradrachme, etwas abweichend. BMC. 4; B. K. 6. 12,12 gr.
Schön.

*1190 Audoleon. 315—286. Tetradrachme. Kopf der Athene fast von vorne in
attischem Helm. Rv. AYAßAE°N TOS* Pferd r., darunter Monogr.
BMC. 5; B. K. 36. 12,16 gr. Selten. Sehr schön.

Makedonia.

*1191 Akanthos. 520—475. Tetradrachme. Löwe 1., einen Stier anfallend, der
in die Kniee gesunken ist. Oben 0, unten Pflanze. Rv. Vierfach geteilte
quadratische Vertiefung. B. K. 2; Bab. 1676. 16,66 gr. Guter, kräftiger
archaischer Stil. Von vorzüglicher Erhaltung.

*1193 Mende. 450—424. Tetradrachme. Dionysos auf r. schreitendem Esel
liegend mit Kantharos. Davor Krähe auf Efeuzweig. Rv. MENAAION
um Quadrat, in dem Weinstock mit fünf Trauben. Das Ganze in quadra-
tischer Vertiefung. Noe 24; Bab. —. 17,25 gr. Sehr selten. Vortrefflich.

•••1194 Ähnliche Tetradrachme. Noe 41; Bab. 970. 16,59 gr. Sehr schön.

*1195 Neapolis. 500—450. Stater. Gorgonenhaupt von vorne. Rv. Vierfach
geteilte quadratische Vertiefung. B, K. 1; Bab. 1740. 9,61 gr. Sehr
selten. Schön.

*1196 411—350. Hemidrachme. Wie vorher. Rv. Weibl. Kopf r., im Haar
Band. B. K. 12; BMC. 25. 1,70 gr. Feiner Stil. Sehr schön.

*1197 Potidaia. 500—450. Tetrobol. Poseidon Hippios zu Pferd r. mit Drei-
zack. Rv. Weibl. Kopf r. mit Zopf in quadratischer Vertiefung. B. K. 4;
Bab. 1643. 2,70 gr. Guter archaischer Stil. Vortrefflich.

*1198 Unbestimmte thrakosmakedonische Stämme. 520-480. Stater (früher unter
Thasos). Ithyphalüscher Satyr r., auf seinen Knien sich sträubendeNymphe
haltend. Rv. Vierfach geteilte quadratische Vertiefung. B K. 30; Bab. 1744.
10,09 gr. Vorzüglicher Stil und Erhaltung.

*1199 Ähnlicher Stater. 9,88 gr. Sehr schön.

*1200 Stater (früher unter Lete). Ithyphallischer Satyr r., an der Hand sich sträu-
bende Nymphe, die er am Kinn streichelt. R. Kugel. Rv. Diagonal ge-
teilte quadratische Vertiefung. B.K. 16 var.; Bab. 1569. 8,95 gr. Sehr schön.
 
Annotationen