Griechische Münzen der römischen Kaiserzeit
45
g. Ähnliches Tetartemorion; Apollon belorb. 0,23 gr. Sehr selten. Vor-
züglich.
h. Tetartemorion. Beiorb. Kopf des Apollon Klarios von vorne mit kurzen
Haaren. BMC (Pelop.) p. 205, 4; Bab. II, 1909. 0,24 gr. Sehr selten.
Vorzüglich.
i. Tetartemorion. Beiorb. Kopf des Apollon Klarios r. Rv. 3" in qua-
dratischer Vertiefung. L.Kranich. BMC, Bab.—. 0,25 gr. Scheint
un ediert. Feiner Stil. Vorzüglich.
Babelon kennt ähnliche Tetartemorien mit einer Heuschrecke oder einem Korn.
j. Tetartemorion. Kopf des Apollon Klarios in dreiviertel-Profil r. Rv.
Viergeteilte quadratische Vertiefung. In der Mitte Punkt. Zu Bab. II,
1910. 0,21 gr. Von großer Seltenheit. Feiner Stil. Vorzüglich.
k. Ähnliches Tetartemorion, in den Feldern des Rv. K O—A—0 (schwer
lesbar). Bab. II, 1910. 0,16 gr. Von großer Seltenheit. Schön.
1. Hemiobol. Beiorb. Kopf des Apollon Klarios r. mit langen Haaren.
Rv. Wie bei j. Bab. II, 1904. 0,30 gr. Selten. Sehr schön.
m. Tetartemorion von ähnlichen Typen. Bab.—. 0,15 gr. Scheint un-
ediert. Schön.
n. Phokaia. Um 500. Tetartemorion. Greifenkopf r. Rv. Viergeteilte qua-
dratische Vertiefung. Bab. I, 527. 0,26 gr. Selten. Sehr schön.
Griechische Münzen der römischen Kaiserzeit.
Jede Münze trägt, wenn nicht anders angegeben, im Av. den Kopf oder das Brustbild des Kai-
sers (bezw. der Kaiserin).
Europa.
710 Hispania Tarraconnensis. Dertosa. Tiberiiis. JE. Rv. Segelschiff r.
Gegenst. Heiß 1 (Frs. 30.—). 24,7 mm. Von großer Seltenheit.
S. g. e.
':*711 Acci. Tiberius. JE. Rv. Flaminische Mütze, Augurenstab und Opferkelle.
Heiß 10 (Frs. 25.—). 23,2 mm. Von großer Seltenheit. Sehr schön.
Tafel 28
*712 Ilici. Augustus. JE. Rv. Front des Junotempels. Heiß 2 (Frs. 25.--).
19,5 mm. Von großer Seltenheit. Schwarze Patina. Schön. Tafel 28
Spanische Münzen der Kaiserzeit vgl. unter Nr. 7.
713 Nord-Moisia. Viminacium. Gordianus HL JE. Rv. PMSCO—LVIM/
AN Iii Weibl. Gestalt zwischen Stier und Löwe. Korp. 80. 23,2 mm.
Schön.
*714 Süd-IVIoisia. Dionysopolis. Gordianus III. JE. Die Köpfe des Gordianus
und des Serapis einander gegenüber. Rv. Demeter 1, mit Ähren und
Szepter. Im Feld E Korp. 388 var. 27,2 mm. Feine olivgrüne Patina.
Vorzüglich. Tafel 28
*715 Markianopolis. Geta. JE. TTCETTTI TETACK Rv. MAPKIAN OTTOAITQN
Weintraube. Korp. —. Zu Mionn. S. 11/197. 18,2 mm. Unedierte
Variante. Schöne grüne Patina. Vorzüglich. Tafel 28
716 Severus Alexander. JE. Rv. Here 1. mit Patera und Szepter. Korp. 1041.
25,4 mm. Grüne Patina. Vorzüglich.
45
g. Ähnliches Tetartemorion; Apollon belorb. 0,23 gr. Sehr selten. Vor-
züglich.
h. Tetartemorion. Beiorb. Kopf des Apollon Klarios von vorne mit kurzen
Haaren. BMC (Pelop.) p. 205, 4; Bab. II, 1909. 0,24 gr. Sehr selten.
Vorzüglich.
i. Tetartemorion. Beiorb. Kopf des Apollon Klarios r. Rv. 3" in qua-
dratischer Vertiefung. L.Kranich. BMC, Bab.—. 0,25 gr. Scheint
un ediert. Feiner Stil. Vorzüglich.
Babelon kennt ähnliche Tetartemorien mit einer Heuschrecke oder einem Korn.
j. Tetartemorion. Kopf des Apollon Klarios in dreiviertel-Profil r. Rv.
Viergeteilte quadratische Vertiefung. In der Mitte Punkt. Zu Bab. II,
1910. 0,21 gr. Von großer Seltenheit. Feiner Stil. Vorzüglich.
k. Ähnliches Tetartemorion, in den Feldern des Rv. K O—A—0 (schwer
lesbar). Bab. II, 1910. 0,16 gr. Von großer Seltenheit. Schön.
1. Hemiobol. Beiorb. Kopf des Apollon Klarios r. mit langen Haaren.
Rv. Wie bei j. Bab. II, 1904. 0,30 gr. Selten. Sehr schön.
m. Tetartemorion von ähnlichen Typen. Bab.—. 0,15 gr. Scheint un-
ediert. Schön.
n. Phokaia. Um 500. Tetartemorion. Greifenkopf r. Rv. Viergeteilte qua-
dratische Vertiefung. Bab. I, 527. 0,26 gr. Selten. Sehr schön.
Griechische Münzen der römischen Kaiserzeit.
Jede Münze trägt, wenn nicht anders angegeben, im Av. den Kopf oder das Brustbild des Kai-
sers (bezw. der Kaiserin).
Europa.
710 Hispania Tarraconnensis. Dertosa. Tiberiiis. JE. Rv. Segelschiff r.
Gegenst. Heiß 1 (Frs. 30.—). 24,7 mm. Von großer Seltenheit.
S. g. e.
':*711 Acci. Tiberius. JE. Rv. Flaminische Mütze, Augurenstab und Opferkelle.
Heiß 10 (Frs. 25.—). 23,2 mm. Von großer Seltenheit. Sehr schön.
Tafel 28
*712 Ilici. Augustus. JE. Rv. Front des Junotempels. Heiß 2 (Frs. 25.--).
19,5 mm. Von großer Seltenheit. Schwarze Patina. Schön. Tafel 28
Spanische Münzen der Kaiserzeit vgl. unter Nr. 7.
713 Nord-Moisia. Viminacium. Gordianus HL JE. Rv. PMSCO—LVIM/
AN Iii Weibl. Gestalt zwischen Stier und Löwe. Korp. 80. 23,2 mm.
Schön.
*714 Süd-IVIoisia. Dionysopolis. Gordianus III. JE. Die Köpfe des Gordianus
und des Serapis einander gegenüber. Rv. Demeter 1, mit Ähren und
Szepter. Im Feld E Korp. 388 var. 27,2 mm. Feine olivgrüne Patina.
Vorzüglich. Tafel 28
*715 Markianopolis. Geta. JE. TTCETTTI TETACK Rv. MAPKIAN OTTOAITQN
Weintraube. Korp. —. Zu Mionn. S. 11/197. 18,2 mm. Unedierte
Variante. Schöne grüne Patina. Vorzüglich. Tafel 28
716 Severus Alexander. JE. Rv. Here 1. mit Patera und Szepter. Korp. 1041.
25,4 mm. Grüne Patina. Vorzüglich.