Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung schlesischer Münzen und Medaillen des Herrn Fritz Löffler Breslau: Versteigerung 29. Februar 1932 — Frankfurt a.M., Nr. 73.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12592#0094
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
78

Historische Medaillen

1821 Med. 1742. Gl. Anlaß. Brustb. Friedrichs r. Ks. PACE ARMIS
Minerva auf Wolken. F. u. S. 4264. H. 4062. 27 mm. 7 gr. Vorzügl.

1822 Zinnmed. 1742 (von Werner u. Oexlein). Gl. Anlaß. Brustb. r. Ks.
Schwebende Fama vor Büste des großen Kurfürsten. F. u. S. 4265.
P. i. N. 524. 44 mm. Schön.

1823 Med. 1742 (v. Vestner). Friede zu Breslau. Geharn. Brustb. Friedrichs.
Ks. Herkules mit Trophäen; im Hintergr. Breslau. F. u. S. 4266.
P. i. N. 523. 44 mm. 29 gr. Schön.

1824 Die gleiche Med. in Bronze u. Zinn. 44 mm. Schön. 2

1825 Zinnmed 1742. Wie vorher, aber Brustb. mit glattem Harnisch. F. u.
S. 4267. H. 4066. Kpstift. Vorzügl.

1826 Med. 1742 (v. Holtzhey). Gl. Anlaß. Beiorb. Brustb. Friedrichs II. r.
Ks. FACTA FELIX GERMANIA PACE 2 Krieger mit gefesselter
BellonavorPallas. F.u.S.4271. H.4063. P.i.N.522. 49mm. 45gr. Vorzügl.

1827 Med. 1742 (von Holtzhey). Gl. Anlaß. Brustb. Maria Theresias r.
Ks. Wie vorher. F. u. S. 4273. P. i. N. 521. 49 mm. 44 gr. Vorzügl.

1828 Med. 1742. Gl. Anlaß. Taube über den Wappen von Preußen und
Ungarn. Ks. Auge Jehova über Schrift. F. u. S. 4274. H. 4060.
P. i. N. 525. 33 mm. 9 gr. Sehr schön.

1829 Die gleiche Med. von veränderter Zeichnung. F. u. S. 4275. Schön.

1830 Med. 1742 (von Swinderen). Gl. Anlaß. H^C BEET ULTERIU etc.
auf Spruchband. Sitzende Germania auf Trophäen, darüber in Wolken
Pax. Ks. CRESCET — ADHUC Mond in Wolken und Baum über
Schrift und 2 Armen mit den Wappen von Oesterreich u. Preußen.
F. u. S. 4276. H. 4064. 47 mm. 42 gr. Vorzügl.

1831 Spottmed. 1742 (von Vernon). Gl. Anlaß. Maria Theresia mit Kind.
Ks. Vier Fürsten vor Landkarte von Böhmen etc. Holländischer
Text. F. u. S. 4277. Don. 2864. 43 mm. 21 gr. Vorzügl.

1832 Die gleiche Med. in Zinn und JE (Kaiserin in geblümtem Kleid). F. u.
S. 4277, 4278. Don. 2864, 2865. 43 mm. Schön. 2

1833 Med. 1742. Freiheit der reformierten Kirche. Blühender Aaronstab
vor Bundeslade. Ks. Schrift. F.u.S.4280. H.4068 32 mm. 9gr. S. schön.

1834 Med. o. J. (1742). Neue Bethäuser in Preußen. Kreis betender Kinder-
Ks. Bethaus. F. u. S. 4282. 30 mm. 8 gr. Sehr schön.

1835 Med. 1743 (von Kittel). Rückeroberung Prags. Brustb. Maria There
sias r. Ks. Stadtgöttin vor Ansicht von Prag. F. u. S. 4283. Don. 4819.
33 mm. 14 gr. Sehr schön.

1836 Med. 1743 (von Kittel). Krönung Maria Theresias zu Prag. Ihr
Brustb. r. Ks. Schrift unter Krone. F. u. S. 4285. Don. 2893. 31,5 mm.
12,5 gr. S. g. e.

1837 Med. 1743 (v. Kittel). Gl. Anlaß. Gekr. Brustb. von Maria Theresia r.
Ks. Thronende Königin. F. u. S. 4286. Don. 2895. Stplgl.

1838 Med. 1744. Erscheinen des Kometen. Komet. Ks. Schrift. F. u.
S. 4287. Gaed. 1843. Pf. u. R. 97. 22 mm. 2,8 gr. Vorzügl.

1839 Med. 1744. Vermählung Luise Ulrikes von Preußen mit Adolf Friedr.
von Schweden. Gekr. Namenszug. Ks. Borussia u. Suecia durch
Amor verbunden. F. u. S. 4288. H. 1863. Hild.7. 25 mm. 8 gr. Vorzügl.

1840 Kupfermed. 1744 (von Kittel). Eroberung Prags. Stadtansicht. Ks.
Schrift in Rokokoumrahmung. F. u. S. 4289. Don. 4812. 33 mm,
Selten. Vorzüglich.
 
Annotationen