Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Norddeutsche Sammlung neuzeitlicher Münzen und Medaillen (Nr. 76): Serien der Neufürsten u. Städte, Italien, Schweiz, Niederlande u. Personenmedaillen: Versteigerung 2. Juni 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12471#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Westfälische Kupfermünzen — Münzen der Abtei Corvey

65

1389 Hermann Werner von Metternich. I1/« Pfennig 1685, Pfennig 1685, 1693.
W. 649a, 650 a u. e. Selten. S. g. e. 6

1390 Lot von 104 Kupfermünzen von Hermann Werner und Clemens Au-
gust, darunter viele Seltenheiten. S. g. e. bis vorzüglich. 104

1391 Domkapitel. 3 Pfennig 1617, 1761,6Pfennig 1761. W.688b,690,692. S.g.e. 4

1392 Stadt Paderborn. 6 Pfennig 1605. W. 694. Selten. S. g. e. 2

1393 3 Pfennig 1605. W. 695 d. S. g. e.

1394 4 Pfennig 1622 mit Contremarke 32. W. 705a. S. g. e. 5

1395 Warburg. 4 Pfennig 1622. W. 712 b. S. g. e. und g. e. 2

1396 Waldeck. Christian und Wolrad 1598—1638. 4 Pfennig 1622 mit Kontre-
marke *. W. 737 a. Schön.

1397 Ähnliche Variante. W. 737c. Selten. S. g. e.

1398 Wolrad, Philipp und Johann 1638—1640. 3 Pfennig 1638 mit Kontremarke.
W. 740 c. 3

1398a Lot von 185 Kupfermünzen, darunter Seltenheiten. S. g. e. bis s. schön. 185

1399 Pyrmont. Carl August Friedrich. Lot von 21 Kupfermünzen. S. g. e.
bis vorzüglich. 21

1400 Lippe. Simon VII. 1613—27. 3 Pfennig o. J. W. 817 a. S. g. e.

1401 Simon Philipp 1636—50. 3 Pfennig o.J. W. 839a. G. e. bis schön. 14

1402 Lot von 61 Kupfermünzen von Friedrich Adolf bis Paul Friedrich,
darunter Seltenheiten. G. e. bis vorzüglich. 61

1403 Ravensberg. Die possedierenden Fürsten. Lot von 50 Kupfermünzen,
darunter Seltenheiten. S. g. e. und schön. 50

1404 Herford. 12 Pfennig 1636. W. 935c. Selten. S. g. e.

1405 Ähnliches Exemplar mit 2 Kontremarken. W. 935. Selten. S. g. e.

1406 Schauenburg. Lot von 42 Kupfermünzen (Gemeinschaftlich, unter
Hessen — Wilhelm II). S. g. e. bis vorzüglich. 42

1407 Schauenburg-Lippe. Georg Wilhelm 1781 —1869. Lot von 29 Kupfer-
münzen. S. g. e. bis vorzüglich. 29

1408 Jever. Friedrich August 1753-93. Heller 1764. W. 1034. Schön und
sehr schön. 6

1409 Ostfriesland. Unter Preußen und Hannover. Lot von 27 Kupfermünzen
von Friedrich II. — Georg IV., teilweise selten. S. g. e. 27

Münzen der Ablei Corvey.

*:* 1410 Hermann I. von Holte 1223—54. Denar. Der sitzende Abt von vorne,
mit Krummstab und Buch. Ks. Brustb. des heiligen Vitus mit Locken
und Schein. Weingartner 13c Sehr selten. Sehr schön.

1411 Heinrich III. von Homburg 1272 — 1306. Denar (Volkmarsen). Der sitz.
Abt von vorn, die R. erhoben, in der L. Krummstab. Ks. Brustb. des
hl. Vitus von vorne. W. S. 59, 18. Sehr schön.

*1412 Marsberg. Ende 13. Jahrh. Denar. In Vierpaß R, in den Ecken
vier Kreuze. Ks. Kirchenportal mit zwei Türmen, darunter Schlüssel.
Weing. S. 73, 40. Selten. Schön.

1413 Kaspar von Hörsei 1547—55. Gemeinschaftlich mit Höxter. Marien-
groschen 1550. Madonna. Ks. Wappen. W. 55b. S. g. e.
 
Annotationen