Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Norddeutsche Sammlung neuzeitlicher Münzen und Medaillen (Nr. 76): Serien der Neufürsten u. Städte, Italien, Schweiz, Niederlande u. Personenmedaillen: Versteigerung 2. Juni 1932 — Frankfurt a.M., 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12471#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

Neufürstliche Häuser

':*489 Emma, Vormünderin 1845-52. Verdienstmed. o. J. Schrift. Ks. Bienen-
korb mit landwirtschaftlichem Gerät. 30 mm. 23,9 gr. Schön.

490 Georg Viktor 1852 — 93. Doppeltaler 1856 Kopf n. 1. Ks. Neunteiliges

Wappen auf gekr. Fürstenmantel. Schwalb. 301. Schön.

491 Friedrich. 20 Mark 1903 Vorzüglich.

492 Lot von l/a Batzen 1588, 89, 91, 92, 93, 94. Schön und s. g. e. 102
':'493 Wallenstein, Albrecht f 1634. Taler 1627. Mit Münzzeichen Sonne und

Doppellilie. ALBERIVS-DEI-GRA-DVX-FRIDLANDIAE- Wie vorher.
Ks. SACRI'ROMANI-IM-PERII PRINCEPS-1627. Gekr. Adlerschild ;
auf der Brust des Adlers vierfeld. Wappen. Meyer 103. Schön.

494 Groschen 1632, 33. Wie vorher. M. 319, 25, 28. S. g. e. u. schön. 6

495 Wallmoden-Gimborn. Ludwig 1782—1811. '/s Conventionstaler 1802.

Gekr. Wappen m. Mittelschild. Rv. Wertangabe. Knyph. 7079. K.
Sch.5794.

496 Groschen 1802. Gekr. Namenszug. Ks. Wertangabe. Knyph. 7080. Schön. 8

497 Wied Linie Runkel. Joh. Ludwig Adolf 1706—62. Ve Taler 1758.

Gekr. Namenszug. Ks. Wertangabe. Schön.

498 Kreuzer 1758, Kupfer lU Stüber 1753, 58. S. g. e. 3

•>499 Linie Neuwied. Friedrich Alexander 1737-91. Dukat 1474. Geharn.Brustb.r-
Ks. BEGNITATE COELI etc. Eichenbaum vor Landschaft, die von
Gottesauge bestrahlt wird. Soothe 1375. Köh. 2401. Vorzüglich.

500 XU Feins. Gulden 1753. Brustb. n. r. Ks. Ansicht v. Neuwied, darüber

Spruchbd. u. strahl. Gottesauge. Ahr. 1959. Schön.

501 Ve Taler 1756. Gekr. Namenszug. Ks. Wertangabe. S. g. e. 2

502 Linie Runkel. Friedrich Alexander. 1737 —1791. 3 Stüber 1753. Gekr.

vierfeld. Wappen. Ks. Wertangabe in Kartusche. 2 Var. S. g. e. 2

503 Lot von Kupfer lA Stüber. Schön bis S. g. e. 30

504 Windischgrätz. Leopold Victor. 1727—46. Taler 1732. Geharn. Brustb. r.

Ks. Dreifach behelm. von zwei Wölfen gehaltenes Wappen, darüber
1—7-3—2. K. Sch. 5800. Sehr schön.

505 Joseph Nicolaus. 1746—1802. V« Taler 1777 und 20 Kreuzer 1777. Schön

und Stplgl. 2

506 Wolffstein. Christian Albrecht. 1684 — 1740. Klippe 1723 a. d. Einweihung

der Schloßkirche zu Obern - Salzburg. Gekr. Wappen. Ks. 8 Zeilen
Schrift. Sehr schön.

Städte.

•♦•507 Aachen. Doppeltaler 1616. MO: REGI'A'SEDIS — VRB'AQVIS GR AN
Karl der Große thronend zwischen 16—16. Ks. Gekr. Doppeladler.
Titel Mathias. Men. 174b. S. g. e.

508 Taler 1568. Von gleichem Typus. Men. 132b. Schön.

509 Taler 1570. Ahnlich dem vorigen. Men. 134b. S. g. e. •

510 8 Mark 1752, 1753 (2). 3 Mark 1754 (2). 2 und 1 Mark 1707, 1753 (4).

K-4 Heller 1658, 1743, 1744, 1745, 1751, 1757, 1759. S. g. e. und schön. 21

511 Ähren in Tirol. K. Bergwerkmed. 1694 zu 3 Pfennig. Beiderseits Wappen

über Wert. Ernst 41,2. Schön.
 
Annotationen