26
Städte
535 Zehner 1527. Doppeladler mit Stadtschild. Ks. Hüftb. Karls V. r. F.
15. Schön.
536 Batzen 1694, 1695 (5). Halbbatzen 1623 bis 1694 (17). S. g. e. bis schön. 22
537 Pfennigklippe o.J. Pyr. Ks. Kreuz. Zu F. 10,2. Versch. Var. Schön. 6
538 Kipper Kupferkreuzer 1622. Stadtpyr. Ks. Wert. Zu F. 123. Vari-
anten. Schön. 6
539 Kipper-Kupfer-Doppelheller 1621. A zw. 16-21. Ks. CC//X F. 113.
Selten. Schön.
540 Silberabschlag des achteck. Kupferhellers 1731, 1744. Pyr. Ks. a) Blu-
menkreuz, b) Ankerkreuz. F. 495, 550. Vorzüglich. 2
541 Silberabschlag des achteckigen Hellers 1745, 1752 (2). Pyr. Ks. Mal-
theserkreuz zwischen Jahreszahl. F. 565, 585. Vorzüglich. 3
542 Messing- und Kupfer-Brennholzmarke. Gegenstpl 70 (2). Kaminkehrer-
marke 1551 (4). K.-Marke mit L unter Schleife. Desgl. 1578 für Waren.
F. 438, 444, 461, 462, 480, 645. S. g. e. und schön. 8
543 K.-Scheffelmarke 1624 (7). l/t Scheffelmarke (2). K.-Metzenmarke 1625
(5), 1645. F. 446, 447, 448, 452. Schön. 14
*544 Ovale Bildnismed. (von Stadler) auf den Pastor Johann Conrad Goebel.
Brustb. von vorn mit Halskrause. Ks. ©fyn/(3ottes gunft/3ft/Kunft umb
Sonft in Kartusche mit Engelsköpfen verziert. F. Nachtr. 1064. 41 mm.
22 gr. Von größter Seltenheit. Vorzüglich.
545 Biblische Med. o. J. (v. D. Stadler). König Salomo und die Königin von
Saba. Ks. Stadtpyr über Schrift in Kartusche. F. 194. 44 mm. 23 gr.
Sehr schön.
546 Ovale biblische Med. 1628. Susanna im Bade. Ks. Schrift in Verzierung,
darüber Pyr. F. 34. 45/38 mm. 19 gr. Schön.
547 Piefortförmige Med. 1704 (von P. H. Müller). Entsatz der Stadt. Stadt-
ansicht. Ks. Arche Noah auf Felsen, an welchem Pyr. F. 85. 29 mm.
15 gr. S. g. e.
548 Med. 1704 (von P. H. Müller). Kinderfriedensfest und Sieg bei Höch-
städt. 2 Betende vor Altar. Ks. Vom Winde zerstörter Spreuhaufen.
F. 90. 29 mm. 8 gr.
549 Med. 1752 (von Thiebaud). Stadtgründung. Kopf Kaiser Augustus 1.
Ks. Stadtpyr. F. 122. 22 mm. 3,5 gr. Vorzüglich.
550 Med. 1752 (von Thiebaud). Gleicher Anlaß. Wie vorher. Ks. Pyr mit
Mauerkrone über den Wappen der Stadtpfleger Imhof und Koch.
F. Nachtr. 990. 22 mm. 3 gr. Selten. Stplgl.
551 Med. 1755. Jubiläum des Augsburger Religionsfriedens. 3 Hände unter
Ölzweigen. Ks. Blumen- und Früchtekorb. F. u. S. 125. 30 mm.
10 gr. Vorzüglich.
552 Med. 1755 (von Börer). Gl. Anlaß. Stadtschild unter Namen Jehova.
Ks. Schwebende Pax über Armaturen. F. 124. 29 mm. 6,5 gr. Vorzügl. 2
553 Große Prämienmed. der Kunstschule o. J. (von Bückle). STIMVLVM
ADDIT Lehrer überreicht Schüler u. Schülerin Kranz, im Hintergr.
Pyr auf Säule. Ks. Kranz. F. 202. 65 mm. 91 gr. Von großer
Seltenheit. Vorzüglich.
554 Med. 1792 (von Neuß). Anwesenheit Kaiser Franz II. Schrift, darunter
Pyr. Ks. Kopf Franz II. F. 138. 38 mm. 22 gr. Vorzüglich. 2
Städte
535 Zehner 1527. Doppeladler mit Stadtschild. Ks. Hüftb. Karls V. r. F.
15. Schön.
536 Batzen 1694, 1695 (5). Halbbatzen 1623 bis 1694 (17). S. g. e. bis schön. 22
537 Pfennigklippe o.J. Pyr. Ks. Kreuz. Zu F. 10,2. Versch. Var. Schön. 6
538 Kipper Kupferkreuzer 1622. Stadtpyr. Ks. Wert. Zu F. 123. Vari-
anten. Schön. 6
539 Kipper-Kupfer-Doppelheller 1621. A zw. 16-21. Ks. CC//X F. 113.
Selten. Schön.
540 Silberabschlag des achteck. Kupferhellers 1731, 1744. Pyr. Ks. a) Blu-
menkreuz, b) Ankerkreuz. F. 495, 550. Vorzüglich. 2
541 Silberabschlag des achteckigen Hellers 1745, 1752 (2). Pyr. Ks. Mal-
theserkreuz zwischen Jahreszahl. F. 565, 585. Vorzüglich. 3
542 Messing- und Kupfer-Brennholzmarke. Gegenstpl 70 (2). Kaminkehrer-
marke 1551 (4). K.-Marke mit L unter Schleife. Desgl. 1578 für Waren.
F. 438, 444, 461, 462, 480, 645. S. g. e. und schön. 8
543 K.-Scheffelmarke 1624 (7). l/t Scheffelmarke (2). K.-Metzenmarke 1625
(5), 1645. F. 446, 447, 448, 452. Schön. 14
*544 Ovale Bildnismed. (von Stadler) auf den Pastor Johann Conrad Goebel.
Brustb. von vorn mit Halskrause. Ks. ©fyn/(3ottes gunft/3ft/Kunft umb
Sonft in Kartusche mit Engelsköpfen verziert. F. Nachtr. 1064. 41 mm.
22 gr. Von größter Seltenheit. Vorzüglich.
545 Biblische Med. o. J. (v. D. Stadler). König Salomo und die Königin von
Saba. Ks. Stadtpyr über Schrift in Kartusche. F. 194. 44 mm. 23 gr.
Sehr schön.
546 Ovale biblische Med. 1628. Susanna im Bade. Ks. Schrift in Verzierung,
darüber Pyr. F. 34. 45/38 mm. 19 gr. Schön.
547 Piefortförmige Med. 1704 (von P. H. Müller). Entsatz der Stadt. Stadt-
ansicht. Ks. Arche Noah auf Felsen, an welchem Pyr. F. 85. 29 mm.
15 gr. S. g. e.
548 Med. 1704 (von P. H. Müller). Kinderfriedensfest und Sieg bei Höch-
städt. 2 Betende vor Altar. Ks. Vom Winde zerstörter Spreuhaufen.
F. 90. 29 mm. 8 gr.
549 Med. 1752 (von Thiebaud). Stadtgründung. Kopf Kaiser Augustus 1.
Ks. Stadtpyr. F. 122. 22 mm. 3,5 gr. Vorzüglich.
550 Med. 1752 (von Thiebaud). Gleicher Anlaß. Wie vorher. Ks. Pyr mit
Mauerkrone über den Wappen der Stadtpfleger Imhof und Koch.
F. Nachtr. 990. 22 mm. 3 gr. Selten. Stplgl.
551 Med. 1755. Jubiläum des Augsburger Religionsfriedens. 3 Hände unter
Ölzweigen. Ks. Blumen- und Früchtekorb. F. u. S. 125. 30 mm.
10 gr. Vorzüglich.
552 Med. 1755 (von Börer). Gl. Anlaß. Stadtschild unter Namen Jehova.
Ks. Schwebende Pax über Armaturen. F. 124. 29 mm. 6,5 gr. Vorzügl. 2
553 Große Prämienmed. der Kunstschule o. J. (von Bückle). STIMVLVM
ADDIT Lehrer überreicht Schüler u. Schülerin Kranz, im Hintergr.
Pyr auf Säule. Ks. Kranz. F. 202. 65 mm. 91 gr. Von großer
Seltenheit. Vorzüglich.
554 Med. 1792 (von Neuß). Anwesenheit Kaiser Franz II. Schrift, darunter
Pyr. Ks. Kopf Franz II. F. 138. 38 mm. 22 gr. Vorzüglich. 2