Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Bedeutende Sammlung von Orden und Ehrenzeichen: aller Staaten und Länder aus altem Familienbesitz, Versteigerung: 28. Juni 1933 — Frankfurt am Main, Nr. 82.1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12043#0062
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
56

Niedersachsen

1261 Taler 1698 auf seinen Tod. Geharn. Brustb. r. in Mantel ohne Fransen. Ks.

Schrift. F. 2843. Kn. 2686. S. schön.

1262 Georg II. 1727—60. Taler 1729. Brustb. L Ks. Gekr. englisches Wappen mit

Wappenhaltern. F. 4000. Kn. 3310. S. schön.

1263 Taler 1733. Gekr. englisches Wappen. Ks. Wilder Mann. F. 3788. Kn. 3253.

S. schön.

1264 Ausbeutetaler 1745. Grube Güte des Herrn. Gekr. englische Wappen. Ks.

Grubenansicht. F. 3970. Kn. 3329. Knyph. 3245. Schön.

1265 Feinsilber-Taler 1754. Schlichter englischer Schild. Ks. Wilder Mann.
F., Kn., und Knyph. —. Stpgl. 3

*I266 Georg III. 1760—1820. Probegulden 1813 (Ringprägung). Gekr. von Hosen-
bandorden umgebenes Wappen. Ks. -f- im Feld. Glatter Rand. F. 5120
Kni. 651. Feinster Stpgl.

1267 24 Mariengroschen 1763, 94, 95, 98, 99 (2). Gekr. Wappen. Ks. Wert. Schön

1268 24 Mariengroschen 1785, 87, 88. Wappen. Ks. Wilder Mann. Vorzüglich und

1269 — Stadt. Meissner Groschen mit Gegenstempel Löwe. Schön.

1270 Ein zweites Exemplar. Gegenstempel Löwenschüd. Schön.

1271 Prager Groschen mit Gegenstempel aufrechtstehender Löwe. Lanz Bayr.

Mittig. 1929 T. II, 6. S. g. e.

1272 Lüneburg. Dukat o. J. St. Johannes über Stadtschild. Ks. Halbmond mit

Gesicht. Knyph 5038. S. schön.

1273 Taler 1622. Stadtburg mit Leopardenschild. Ks. Gekr. Doppeladler. Kn. 4917.

Schön.

1274 Vierteltaler 1622. Ähnlich dem vorigen. S. g. e.

1275 1/i6 Taler 1622, 1637. Stadtburg. Ks. St. Johannes. Kny. 5064, 5076. S. g. e. 2

1276 Ältester Schilling oder Kreuzgroschen. Stadttor. Ks. Kreuz. Zu Kny. 5089.

Bahrf. 476. Selten. S. g. e.

1277 Witten. Leopard. Ks. Kreuz mit Stern in der Mitte. Zu Kny. 5094. Mit

Gegenstempel Münster (Pauluskopf). S. g. e.

1278 Witten. Beiderseits Leopard. Kny. 5090—5100. Gegenstempel Münster.

Selten. S. g. e.

1279 Hildesheim. Bistum Adelhog 1171—90. Brakteat. Der Bischof thronend

mit erhobener Hand und Stab zwischen 2 hohen Turmgebäuden. Möd. 52.
29 mm. Schön.

1280 Konrad II. von Reifenberg 1221—46. Brakteat o PKX — VOBI • Stehender

Bischof mit segnenden Händen. Fund im Magdalenenstift 1922. 27 mm.
Sprünge. S. g. e.

1281 Magnus von Sachsen-Lauenburg 1424—52. Schilling. £ IIAR6 S GPIS £

MLDGßSM : Rautenschild zwischen 3 Kreuzen. Ks. Brustb. St. Bernnard
mit Kreuz und Krummstab. Cappe 215 var. Schön.

1282 Variante mit anderen Trennungszeichen. Knyph. 4511. Cappe 102—106. Sehr

schön.

1283 Clemens August von Bayern 1724—61. Medaille 1724 (von Vestner). Wahl

zum Bischof. Brustb. r. Ks. Thronende Ecclesia mit den Wappen der Diö-
zesen. Witt. 2019. Merle 5. 49 mm. 42 gr. Vorzüglich.

bis Stpgl.

6

Stpgl.

3
 
Annotationen