Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Bedeutende Sammlung von Orden und Ehrenzeichen: aller Staaten und Länder aus altem Familienbesitz, Versteigerung: 28. Juni 1933 — Frankfurt am Main, Nr. 82.1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12043#0083
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hessen und Wetterau

77

1731 Frankfurt a. M. Kaiser Friedrich I. 1152—90. Brakteat. Kaiser im

Mantel auf Faldistorium thronend, hält Lilienzepter und Reichsapfel; im
Felde, Pfeilspitzen. Fund von Lichtenberg. Bl. f. Mzfrde. T.241,6. 28mm.
Vorzüglich.

1732 Brakteat auf die Neubefestigung. Kniebild des Kaisers mit Lilienzepter und

Reichsapfel über Balustrade, zwischen zwei Türmen und Bogen. J. u. F. 46.
29,5 mm. Sehr selten. S. schön.

1733 — Über verzierter Leiste die Brustb. des Kaisers mit Lilienzepter und des Reichs-

vogts der Wetterau Kuno von Minzenberg mit geschultertem Schwert;
oben zwei Kugeln. J. u. F. 24. 27 mm. Selten. Vorzüglich.

1734 Kaiser Friedrich II. und König Heinrich (VII.) 1224—35. Brakteat. Zwei

Gekrönte, nebeneinander thronend, der 1. mit Kreuzzepter, zwischen ihnen
Kugel. Fd. von Groß-Krotzenburg. Frankf. Mzztg. T. 8, 16. Sehr selten.
Schön.

1735 König Ruprecht 1400—10. Goldgulden der städtischen Prägung 1402/3.

* RVPT ' R(KR- Rex SP'TCV<?VST ' Einköpfiger Reichsadler 1. blickend
über dem bayr. Weckenschild. Ks. ÖßO߀.TO F — R — KCFÖRDI6 Der
steh. Johann der Täufer, oben 1. Doppeladler. J. u. F. 97b. Äußerst selten.
S. schön.

1736 Maximilian I. Goldgulden 1496. 9 JßO' o ßO' ° F- RRU(JF' o 1x96 • Weins-

berger Schild, zwischen den Füßen des hlg. Johannes. Ks. Titel Maximilian I.
Reichsapfel im Dreipaß. J. u. F. 130c. Schön.

1737 Goldgulden 1497. Ähnlich dem vorigen. J. u. F. 131c Schön.

1738 Goldgulden 1498. Ähnlich wie vorher. J. u. F. 132a. Vorzüglich.

1739 Goldgulden 1501. Von gleichem Typus. J. u. F. 135a. S. schön.

1740 Goldgulden 1503. Von ähnlichen Typen. J. u. F. 137. Vorzüglich.

1741 Goldgulden 1621. ' MO : NO : AVRE • RE - IP • FRANCOFVrT • St. Jo-

hannes mit Stadtschild r. stehend. Ks. Titel Ferdinand IL Reichsapfel im
Dreipaß. J. u. F. 367a. S. schön.

1742 Dukat 1651. Stadtadler r. blickend. Ks. Schrift in Kartusche. J. u. F. 466a.

Stpgl.

1743 Dukat 1656. Typus des vorigen. J. u. F. 480a. Vorzüglich.

1744 Kontributionsdukat 1796. Stadtansicht, darüber kleine Wolke. Ks. Schrift in

Zweigen. J. u. F. 964. Hen. 775. Vorzüglich.

1745 Ein weiteres Exemplar mit größerer Wolke. Hen. —. Vorzüglich.

1746 Dukat 1856. Adler. Ks. Wert. Stpgl.

1747 Taler 1582 a. d. Stahl- und Büchsenschießen. # RESPVBLICA - FRANCO-

FVRTENSIS Gekr. Adler. Ks. 9 Zeilen Schrift in Kranz. J. u. F. 247.
Vorzüglich.

1748 Taler 1624. Stadtansicht auf Kreuz. Ks. Gekr. Doppeladler. J. u. F. 386e.

Schön.

1749 Desgl. 1626. Ähnlicher Typus. J. u. F. 392b. Schön.

1750 Taler 1627. Von gleichem Typus. J. u. F. 395c. Schön.

1751 Taler 1635. Wie vorher. J. u. F. 413a. Schön.

1752 Taler 1637. Wie vorher. J. u. F. 424b. Schön.

1753 Taler 1642. J. u. F. 441a. S. g. e.

1754 Taler 1647. Stadtschild auf verziertem Kreuz. Ks. Titel Ferdinand III.; gekr.

Doppeladler. J. u. F. 453. S. schön.
 
Annotationen