Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Bedeutende Sammlung von Orden und Ehrenzeichen: aller Staaten und Länder aus altem Familienbesitz, Versteigerung: 28. Juni 1933 — Frankfurt am Main, Nr. 82.1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12043#0102
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96

Schlesien

2128 Zinnmedaille 1852. Industrieausstellung. F. u. S. 4648, 4649. 53 mm. Vor-

züglich. 2

2129 Weitere 8 Zinnmedaillen 1852. Gleicher Anlaß. F. u. S. 4650 (2), 4651 (2),

4652 (2), 4653, 4654. S. g. e. u. schön. 10

2130 Bronzemedaille 1855 u. 1856. Eisenbahnverein. F. u. S. 4665. Moy.479. Zinn-

medaille 1855. Sängerfest., 1856. Schützen. F. u. S. 4666, 4673, 4674. 3

2131 Zinnmedaille. Industrieausstellung 1857. F. u. S. 4678—82. Stplgl. 6

2132 Zinnmedaille. Handwerkerinnung. Elisabethkirche. F. u. S. 4683, 4685.

Vorzüglich. 3

2133 Medaille 1865. Turnfest. Brustbild Jahns. F. u. S. 4707, 4708. 20 mm.

3,5 gr. Mit Öse. Vorzüglich. 2

2134 Silber-, Bronze- und Zinnmedaille. 1867, 1869, 1874, 1875, 1877 und 1878.

F. u. S. 4713—19, 4726, 4741, 4751—55, 4764. Stplgl. u. vorzüglich. 15

2135 Ehrenpreis (Ratskleinod) 1879. Stadtschild. Ks. Dem/Ii. Ritter/1879, ein-

graviert. F. u. S. 5084. 34 mm. 15 gr. Stplgl.

2136 Bronzemedaille 1879. Fleischerkongreß 1879. Fesselballon. 1881 Gewerbe-

aussteilung (2). F. u. S. 4763, 4765, 4779, 4780. Schön. 5

2137 Medaille 1882. Rennverein. F. u. S. 4787. 50,5 mm. 90 gr. Vorzüglich.

2138 Medaille 1882, 83, 85. F. u. S. 4794, F. u. S.—. 3 jr. 95 gr. Schön u. vorzügl. 6

2139 Prämienmedaille 1886. Gartenbauausstellung in AL (1). F. u. S. 4829. Vorzügl. 5

2140 Zinn- und Bronzemedaille 1886, 1887, 1888. F. u. S. 4831, 45, 54 var., 56 u.

F. u. S. —. Schön. 10

2141 Medaille 1888. Besuch Wilhelms II. F. u. S. 4857, 58 (2), 59, 60. (3 m).

Vorzüglich. 7

2142 Zinn- und Bronzemedaille 1889, 1891, 1892. F. u. S. 4894, 96. Vorzüglich. 3

2143 Schützenmedaille 1892. Ehrenpreis 1884. F. u. S. 4897. 14 gr. Vorzüglich. 2

2144 Bronzeklippe und Bleiprobe 1893. Magdalenengymnasium. F. u. S. 4907.

Vorzüglich. 2

2145 Medaille 1893. Rosenausstellung, Geflügelausstellung, 1894. Turnfest (9 b

165 gr). Bronze und Aluminium. Vorzüglich. 20

2146 Bronzemedaille 1896. Kaiser-Wilhelmdenkmal. F. u. S. 4962. 60 mm. Vor-

züglich. 2

2147 Medaille 1899. F. u. S. — u. F. u. S. 5004, 5006. Schön. 5

2148 Medaille 1900. Hofkirche, Sanitätswesen, Bäckerei; 1897 Kinderpflege, 1904

Handwerkskammer, Canaria. F. u. S. 5011, 4983, 5012 (9 M3 230 gr). Vor-
züglich. 13

2149 Medaille 1907. Sängerbundesfest. Vorzüglich. 5

2150 Medaille 1908. Wohnungswesen; Bundesschießen, 3 M. Universitätsjub. (2).

Vorzüglich und Stplgl. 4

2151 Medaille 1913. Gartenbauausstellung, Jahrhunderthalle und Rathaus, Welt-

meisterschaft Gewichtsheben. Vorzüglich. 8

2152 Lot von Bronze-, Zinn-, Messingmedaillen auf Turnfeste, Ausstellungen und

Tagungen. F. u. S. 4911, 4913, 4914, (1893), 494$, 4949. 4972> 498i3 5002,
5003, 5004, 5008. 1900 Bäckereigewerbe. 1909 Katholikentag (2). Roll-
schuhtagung. 1910 Kochkunstausstellung. 1913 Bundestag der Radfahrer.
Aluminiummarke 31. März (2). Jahrhundertfeier etc. Vorzüglich. 30

2153 Glogau. Medaüle 1902 a. d. Bundesschießen. Kopf des Herzogs Ernst Günther

von Schleswig-Holstein 1. Ks. Wappen. Mit Tragöse und Band. Vorzüglich.
 
Annotationen