Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Bedeutende Sammlung von Orden und Ehrenzeichen: aller Staaten und Länder aus altem Familienbesitz, Versteigerung: 28. Juni 1933 — Frankfurt am Main, Nr. 82.1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12043#0110
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
104

Schlesien

2321 Medaille 1807 (Andrieu und Denon). Eroberung der schles. Festungen. Kopf

Napoleons I. r. Ks. Klio. F. u. S. 4582. Br. 635. Vorzüglich.

2322 Medaille 1809 (Loos). Kirchenjub. Hirschberg. F. u. S. 4583. 40 mm. 18 gr.

Vorzüglich.

2323 Ovale Medaille (Loos). Befreiungskriege. F. u. S.4585. Bram. 1298. v. H. 561.

26/30 mm. 9 gr. Tragöse und ein JE. Schön. 2

2324 Medaille 1813 (Lesser). Gl. Anlaß. Köpfe Franz I., Alexander I., Friedrich

Wilh. II. r. Ks. Pallas. F. u. S. 4586. Br. —. 41 mm. 17 gr. Vorzüglich.

2325 Medaille 1815. Kirchhof zu Trebnitz F. u. S.4591. 26 mm. 5,5 gr. Vorzüglich.

2326 Prämienmed. 1816 für Ackerbau. Zepter, Stab u. Füllhorn. Ks. Allegorie-

F. u. S. —. Don. —. 41 mm. 26 gr. Sehr selten. Vorzüglich.

2327 Medaille 1817. Reformationsjub. F. u. S. 4596. 25 mm. 5 gr. Vorzüglich.

2328 Medaille 1818. Reformationsjub. zu Neukirch a. d. Katzbach. Brustb. Georg

von Zedlitz. Ks. Altar. F. u. S. 4597. 43 mm. 31 gr. Selten. Schön.

2329 Eisengußmedaille 1820. Loge Herkules zu Schweidnitz. Altar mit Em-

blemen. Ks. Schrift. F. u. S. 4598. Z. C. 153. 47 mm. Vorzüglich. 2

2330 Eisengußmedaille 1822. 5ojähriges Jubiläum der Loge zur weißen Taube in

Neisse. Taube auf Baum. Ks. Schrift. F. u. S. 4681. Z. C. 130. 51 mm.
Vorzüglich.

2331 Schützenmedaille 1825. F. u. S. 5061, 5062. Schön. 2

2332 Eisengußmedaille 1838 (Lesser) der Loge zur wahren Eintracht in Schweidnitz.

F. u. S. 4616. Z. C. 154. 42 mm. Vorzüglich.

2333 Preismedaille des Gartenbauvereins Grünberg. Probe. F. u. S. —. 50 mm.

Vorzüglich.

2334 Lot von Zinnmedaillen. Hermsdorf, Gießen, Gäbersdorf, Bolkenhaim, Gottes-

berg, Maiwaldau, Metschkau, Michelsdorf, Orlsberg, Reichenbach, Salzbrunn,
Waldenburg, Wüste Giersdorf, Dittmannsdorf, Grädnitz, Welkersdorf,
Zopten, Schmiedeberg, Ohlau. Schön. 19

2335 Medaille 1844. Schützenjubüäum. Zu F. u. S. 5064. Schützenfest Glogau.

F. u. S. 4635. Vorzüglich. 3

2336 Zinnmedaille 1848. Löwenberg (3) 1853 Schweidnitz, Warmbrunn und Lahn.

F. u. S. — und 4655, 4657, 4658. Schön. 6

2337 Medaille 1852. Kirchenjub. Schweidnitz. F. u. S. 4656. 39 mm. 22 gr. Vor-

züglich. 2

2338 Zinnmedaille 1859 und 1864. Zobten. F. u. S. 4559, 4660, 4663. Vorzügl. 3

2339 Medaille 1852. Landwirtschaftliche Ausstellung Liegnitz. F. u. S. 4662. 41,5

mm. 29 gr. Vorzüglich.

2340 Medaüle 1853. Königsschießen zu Liegnitz. Schießprämie. Namenszug

F WT IV in Strahlenkranz. Ks. Adler und Schützenembleme. F. u. S. —.
Mit Tragöse. 44 mm. 34 gr. Sehr selten. Vorzüglich.

Exemplar der Sammlung Peltzer.

2341 Eisenguß-Ausbeutemedaille 1855 der Laurahütte. F. u. S. 4669. 55 mm. Vor-

züglich.

2342 Lot von Zinnmedaillen. 1856 Bunzlau, Waldenburg, Friedersdorf; 1858 Ver-

mählung des Kronprinzen (2), Goldberg, Kosel, Hirschberg; 1859 Brand auf
der Schneekoppe; 1860 Warmbrunn; 1861 Frankenstein, Liegnitz; 1862
Reichenbach. F. u. S. 4675—4695. Schön. 16

2343 Schützenkreuz 1860. Oels. F. u. S. 4691. 31 mm. 9 gr. Vorzüglich.
 
Annotationen