Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die Sammlungen Willy Pieper, Soest - bedeutende Serien Rheinland und Westfalen, Nord- und Mitteldeutschland, Schraubmedaillen etc., numismatische Bibliothek und Dr. Steger, Sieversdorf - Taler und Großmünzen von Brandenburg, Römisch-Deutsches Reich, Böhmen etc. in besonders guter Erhaltung: Versteigerung: Dienstag, den 26. Februar 1935, und ff. Tage (Katalog Nr. 86) — Frankfurt am Main, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11794#0082

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Oesterreich — Ungarn

69

1644 Desgl. Hüftb. r. mit Buckeln und Sternchen verziertem Harnisch. Ks. Wie vorher.
Enz. 4. Lehr 1. Vorz.

1645 Desgl. ähnlich dem vorigen. Ks. Umschrift endend FERD! Enz. 5. E. u. L. 14.
Hksp. Schön.

1646 Doppeltaler o. J. Geharn. Hüftb. r. (Harnisch mit 3 Vertikalstreifen). Ks. Ähnl.
dem vorigen. Enz. 8. E. u. L. 11. S. g. e.

1647 Taler o. J. Hüftb. in zur Hälfte glattem Harnisch r. Ks. Wie vorher. Enz. 10 var.
(COM). E. u. L. 22. S. g. e.

1648 Erzherzog Karl 1564—1590. Kärnten. Dukat 1590. Steh. Erzherzog. Ks. Gekr.
vierfeld. Wappen mit Ordenskette. Sehr schön.

1649 Guldentaler 1571. Geharn. Hüftb. mit geschultertem Zepter r., darunter 60. Ks.
Wappen; in der Umschrift 4 Schilde. Selten. Schön.

1650 Maximilian II. 1562—1576. lKfacher Zwittertaler 1541/65. Ferdinand I. in Tur-
nierrüstung zu Pferde 1. wie Nr. 1602. Ks. Gekr. Doppeladler mit vierfeld. Wappen,
neben den Hälsen 15—65; Titel M a x i m i 1 i a n s II. Markl 2076. Sch. 164. Vorz.

1651 Ungarn. Kremnitz. Taler 1576. Hüftb. r. Ks. Gekr. Doppeladler. Hksp. S.g.e.

1652 Rudolf II. 1576—1611. Zehn Kaisermed. 1594 (von Val. Maler). Beiderseits 5 Me-
daillons mit den Brustb. d. Kaisers um gekr. R bezw. Doppeladler. Mont. 652.
88 Mm. 23 Gr. Schön.

1653 Med. 1601 (von Val. Maler). Einnahme von Stuhlweißeniburg. ALES VT PHOE-
NIX etc. in doppelter Umschrift. Phönix mit zweifeld. Wappen. Ks. Ansicht der
belagerten Stadt. Sz. T. 23, 3. Mont. 676. 33 Mm. 11 Gr. M. Tragöse. Schön.

1654 Tirol. Taler 1603. Beiorb. Brustb. r. unten § 1603§ Ks. Vielfeld. Wappen. Enz.—.
(Vs. 43, Ks. 34.) S. schön.

1655 Taler 1603. Ähnlich dem vorigen. Enz. 25. S. schön.

1656 Taler 1603. Ähnlich. Ks. Ehrenkränzchen über Wappen. Enz. 37 var. Schön.

1657 Dreifacher Taler 1604. Brustb. r. in Harnisch mit Kreuzchen. Ks. Gekr. ovales
Wappen. Enz. 49. Sch. 176. Werth. 292. Vorz.

1658 Doppeltaler von gleichem Stempel. Enz. 50. Vorz.

1659 Doppeltaler 1604. Harnisch und Kreisketten. Enz. 54. Schön.

1660 Dreifacher Taler 1604 mit anderem Muster des Harnischs. Enz. 55. S. schön.

1661 Doppeltaler 1604. Von gleichen Typen. Enz. 57. Schön.

1662 Doppeltaler 1604. RVDOLPVS (!) etc. Harnisch mit Kreuzchen. Enz. 32 var. Werth.
302. Schön.

1663 Taler 1604. Kleineres Brustb. r. Enz. 59. Stplfr. u. schön. 2

1664 Taler 1605. Brustb. r. Harnisch mit geflügeltem Köpfchen. Ks. Wie vorher. Enz.
66. Schön.

1665 Stempelvariante mit flatterndem Nackenband. Enz. 69. Mor. 516. S. schön.

1666 Variante mit Schuppenpanzer u. Quaste. Enz. 73. Schön.

1667 Taler 1606. Wie vorh., aber Harnisch m. verziertem Schuppenband. Enz. 88. S. g. e.

1668 Alchimistentaler 1607. Beiorb. Brustb. r. Harnisch mit alchimistischen Zeichen. Ks.
Vielfeld, reich verziertes Wappen unter großer Krone. Enz. 98. S. g. e.

1669 Alchimistentaler 1607. Ks. Kleine Krone über Schild ohne Voluten. Enz. 101. S. g. e.

1670 Taler 1607. Brustb. r. in reich verziertem Harnisch. Ks. Wappen unter kleiner Krone
zw. Arabesken. Enz. 106a. S. g. e.

1671 Taler 1610. Ähnlich, aber Harnisch mit Schwebescheiben. Enz. 112. Schön.

1672 Taler 1610 mit Schuppenpanzer. Enz. 116. Schön.

1673 Taler 1610. Ks. endend TIROI, sonst wie vorh. Enz. 117. S. g. e.
 
Annotationen