Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Calender fürs Volk — 1790

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49120#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14

Ehrenpforte geblasen, Leym Zelte wurden
Marsche gespielt und überall tönte Freuden-
melodie. Jeder Zuschauer, der nur irgend
Empfindung hatte, wurde beym Anblicke die-
ser Proccssion gerührt. Man sähe hier alle
Stufen der menschlichen Jahre, nur nicht
ihre Mängel: denn aus den Gesichtern der
Greise strahlte die wieder erwachende Jugend
und das junge Geschlecht dagegen nahm ganz
die anständige Sittsamkeit des männlichen
Alters an. Dabey bemerkte man in diesen
Reihen die goldenen Freuden und Vorzüge
des Landlebens; kraftvolle Gesundheit, frohe
Genügsamkeit, dreiste Unschuld, deutsche
Treue und brüderliche und schwesterliche Ver-
traulichkeit. Am Gehölze machten beyde
Geschlechter zwey besondere Reihen ; die Fah-
nenträger stellten sich an die Fronte des männ-
lichen, und die Frauen desselben vor die Linie
des weiblichen Zuges und die sämmtlichen
Tambours, Pfeifer und andre Spielleute
nahmen ihren Platz zwischen beyden Reihen.
Nun wurden die Königlichen Prinzen nebst der
übrigen Gesellschaft durch die Reihen durch-
geführt, und die gesenkten Fahnen, die Feld-
musik der Spielleute, noch mehr aber Helle
di«
 
Annotationen