24
um eine Freude machen könnte. Run;
nützte diese Entfernung, schlich heimlich in
allen Zimmern des Schloßes herum, betrach-
tete die Lage derselben genau, besah alle Ein-
nnd Ausgange und maß die Höhe der Fen-
ster. Warum dies der häßliche Mann that,
das lieben Leser, werdet Ihr bald mit Schre-
cken erfahren. Als ihn der Churfürst wieder
rufen lassen wollte, war er weg; niemand
konnte ihn finden: denn er hatte jetzt plötz-
lich den Weg nach Böhmen, zu seinem Nit-
tersitz Isenberg (jetzt Eisenberg) genommen.
Schnaubend vor Rache kam er an, und ver-
samwlete sogleich einige seiner Freunde, vor-
uemlichaber zwcy Ritter, kühn und unter-
nehmend wie er, Rahmens Wilhelm von
Mosen und Wilhelm von Schönfels. Mit
Liesen brütete sein giftiges Herz in den dicken
Mauren des Schloßes ein Bubenstück aus,
so schwarz, als es kaum in der Hölle erson-
nen werden mag. Es hatte nrmlich der La-
dislaus, König von Böhmen, kürzlich einen
Llutigen Krieg mit dem Churfürstcn geführt,
und obgleich der Friede geschlossen war, so
hegte der König doch einen unversöhnlichen
Haß gegen den sanftmüthigen Lriedrich. Dem
mit
um eine Freude machen könnte. Run;
nützte diese Entfernung, schlich heimlich in
allen Zimmern des Schloßes herum, betrach-
tete die Lage derselben genau, besah alle Ein-
nnd Ausgange und maß die Höhe der Fen-
ster. Warum dies der häßliche Mann that,
das lieben Leser, werdet Ihr bald mit Schre-
cken erfahren. Als ihn der Churfürst wieder
rufen lassen wollte, war er weg; niemand
konnte ihn finden: denn er hatte jetzt plötz-
lich den Weg nach Böhmen, zu seinem Nit-
tersitz Isenberg (jetzt Eisenberg) genommen.
Schnaubend vor Rache kam er an, und ver-
samwlete sogleich einige seiner Freunde, vor-
uemlichaber zwcy Ritter, kühn und unter-
nehmend wie er, Rahmens Wilhelm von
Mosen und Wilhelm von Schönfels. Mit
Liesen brütete sein giftiges Herz in den dicken
Mauren des Schloßes ein Bubenstück aus,
so schwarz, als es kaum in der Hölle erson-
nen werden mag. Es hatte nrmlich der La-
dislaus, König von Böhmen, kürzlich einen
Llutigen Krieg mit dem Churfürstcn geführt,
und obgleich der Friede geschlossen war, so
hegte der König doch einen unversöhnlichen
Haß gegen den sanftmüthigen Lriedrich. Dem
mit