Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Canisius, Petrus; Canisius, Petrus [Editor]; Lochner, Johann Georg [Oth.]
Evangelia/ Sammt den Episteln oder Lectionen auf alle Sonn- und Feyertäg des gantzen Jahrs: Mit beygefügtem Heil. Paßion Jesu Christi/ nach Beschreibung der vier Evangelisten. Alles nach Ordnung und Gebrauch des neuen corrigirten Römischen Missals Clementis VIII. und Urbani VIII. ausgetheilet ... Mit vier und funfftzig Kupffern geziert — Bamberg: Verlegts Johann Georg Lochner, 1744 [VD18 14361353]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47711#0230
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
174 Episteln und Evangelia

von ihrer Schoos, und gieng hinauf auf den
Saal/da er wohnet/ und legt ihn auf sein
Beth/ und rufft den HErrn an, und sprach:
HErr mein GOtt / daß du auch der Witt-
den/ bey der ich ziemlich aufenthalten werd/
also übel gethan/ daß du ihren Sohn tödtest?
und er breit sich aus / und mässet sich über das
Kind dreymahl / und rufft den HErrn an,
und sprach : HErr mein GOtt / laß die Seel
dieses Kinds wieder in seinen Leib kommen.
Und der HErr erhört die Stimm Eliä/ und
die Seel deß Kinds kam wieder in ihn / und
ward wieder lebendig. Und Elias nahm das
Kind/und brachts hinab vom Saal/ ins Um
terhauß/ und gabs seiner Mutter/ und sprach
zu ihr: Siehe da/ Lein Sohn lebet. Und das
Weib sprach zu Elia: Nun erkenne ich/
daß du ein Mann GOttes bist, und des
HErrn Wort in deinem Mund ist wahr und
gewiß.
Evangelium Johannis am 11. Lap.
MN der Zeit lag einer kranck, mit
W Nahmen Lazarus , von Betha-
nien, aus dem Decken Maria und ih-
rer Schwester Martha. Maria aber
ward.
 
Annotationen