Seltene Bücher und Bilder zur Geschichte Badens. 13
233 Wolff. Grosse Ansicht v. Stadt, Schloss u. Umgebung v. Heiligenberg
ges. Kupferstich m 72 Nos. Erklärungen. Haered. Jer. Wolffij exc. Aug.
Vind Ca. 1725. 38 : 101 cm.
Zangemeister 115. Wertvoller aus 2 Blättern bestehender Nachstich des Kraus-
schen grossen Panoramas in guter Erhaltung. Von hervorragender Seltenheit.
234 Wundt, F. P. Gesch u. Beschreibg. d. Stadt Heidelberg. Bd. i. M. i
Kupferst. v. d. alt heidelberger Schloss v. d. Brande u. d. Zerstörg.
1693- Goezenberger sc. Mannh. 1805. Pp. (3.—)
235 Zincgref, J. G. Emblematum Ethico-Politicorum Centuria. M. Titelkupf.
u. 100 Kupfertaf. v. Merian, lat. u. franz. Text. (Francof.) Joh. Theod.
de Bry 1619. 40. Pgt. Taf. 28 fehlt.
Erste Ausgabe der hervorragend seltenen Emblemensammlung. M. Heidelberger
Schloss- u. Stadtansichten (Brücke, Heil. Berg, Schlosskeller, Fürstenbrunnen etc.) auf
Taf. 1. 12. 1(5. 53 - 54. 59. (56—67 . 71. 75 . 80. 88. 89.
236 — Emblematum Ethico-Politicorum Centuria. Editio Secunda. M. Titel-
kupf. u. 100 Kupfertaf. v. Merian, latein. u. franz. Texte. Francof. Petr.
Mareschallum 1624. 40.
Hervorragend seltene Emblemensammlüng. M. Heidelberger Schloss- u. Stadt-
ansichten (Brücke, Heil. Berg, Schlosskeller Fürstenbrunnen etc.) auf Taf. 1. 12. 16. 53—54.
59. 66—67. 71. 75. 80. 88. 89.
237 Zusätze und Auszüge aus der Leichenordnung des Grossh. Oberamts,
datiert Heidelberg 8. August 1837 mit Rechnung der Leichenkosten.
3 Seiten folio.
238 Heidelberger Universität. Portraits d. Professoren Agricola (2), Bal-
duinus, Böckelmann, Bucer (2), Cisner, Dereser, Francus, Freher, Freins-
hemius, Gruter, Olearius, Schopper, Scultetus, Smetius, Spanhemius,
Sprenger, Thülemarius, Tossanus (2"! u. Zanchius. Meist Brustbilder z. Tl.
umrahmt. Kupferst- in versch Techniken, darunt. Arbeit, v. Kilian u.
Schweizer. 8. u 4. Ca- 1600 -1750. 22 Bl.
239 Go.thofredns, D., Professor d. Rechtswissenschaft, 1549—1622. Por-
trait. Brustb. Kupferstich in Oval. Ca. 1600.
240 Leuneschlos, J., Prof. d. Medicin. Portrait. Brustb. Kupferstich
von Schweizer. Ca. 1680.
241 Mieg, L. G. D. gesegn. Vereinigung d theoret u. pract. wahr.
Weisheit, zus. gepaaret in e. gottsei. Gelehrten bey Beerdigung des
Dr. u. Prof. med. bey hiesig. Universität W. B. Nebel. 1748. 40.
Mays 536.
242 Hornberg i. Schwarzwald. Bauersleute auf der Kegelbahn. 4 Trachten-
bilder. Color. Lithogr. v. Schurig. Ca. 1850.
243 Karl Friedrich, Grossherz. v. Baden, 1728—1811. Erinnergn. an d. Feyer-
lichkeit bey d. erst. Einzüge Sr. Churfürstl. Durchl. v. Baden Carl
Friedrichs als Regent, d. Rheinpfalz zu Heidelberg am 27. Juni 1803
und Höchstdessen zweytäg. Aufenthalte Heid. 1803.
244 v. Drais. Gemälde a. d. Leben Karl Friederichs d. c. Grossherz,
v. Baden. Mannh., Schwan u. Götz, 1829 Hlwd. (3 80)
245 v. Drais, C. W. F. L. Gesch. d. Regierung u. Bildung von Baden
unt. Carl Friederich. 2 Bde. Carlsr. 1816—18. Hfz. (17.—)
246 Ladenburg. Pagi Lobodunensis ex chartis secul. VIII et IX tabula.
Karte. Kupferstich p. Denis 1766. Dorn sc. Norib. 1766. Fol.
247 Pico Mirandula, J. F. De Providentia Dei contra philosophastros.
Typ. Gotth. Voegelini Ca. 1618. - Apologia J. F. Pici Mirandulae pro
Hier. Savonarolae. Typ. Gotth. Voegelini. Ca. 1605 In Pgtmanscr.-Ebd.
Vermutlich 2 Drucke aus d. Ladenburger Druckerei d Gotth. Voegelini.
248 Lampadius, J. Beiträge z. Vaterlandsgeschichte. Hdlbg. 1811. Pp. M.
Titelvign. (Portr. Christoph I. v. Baden) u. Tafel (Burg Zähringen).
Name a. Tit. (3.80)
249 Ludwig, C. H. Beschreibg. d. Stadt Karlsruhe u. d. Umg. Karlsr. 1861.
Exemplar aus dem Besitze des Markgrafen Wilhelm.
Catalog No. 296 von Ernst Carlebach in Heidelberg.
233 Wolff. Grosse Ansicht v. Stadt, Schloss u. Umgebung v. Heiligenberg
ges. Kupferstich m 72 Nos. Erklärungen. Haered. Jer. Wolffij exc. Aug.
Vind Ca. 1725. 38 : 101 cm.
Zangemeister 115. Wertvoller aus 2 Blättern bestehender Nachstich des Kraus-
schen grossen Panoramas in guter Erhaltung. Von hervorragender Seltenheit.
234 Wundt, F. P. Gesch u. Beschreibg. d. Stadt Heidelberg. Bd. i. M. i
Kupferst. v. d. alt heidelberger Schloss v. d. Brande u. d. Zerstörg.
1693- Goezenberger sc. Mannh. 1805. Pp. (3.—)
235 Zincgref, J. G. Emblematum Ethico-Politicorum Centuria. M. Titelkupf.
u. 100 Kupfertaf. v. Merian, lat. u. franz. Text. (Francof.) Joh. Theod.
de Bry 1619. 40. Pgt. Taf. 28 fehlt.
Erste Ausgabe der hervorragend seltenen Emblemensammlung. M. Heidelberger
Schloss- u. Stadtansichten (Brücke, Heil. Berg, Schlosskeller, Fürstenbrunnen etc.) auf
Taf. 1. 12. 1(5. 53 - 54. 59. (56—67 . 71. 75 . 80. 88. 89.
236 — Emblematum Ethico-Politicorum Centuria. Editio Secunda. M. Titel-
kupf. u. 100 Kupfertaf. v. Merian, latein. u. franz. Texte. Francof. Petr.
Mareschallum 1624. 40.
Hervorragend seltene Emblemensammlüng. M. Heidelberger Schloss- u. Stadt-
ansichten (Brücke, Heil. Berg, Schlosskeller Fürstenbrunnen etc.) auf Taf. 1. 12. 16. 53—54.
59. 66—67. 71. 75. 80. 88. 89.
237 Zusätze und Auszüge aus der Leichenordnung des Grossh. Oberamts,
datiert Heidelberg 8. August 1837 mit Rechnung der Leichenkosten.
3 Seiten folio.
238 Heidelberger Universität. Portraits d. Professoren Agricola (2), Bal-
duinus, Böckelmann, Bucer (2), Cisner, Dereser, Francus, Freher, Freins-
hemius, Gruter, Olearius, Schopper, Scultetus, Smetius, Spanhemius,
Sprenger, Thülemarius, Tossanus (2"! u. Zanchius. Meist Brustbilder z. Tl.
umrahmt. Kupferst- in versch Techniken, darunt. Arbeit, v. Kilian u.
Schweizer. 8. u 4. Ca- 1600 -1750. 22 Bl.
239 Go.thofredns, D., Professor d. Rechtswissenschaft, 1549—1622. Por-
trait. Brustb. Kupferstich in Oval. Ca. 1600.
240 Leuneschlos, J., Prof. d. Medicin. Portrait. Brustb. Kupferstich
von Schweizer. Ca. 1680.
241 Mieg, L. G. D. gesegn. Vereinigung d theoret u. pract. wahr.
Weisheit, zus. gepaaret in e. gottsei. Gelehrten bey Beerdigung des
Dr. u. Prof. med. bey hiesig. Universität W. B. Nebel. 1748. 40.
Mays 536.
242 Hornberg i. Schwarzwald. Bauersleute auf der Kegelbahn. 4 Trachten-
bilder. Color. Lithogr. v. Schurig. Ca. 1850.
243 Karl Friedrich, Grossherz. v. Baden, 1728—1811. Erinnergn. an d. Feyer-
lichkeit bey d. erst. Einzüge Sr. Churfürstl. Durchl. v. Baden Carl
Friedrichs als Regent, d. Rheinpfalz zu Heidelberg am 27. Juni 1803
und Höchstdessen zweytäg. Aufenthalte Heid. 1803.
244 v. Drais. Gemälde a. d. Leben Karl Friederichs d. c. Grossherz,
v. Baden. Mannh., Schwan u. Götz, 1829 Hlwd. (3 80)
245 v. Drais, C. W. F. L. Gesch. d. Regierung u. Bildung von Baden
unt. Carl Friederich. 2 Bde. Carlsr. 1816—18. Hfz. (17.—)
246 Ladenburg. Pagi Lobodunensis ex chartis secul. VIII et IX tabula.
Karte. Kupferstich p. Denis 1766. Dorn sc. Norib. 1766. Fol.
247 Pico Mirandula, J. F. De Providentia Dei contra philosophastros.
Typ. Gotth. Voegelini Ca. 1618. - Apologia J. F. Pici Mirandulae pro
Hier. Savonarolae. Typ. Gotth. Voegelini. Ca. 1605 In Pgtmanscr.-Ebd.
Vermutlich 2 Drucke aus d. Ladenburger Druckerei d Gotth. Voegelini.
248 Lampadius, J. Beiträge z. Vaterlandsgeschichte. Hdlbg. 1811. Pp. M.
Titelvign. (Portr. Christoph I. v. Baden) u. Tafel (Burg Zähringen).
Name a. Tit. (3.80)
249 Ludwig, C. H. Beschreibg. d. Stadt Karlsruhe u. d. Umg. Karlsr. 1861.
Exemplar aus dem Besitze des Markgrafen Wilhelm.
Catalog No. 296 von Ernst Carlebach in Heidelberg.