Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Cartari, Vincenzo; Hachenberg, Paul [Contr.]; Bourgeat, Ludwig [Contr.]; Bourgeat, Ludwig [Oth.]
Vincentii Chartarii Rhegiensis Neu-eröffneter Götzen-Tempel: Darinnen Durch erklärte Darstellung deroselben erdichtet Gestalt, die bey dem Heydnischen Götter-Dienst, vor alten Zeiten gewöhnliche Verehrung, Anbettung, und herzliche Kirchen-Gepräng Vorgestellet;Zu höchst-benöthigtem Dienst und augenscheinlichen Vortheil der jenigen, welche die Geschichte so wol als Gedichte der alten bewehrten Scribenten .. verstehen wollen — Franckfurt, 1711 [VD18 11453265]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75203#0171
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
sovunckelund nieder war, zu Rom ^y den; Marek zwey Trojanischen
Biwer geschen worden / die gervrftnzwer nKnaben sitzend/ in Händen
eine Ballen habend mit der Uberfchriste Penbes , wie in den alten Pstn-'
ningen zusihen. Genius Hat auch einen .Laußmann- ewige wollen ihn ^^us»
nennen einen Gastfteycn Gstt/guchder Natur und Wollüsis/ daherd
man sagt/ den Bast verschonen / welche der Wollust sich ergeben/
l^r-m^ in der Epist. zu Nor. sul. schreibet / daß er handele von
der Menschlichen Sachen Wanckelmuth/ und daselbst suchet wo einer
voll Wollust/ oder arbeitsam/ sagend ; Eenms wisse die Geburth der
menschlichen'Natmen/ von Angesicht veränderlich / weiß und bleich..
Ecoloi -ous nennet ihn einen Gott dkserschastens/oder daßervorstehe'/
oderdaß er mit uns wandele/ in uns verbleibe/ uns zu beschützen : da»
hin die Altenin dem einen genium gegeben / auch zwen / einen guten
und einen bösen/ den einen zur Ermahnung / den andern zur Straff.
Sounser KcüZkon nicht ungleich/die wir die Schutzengel Haben / und
böse Geister, Dahero die Römer in Zunssten und sonst/ solche
gehalten mit den Haußgöttern/ und verehret worden/ es hat ein
jedersein genium zuHaußmitFreuden verehret auff dem Geburtstag/
aber eines Fürsten O^nins ist öffentlich mit grossen Ehren gehalten wor-». ».
den. Und welcher bey Qenio geschworen/ hatStrafferlegenmüssm/ F^
Sueäsnius meldet von Ealigulachaß er viel zum tode verdammet / weilen
ße nicht bey seine mOenio geschworen haben/ darauß zu sehen daßer fol.
chen verachtet habe. Genius wird vor ein göttlich Wesen gehal»
ten/ so allezeit von Geburt demMenschen folget/ wie von ^nea virgi-
llur im 5. Buch meldet / daß er habe in Händen einen Bogenvon.
allerhand Farben. Hat auch geweißelt ob an statt deß genil nicht
etwas anders seye : dahero kommen daßeine selben meiner Schlangen
Form erdichtet/ andere in eures Jungen Knaben^eines Alten/ wie
Lebesin seiner Taffes kaukLniLL meldt/ daß Elcos 8oüpolim als deß
Vattslands Gott erhalten habe : Nnd von ihm alfoerzehlet/ daerver»
mommen / daß die Arcader feindlich angegriffen worden/ seye ein Fraw
mit einem Kind an Brüsten Hangend/zu den Obersten kommen/ sagend
m der Geburt seye ihroffmbatt ihr Kind dem Herrn vorzutragen/ da
sie dieses gefehen/sey es ineinSchlange verwmwelt worden/da dieFein-
de solches gesehen/ sind sie erschrocken/ davongepflogm / dahero ge»
Lachte Stadt folcheshöchlichverehM^hat- DieserGott WN sußge-
 
Annotationen