druckt an Alter ein Jüngling/ mit einem Thalar schön gezierrtin der
Hand haltend/ in der andern ein gefülltes Horn Halmrd/ diese Gestalt
ist einem im Schlaff vsrkommen : In den alten Schaupfenningm
Trojani/ Adriani / und anderer Fürsten hat Mangelehen daßosnius
mit der Rechten eine Schal über dem Altar gereichet / welcher Altar
mit Sträufen gezieret war / iwder Lincken eine Geissel oder dergleichen
gehalten. In Aoriani Schriffren hat man solche Schrissr gefunden/
Len. ?.^. da ein Bilde gesehen worden wie ein Kriegs Mann/ dessen
Kleid biß an die Schenckel gewesen / in der Hand haltend ein gefülltes
Horn/ vielleicht war es der Römische Lenius, der der Stadt Schützer
war/ Lenium haben sie gekronet mit Dannen / bißwellen mit Blumen,
wie Dbullus meldet/ daß Lenius gesehen worden in Ehren UN Blumen.
Und weiten von zweyen Lenüs gemeldet/ wie ^ocraces meldet/
fs wollen wir vom Guten und endlich vom Bösen besehen ; dessen fin^
Das74sir den wir bey den Allen keine Bildnüß/ aber man liefet daß von vielen
Bildnüß. gesehen werden / dahcro wir aus den Historien selbige Gestalt suchen
wolltN-klmarckus, ^p^isni und Luciusklorus haben erzehlet von den»
selben.Da Lcurm sich in eine Kammer verschlossen/ ich weiß nicht was/
wie dabräuchlich/ ru betrachten / hater ein Gespenst einem schwartzen
Mann gleich gssehm/der schrecklich war/ sagte Lruro ich bin dein La-
mus,oder Geist. Val. ^lsx.im r. Buch sagt von Ollio Permenü, wesi
Her Antonini Parthey gehalten/ ist von Augusts geköpfter worden/
hat er wenig Tage vordem Todt ein Gesichte gesehen/als wann ein
grosser schwartzer Mann/rauhen Bartes und Hangerider Haar käme/
ihn anredend/ er seyesiin böser Geist oder O-mus. Pautänius meldet/
daß der Lenius welchen lll^lles auföcm Meergesehen/sey sehr schwartz
" gewest/ an Gestalt greulich/ und ein Woiffshautangehabt.
Fortuna.
^Orruna wirdvon allen geschandt/
^ Und dochvon allen ein Freund genennt.
Von dergleichen mir gefallen ju reden/ dann all das Weltwefen
ßn einer Abwechselungbestehet/ und also krancitcusPerrsrcllakorcuu2»
einföhrtt:
korcun»bald Freud erweckt/
Bald in Trauren sich erstreckt/^
Und geschwinder wie der Wind/
-Sich m WeHslMirmen find^ Baße-
Hand haltend/ in der andern ein gefülltes Horn Halmrd/ diese Gestalt
ist einem im Schlaff vsrkommen : In den alten Schaupfenningm
Trojani/ Adriani / und anderer Fürsten hat Mangelehen daßosnius
mit der Rechten eine Schal über dem Altar gereichet / welcher Altar
mit Sträufen gezieret war / iwder Lincken eine Geissel oder dergleichen
gehalten. In Aoriani Schriffren hat man solche Schrissr gefunden/
Len. ?.^. da ein Bilde gesehen worden wie ein Kriegs Mann/ dessen
Kleid biß an die Schenckel gewesen / in der Hand haltend ein gefülltes
Horn/ vielleicht war es der Römische Lenius, der der Stadt Schützer
war/ Lenium haben sie gekronet mit Dannen / bißwellen mit Blumen,
wie Dbullus meldet/ daß Lenius gesehen worden in Ehren UN Blumen.
Und weiten von zweyen Lenüs gemeldet/ wie ^ocraces meldet/
fs wollen wir vom Guten und endlich vom Bösen besehen ; dessen fin^
Das74sir den wir bey den Allen keine Bildnüß/ aber man liefet daß von vielen
Bildnüß. gesehen werden / dahcro wir aus den Historien selbige Gestalt suchen
wolltN-klmarckus, ^p^isni und Luciusklorus haben erzehlet von den»
selben.Da Lcurm sich in eine Kammer verschlossen/ ich weiß nicht was/
wie dabräuchlich/ ru betrachten / hater ein Gespenst einem schwartzen
Mann gleich gssehm/der schrecklich war/ sagte Lruro ich bin dein La-
mus,oder Geist. Val. ^lsx.im r. Buch sagt von Ollio Permenü, wesi
Her Antonini Parthey gehalten/ ist von Augusts geköpfter worden/
hat er wenig Tage vordem Todt ein Gesichte gesehen/als wann ein
grosser schwartzer Mann/rauhen Bartes und Hangerider Haar käme/
ihn anredend/ er seyesiin böser Geist oder O-mus. Pautänius meldet/
daß der Lenius welchen lll^lles auföcm Meergesehen/sey sehr schwartz
" gewest/ an Gestalt greulich/ und ein Woiffshautangehabt.
Fortuna.
^Orruna wirdvon allen geschandt/
^ Und dochvon allen ein Freund genennt.
Von dergleichen mir gefallen ju reden/ dann all das Weltwefen
ßn einer Abwechselungbestehet/ und also krancitcusPerrsrcllakorcuu2»
einföhrtt:
korcun»bald Freud erweckt/
Bald in Trauren sich erstreckt/^
Und geschwinder wie der Wind/
-Sich m WeHslMirmen find^ Baße-