^§) 49 (^
Sonnen Geschwindigkeit/wie ^acrobius meldet. Und^ui-
ä25sagt/daß die Sonn mit ihren Fliegeln den Flußdl^um
beschatte; dahero sie solche einem dreysachen Thierverglei-
chen/als ein emLöwen-Haupt/aufderSeiten ein Hunds-
Kopfferspringend/und andererseits einWolffs-Haupt er-
scheinend; un diese Form derThieren umbringetein Drach
mit seinem Umbschweiff. Mit deß Löwens Haupt wird
die gegenwärtige Zeit vorgesteüet/welche solche allezeit bc-
krafftiget : Die vergangene Zeit wird durch deß Wolffs
Haupt angezeiget / welches die vergangene Gedächtnüß
auffreibet und verzehret : Deß Hr nds Bildnüßzeiget den
Außgang derkünfftigen Zttt/daunsdieHoffnunglieblrch
schmeichlet in ihrer wanckeibaren Meynung. Einen sol-
chen Gott Haben ffeauchzu Alexandria gehalten / welcher
außallerhand Metall und Holtz gemachtworden/welcher
durch ein Fensterlein von der SonnenStrahlen ist beschei-
networden; Dahero deßVoleks Meinung entstanden/dz
dieSonne deßMorgens den Se^pim besuchte und küfte.Zu
l'KeblZkn Egypten/wie Plinius im ;5.Buch meldet/ war Aas^t«
allch das Bildnüß ^lemnvnis.dem Eysengleichan Härtig- ^"uß.
krit/welches wegen der Sonnen Aufgang täglich verwelck-
te/ aber wegen Wechslungen der Zeiten ist die Sonne hoch
gehalten worden, ^arrianu?meldet/ daß ^lercuriuL und
Virru8,oder Tltgend/seyk zu Pbosbo gereyset/umbdieHoch-
' zeit zu vollbringen/welches ein Haß verursachet/daßsie ein
Zeitlang in ein Wäfferlein verwiesen worden/auffunter-
schiedliche Gestalten : dann eines war zusehenaußeiner ei-
ferns Materi/das andere außSilbergezeug sornriret/ dald
war eins von Bley gestalt gesehen worden: bald aber war
einer gesehen worden einem glantzenden Glaß gleich/ und
jede Hat von Elementen und einigen Samen etwas getra-
gen: Dann die Flannna/welche daselbst hervor geschlage/
G war
Sonnen Geschwindigkeit/wie ^acrobius meldet. Und^ui-
ä25sagt/daß die Sonn mit ihren Fliegeln den Flußdl^um
beschatte; dahero sie solche einem dreysachen Thierverglei-
chen/als ein emLöwen-Haupt/aufderSeiten ein Hunds-
Kopfferspringend/und andererseits einWolffs-Haupt er-
scheinend; un diese Form derThieren umbringetein Drach
mit seinem Umbschweiff. Mit deß Löwens Haupt wird
die gegenwärtige Zeit vorgesteüet/welche solche allezeit bc-
krafftiget : Die vergangene Zeit wird durch deß Wolffs
Haupt angezeiget / welches die vergangene Gedächtnüß
auffreibet und verzehret : Deß Hr nds Bildnüßzeiget den
Außgang derkünfftigen Zttt/daunsdieHoffnunglieblrch
schmeichlet in ihrer wanckeibaren Meynung. Einen sol-
chen Gott Haben ffeauchzu Alexandria gehalten / welcher
außallerhand Metall und Holtz gemachtworden/welcher
durch ein Fensterlein von der SonnenStrahlen ist beschei-
networden; Dahero deßVoleks Meinung entstanden/dz
dieSonne deßMorgens den Se^pim besuchte und küfte.Zu
l'KeblZkn Egypten/wie Plinius im ;5.Buch meldet/ war Aas^t«
allch das Bildnüß ^lemnvnis.dem Eysengleichan Härtig- ^"uß.
krit/welches wegen der Sonnen Aufgang täglich verwelck-
te/ aber wegen Wechslungen der Zeiten ist die Sonne hoch
gehalten worden, ^arrianu?meldet/ daß ^lercuriuL und
Virru8,oder Tltgend/seyk zu Pbosbo gereyset/umbdieHoch-
' zeit zu vollbringen/welches ein Haß verursachet/daßsie ein
Zeitlang in ein Wäfferlein verwiesen worden/auffunter-
schiedliche Gestalten : dann eines war zusehenaußeiner ei-
ferns Materi/das andere außSilbergezeug sornriret/ dald
war eins von Bley gestalt gesehen worden: bald aber war
einer gesehen worden einem glantzenden Glaß gleich/ und
jede Hat von Elementen und einigen Samen etwas getra-
gen: Dann die Flannna/welche daselbst hervor geschlage/
G war