Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ROMANTIK
Von Karl Scheffler
Der Gestaltwandel im Gefühlsleben großer Gemein-
schaften geht ruckweise vor sich. Die erste Anstren-
gung ist die heftigste und die entscheidende; doch folgt ihr
gesetzmäßig eine Reaktion. Auf Cromwell folgte Karl II.,
auf Napoleon Ludwig der XVIII., auf Luther die Gegen-
reformation. Hat die Reaktion dann ihre Zeit gehabt, ihre
Aufgabe erfüllt, sollen im historischen Springtanz wieder
zwei Schritte vorwärts getan werden, nachdem soeben
ein Schritt rückwärts gemacht wurde, so regt sich der
revolultionäre Sinn von neuem.In England wurdelakoblL,
in Frankreich Karl X. entthront, und die Gegenreformation
erzeugte den Dreißigjährigen Krieg. Da es eine neue Gene-
ration von Empörern ist, die nun um den Fortschritt
kämpft, sieht das Ideal in ihren Händen anders aus, als
in denen der Väter. Die Ziele werden mit anderen Worten
bezeichnet, die Empfindungen haben andere Formen;
und doch ist der Ruck nur der Teil einer einzigen großen
V or w ärtsbewegung.
Die Generation, die im neunzehnten Jahrhundert den
Zeitraum von 1820 bis 1860 ungefähr beherrscht, die
1830 in Frankreich die Julirevolution, 1848 in Europa
die Februar- und Märzrevolution gemacht und eine neue
politische Ordnung erzwungen hat, sieht anders aus als
die, die den Zeitraum von 1798 bis 1820 beherrscht hat.
Die Söhne zeigten andere Züge als die Väter. Sie waren
Aus einer Geschichte der europäischen Kunst im neun-
zehnten Jahrhundert.
 
Annotationen