IgO Almanach 1926
Dem Liebhaber gefällt unglücklicherweise nur eine
der Figuren, so daß vier übrigbleiben.
Der nächste Käufer kommt: „Die vier Jahreszeiten“,
sagt der Händler.
Wieder wird eine verkauft.
„Die drei Grazien.“
Nun bleiben ihm nur noch zwei.
„Tag und Nacht.“
Schließlich hat er nur noch eine: „Einsamkeit.“
*
Der noch unbekannte Marees hatte in Rom seine
Wohnung unten am Fluß und sein Atelier oben am
Pincio; wenn er morgens ins Atelier ging, begegnete ihm
stets der schon berühmte Bildhauer C., der umgekehrt
oben wohnte und in der Nähe des Flusses sein Atelier
hatte. Eines Tages lernten die beiden sich in einer Gesell-
schaft kennen. C. sagte leutselig: „Ich kenne Sie schon,
wir treffen uns immer, wenn wir ins Atelier gehen.“
„Ja,“ antwortete Marees, „ich komme herauf und Sie
kommen herunter.“
*
In der Rue de Rennes ist im Schaufenster eines Anti-
quitätenhändlers eine alte Uhr zu sehen. Darunter liegt
ein vergilbter Zettel. Auf diesem steht: „Ich bestätige
hiermit, daß diese Uhr aus meiner Epoche stammt.
Ludwig XVI.“
Dem Liebhaber gefällt unglücklicherweise nur eine
der Figuren, so daß vier übrigbleiben.
Der nächste Käufer kommt: „Die vier Jahreszeiten“,
sagt der Händler.
Wieder wird eine verkauft.
„Die drei Grazien.“
Nun bleiben ihm nur noch zwei.
„Tag und Nacht.“
Schließlich hat er nur noch eine: „Einsamkeit.“
*
Der noch unbekannte Marees hatte in Rom seine
Wohnung unten am Fluß und sein Atelier oben am
Pincio; wenn er morgens ins Atelier ging, begegnete ihm
stets der schon berühmte Bildhauer C., der umgekehrt
oben wohnte und in der Nähe des Flusses sein Atelier
hatte. Eines Tages lernten die beiden sich in einer Gesell-
schaft kennen. C. sagte leutselig: „Ich kenne Sie schon,
wir treffen uns immer, wenn wir ins Atelier gehen.“
„Ja,“ antwortete Marees, „ich komme herauf und Sie
kommen herunter.“
*
In der Rue de Rennes ist im Schaufenster eines Anti-
quitätenhändlers eine alte Uhr zu sehen. Darunter liegt
ein vergilbter Zettel. Auf diesem steht: „Ich bestätige
hiermit, daß diese Uhr aus meiner Epoche stammt.
Ludwig XVI.“