Bücherverzeichnis
165
CASSIRER, ERNST. KANTS LEBEN UND LEHRE. (Zu-
gleich Immanuel Kants Werke, herausgegeben von Ernst
Cassirer, Band XI.) 4. bis 6. Tausend. 1921. Gr. 8°. VIII, 449 S.
In Halbleinen 12.—
—, PHILOSOPHIE DER SYMBOLISCHEN FORMEN.
1. Teil: Die Sprache. 1925. Gr. 8°. XII, 295 S.
Geh. 9.-—, in Halbleinen 12.—
II. Teil: Das mythische Denken. 1925. Gr. 8°. XVI, 320 S.
Geh. 10.—, in Halbleinen 13.—
—, SUBSTANZBEGRIFF UND FUNKTIONSBEGRIFF.
Untersuchungen über die Grundlagen der Erkenntniskritik.
2. Auflage. 1923. Gr. 8°. XV, 459 S.
Geh. 12.—, in Halbleinen 15.—
—, ZUR EINSTEINSCHEN RELATIVITÄTSTHEORIE.
Erkenntnistheoretische Betrachtungen. 1921. 8°. 154 S.
Steif geh. 5.50
CHLEDOWSKI, CASIMIR VON, NEAPOLITANISCHE
KULTURBILDER. 14.— 18. Jahrhundert. 2. Auflage. 1920.
Lex.-8°. XV. 589 S. Mit 45 Tafeln. In Ganzleinen 20.—
—, SIENA. Zwei Bände in einem Band. 4.Auflage. 1925. Lex.-8°.
XXII, 269 und VIII, 292 S. mit 66 Tafeln. In Ganzleinen 20.—
COHEN, HERMANN, LOGIK DER REINEN ERKENNTNIS.
(System der Philosophie I. Teil). 3. Auflage. 1922. Gr. 8°. Mit
einem Bildnis. XXVIII. 612 S. Geh. 12.—,in Halbleinen 15.—
—, ETHIK DES REINEN WILLENS (System der Philo-
sophie II. Teil). 4. Auflage. 1925. Gr. 8°. XXIV, 672 S.
Geh. 12.—, in Halbleinen 15.—
—, ÄSTHETIK DES REINEN GEFÜHLS. (System der
Philosophie HI. Teil). 2. unveränderte Auflage. 1923. Gr. 8°.
Bandl: XXV, 401 S. Band II: XV, 477 S.
2 Bände in 1 Band geh. 21.—, in Halbleinen 25.—
—, DIE DRAMATISCHE IDEE IN MOZARTS OPERN-
TEXTEN. 1915. 8°. 115 S. Geh. 2.—
—, KANTS THEORIE DER ERFAHRUNG. 4. Auflage. 1924.
Gr. 8°. XXV, 797 S. Geh. 15.—, in Halbleinen 18.—
COHN. WILLIAM, INDISCHE PLASTIK. Siehe Kunst des
Ostens Band II.
165
CASSIRER, ERNST. KANTS LEBEN UND LEHRE. (Zu-
gleich Immanuel Kants Werke, herausgegeben von Ernst
Cassirer, Band XI.) 4. bis 6. Tausend. 1921. Gr. 8°. VIII, 449 S.
In Halbleinen 12.—
—, PHILOSOPHIE DER SYMBOLISCHEN FORMEN.
1. Teil: Die Sprache. 1925. Gr. 8°. XII, 295 S.
Geh. 9.-—, in Halbleinen 12.—
II. Teil: Das mythische Denken. 1925. Gr. 8°. XVI, 320 S.
Geh. 10.—, in Halbleinen 13.—
—, SUBSTANZBEGRIFF UND FUNKTIONSBEGRIFF.
Untersuchungen über die Grundlagen der Erkenntniskritik.
2. Auflage. 1923. Gr. 8°. XV, 459 S.
Geh. 12.—, in Halbleinen 15.—
—, ZUR EINSTEINSCHEN RELATIVITÄTSTHEORIE.
Erkenntnistheoretische Betrachtungen. 1921. 8°. 154 S.
Steif geh. 5.50
CHLEDOWSKI, CASIMIR VON, NEAPOLITANISCHE
KULTURBILDER. 14.— 18. Jahrhundert. 2. Auflage. 1920.
Lex.-8°. XV. 589 S. Mit 45 Tafeln. In Ganzleinen 20.—
—, SIENA. Zwei Bände in einem Band. 4.Auflage. 1925. Lex.-8°.
XXII, 269 und VIII, 292 S. mit 66 Tafeln. In Ganzleinen 20.—
COHEN, HERMANN, LOGIK DER REINEN ERKENNTNIS.
(System der Philosophie I. Teil). 3. Auflage. 1922. Gr. 8°. Mit
einem Bildnis. XXVIII. 612 S. Geh. 12.—,in Halbleinen 15.—
—, ETHIK DES REINEN WILLENS (System der Philo-
sophie II. Teil). 4. Auflage. 1925. Gr. 8°. XXIV, 672 S.
Geh. 12.—, in Halbleinen 15.—
—, ÄSTHETIK DES REINEN GEFÜHLS. (System der
Philosophie HI. Teil). 2. unveränderte Auflage. 1923. Gr. 8°.
Bandl: XXV, 401 S. Band II: XV, 477 S.
2 Bände in 1 Band geh. 21.—, in Halbleinen 25.—
—, DIE DRAMATISCHE IDEE IN MOZARTS OPERN-
TEXTEN. 1915. 8°. 115 S. Geh. 2.—
—, KANTS THEORIE DER ERFAHRUNG. 4. Auflage. 1924.
Gr. 8°. XXV, 797 S. Geh. 15.—, in Halbleinen 18.—
COHN. WILLIAM, INDISCHE PLASTIK. Siehe Kunst des
Ostens Band II.