Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Die Sammlung Richard von Kaufmann, Berlin: Ausstellung, 25. November bis 2. Dezember 1917 ; Versteigerung, 4. Dezember 1917 und die folgenden Tage in den Versteigerungsräumen Berlin (Band 4): [Textband] — Berlin: Cassirer, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48630#0125
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PIETRO TACCA? (1577-1640)

201 Zwei Pferde köpfe, aus denen ein Widderkopf
herauswächst
In der Art jener phantastischen Gebilde, wie sie in der Nachfolge Gian Bolognas
besonders von Pietro Tacca ausgeführt wurden.
Beschlagstück. Bronze. Schwarze Lackpatina. H. 24 cm. Tafel 11.

NIEDERLÄNDISCH4TALIENISCHER MEISTER (um 1575)

202 Stehender Narr mit Pritsche

Bronze. Grünschwarze Lack? und braune Naturpatina. H. 17 cm.

Tafel 8.

NIEDERLÄNDISCHJTALIENISCHER MEISTER
(zweite Hälfte des XVI. Jahrh.)
203 Stehender Zwerg mit Blumen
Statuette. Bronze. Schwarze Lack; und braune Naturpatina. H. 17 cm. Tafel 10.
ITALIEN (zweite Hälfte des XVI. Jahrh.)
204 Stehender Perseus (?) mit Schild und Schwert
auf Drachen (?)
Anderes Exemplar in der Sammlung Pierpont Morgan (v. Bode: Katalog Nr. 140, T. CI).
Für die Stellung vergleiche man den Herkules auf der Auktion Spitzer, Paris 1893,
Nr. 1478, (Kat. T. XLI), dessen kleinere häufig vorkommende Variante v. Schlosser
(Kleinplastik I, 98, Fig. 5) dem Roccatagliata zuschreibt. Doch scheint vorliegende Figur
eher das Werk eines der in Florenz tätigen niederländischdtalienischen Meister zu sein.
Statuette. Bronze. Schwarze Lack? und braune Naturpatina. H. 43 cm. Tafel 15.

FLORENZ (zweite Hälfte des XVI. Jahrh.)
205 Stehender Jüngling
Von einem Nachahmer des Benvenuto Cellini.
Statuette. Bronze. Schwarze Lack- und messingfarbene Naturpatina. H. 11 cm.
 
Annotationen