Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing <München> [Editor]
Die Sammlung Richard von Kaufmann, Berlin: Ausstellung, 25. November bis 2. Dezember 1917 ; Versteigerung, 4. Dezember 1917 und die folgenden Tage in den Versteigerungsräumen Berlin (Band 4): [Textband] — Berlin: Cassirer, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48630#0158
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ROM (Ende des XVI. Jahrh.)
290 Das Urteil Salomonis
Gegenstück zur folgenden Nummer, wohl Teile einer Truhe.
Hochrelief. Holz. Hintergrund und Ornamente vergoldet. H. 27,5 cm, Br. 64,5 cm. Tafel 35.
ROM (Ende des XVI. Jahrh.)
291 Die Königin von Saba kommt zu König Salomon
Gegenstück zur vorangehenden Nummer.
Hochrelief. Holz. Hintergrund und Ornamente vergoldet. H. 27,5 cm, Br. 65 cm. Tafel 35.
ROM (Ende des XVI. Jahrh.).
292 Der Edelmut des Scipio
Gegenstück zur folgenden Nummer, wohl Teile einer Truhe. Andere Exemplare
beider Reliefs an der Vorderseite einer Truhe im Kaiser?Friedrich?Museum zu Berlin
(ä: 103).
Hochrelief. Holz. Hintergrund und Ornamente vergoldet. H. 27,5 cm, Br. 52 cm.
*
ROM (Ende des XVI. Jahrh.)
293 Opfer Scipios auf dem Kapitol am Jahrestag
der Schlacht bei Zama
Gegenstück zur vorhergehenden Nummer.
Hochrelief. Holz. Hintergrund und Ornamente vergoldet. H. 27,5 cm, Br. 52 cm. Tafel 35.
ROM (Ende des XVI. Jahrh.)
294 Mucius Scaevola legt vor Porsenna seine Hand
ins Feuer
Gegenstück zur folgenden Nummer, wohl Teile einer Truhe.
Hochrelief. Nußbaumholz. Hintergrund und Ornamente vergoldet. H. 24,5 cm, Br. 49,5 cm.
 
Annotationen