HENDRIK DUBBELS
Geboren 1620 oder 1621 in Amsterdam; gestorben 1676 daselbst
39 Die Amstel im Winter. Auf der Eisfläche bewegen sich zahlreiche
Schlittschuhläufer und Spaziergänger. Im Hintergründe zwei Pavillons, ein
Tor, sowie Häuser, Bäume und drei Windmühlen.
Bezeichnet in der Mitte unten auf einem Balken: H. Dubbels.
Leinwand. — 0,473 Xo,56.
Erworben 1908 in Amsterdam.
Ausstellung von Werken alter Kunst aus Berliner Privatbesitz, Berlin 1915, Nr. 41.
»Cicerone«, Jahrgang 1915, S. 211, Abbildung S. 206.
/
66
Geboren 1620 oder 1621 in Amsterdam; gestorben 1676 daselbst
39 Die Amstel im Winter. Auf der Eisfläche bewegen sich zahlreiche
Schlittschuhläufer und Spaziergänger. Im Hintergründe zwei Pavillons, ein
Tor, sowie Häuser, Bäume und drei Windmühlen.
Bezeichnet in der Mitte unten auf einem Balken: H. Dubbels.
Leinwand. — 0,473 Xo,56.
Erworben 1908 in Amsterdam.
Ausstellung von Werken alter Kunst aus Berliner Privatbesitz, Berlin 1915, Nr. 41.
»Cicerone«, Jahrgang 1915, S. 211, Abbildung S. 206.
/
66