Metadaten

Hensler, Erwin; Schnorr von Carolsfeld, Ludwig; Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing [Editor]; Hugo Helbing (Firma) [Contr.]
Ausstellung / Paul Cassirer ; Hugo Helbing: Aus Königlich Sächsischem Besitz: im Auftrage des Hauses Wettin Albertinische Linie e.V. mit einem Anhang von Kunstgegenständen aus Gräflich Brühlschem Besitz und anderem Besitz; Versteigerung: 23., 24. März — Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48828#0147
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
430 ROTTMEISTERHAMMER,
Eisen, mit rabenschnabelförmiger Vierkantklinge und balusterförmigem
Hammer. Der Griff mit Drahtgeflecht umwickelt. Gürtelhaken.
DEUTSCH, ENDE 16. JAHRHUNDERT. Länge 56,6 cm.

431 REITERRÜSTUNG
in lichtem Eisen mit Messingnieten, bestehend aus „Zischägge“ mit hohem,
zweimal geschobenem, „vürfallendem“ Bart, Kragen und Achseln
mit Armzeug, Rücken, Tapulbrust mit drei Bauchreifen und
sechsmal geschobenen Beintaschen.
DEUTSCH, ANFANG 17. JAHRHUNDERT. Brust und untere Partien
16. Jahrhundert. Höhe 109 cm.
Tafel XXIX.

432 GANZER HARNISCH
in lichtem Eisen, bestehend aus umgehendem Burgunder heim mit Kamm,
Kragen, Armzeugen mit Armkacheln und belederten Handschuhen,
Rücken, Brust mit Mittelgrat und Ganzbauch, zwei Bauchreifen und
dreimal geschobenen Beintaschen. Die Beinzeuge aus Dichling, Knie-
buckeln, Beinröhren und Schuhen ergänzt.
DEUTSCH, ENDE 16. JAHRHUNDERT. Höhe 179 cm.
Tafel XXIX.

433 PIRSCHBÜCHSE MIT RADSCHLOSS,
Buchsholzschäftung mit eingravierten und erhaben geschnitzten Jagdbildern
und Ornamenten. Am Kolben rechts: Flund hinter einem Hasen; links: laufen-
der Hirsch. Am Schaft rechts: ruhende Hirschkuh; links: reitender Jäger im
Anschlag auf ruhenden Hirsch.
DEUTSCH, 1651 (eingraviert am Kolben). Länge 102 cm. Lauf erneuert.

434 DESGLEICHEN,
Nußholzschäftung mit gravierten und eingeschwärzten Beineinlagen, Am
Kolben links: Kartusche mit zwei springenden Einhörnern, Löwe, Hund und
Hase; rechts: Fruchtstück zwischen zwei Adlern. Am Schaft laufender Hirsch
und Füchse zwischen Bandwerk. Radschloßschlüssel. Schlangenmarke am
Schloß.
DEUTSCH, ANFANG 17. JAHRHUNDERT. Länge 112 cm. Lauf erneuert.

?5
 
Annotationen