Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing <München> [Editor]; Hugo Helbing (Firma) [Contr.]
Ausstellung / Paul Cassirer ; Hugo Helbing: Deutsche und französische Meister des XIX. und XX. Jahrhunderts: aus Berliner, Breslauer und anderem Privatbesitz ; Versteigerung: 17. Mai 1927 — München, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23960#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
75 THAULOW, FRITZ, geb. 20. Okt. 1847 zu Christiania, gest. 5. Nov. 1906 zu Volendam.
Winterlandschaft. (Neige en Normandie.)

Eine steinerne Brücke führt zwischen schneebedeckten Ufern über einen breiten Fluß
zu verschneiten Häusern, die sich im Wasser spiegeln. Hintergrund winterlicher Wald.
Bez. links unten: Fritz Thaulow.

Aus der Sammlung Kapitänleutnant Kuthe, versteigert durch H. Helbing bei Keller &
Reiner, Berlin, 2. Dez. 1911, Nr. 51.

Leinwand, 54,5 : 65 cm.

Tafel XXV.

76 THOMA, HANS, geb. 2. Oktober 1839 zu Bernau, gest. 7. Nov. 1924 zu Karlsruhe.
Wiese mit Bach.

Auf der Wiese weiße und gelbe Sommerblumen. Rechts vor einem Hügel ein bräun*
licher Weg. Im blauen Himmel weiße Wolken.

Bez. links unten: H. Th. (monogrammiert) 1882.

Auf der Rückseite die Aufschrift: „Dieses Bildchen habe ich 1882 direkt nach der Natur
gemalt. Karlsruhe Nov. 1908 Dr. Hans Thoma.“

Dazu ein eigenhändiger Brief des Künstlers vom 7. November 1908: ..es ist eine

recht interessante Arbeit von mir, wohl gerade deshalb, weil es nicht in Verkaufs*

absicht gemalt ist.“

Pappe, 40 : 48 cm.

Tafel XXV.

77 DERSELBE.

Auf der Waldwiese.

Auf blumenbedeckter Sommerwiese eine Frau in rosa Gewandung. Sie neigt sich, um
Blumen für den Strauß zu pflücken, den sie in der Linken hält. Rechts hohe Baum*
gruppen, im Grunde eine Burg auf Felsen (Cronberg?).

Bez. rechts unten: Hans Thoma 1879.

Ehemals Sammlung Weidenbusch, versteigert bei Hugo Helbing, München, Sammlung
Frau von D. in B., 21. Oktober 1912, Nr. 68, Abb. Tafel XXXIV.

Vgl. ähnliches Bild aus dem Jahre 1876 „Klassiker der Kunst“ XV, S. 83.

Leinwand, 74 : 62 cm.

Tafel XXVI.

78 TRÜBNER, WILHELM.

Kircheninneres. (Die Kirche von Pipping bei Mehn.)

Links auf einem weißgedeckten Altartisch ein Betpult und ein hoher gotischer Leuchter.
Rechts über braunem hölzernen Chorgestühl ein roter Tapisseriestreifen; darüber Teil
eines Bildes, die klagenden Frauen darstellend, die dem Zuge der Kreuzschleppung
Christi folgen. Das Licht fällt durch ein vielfarbiges gotisches Glasfenster, das in sechs
Feldern Heiligenfiguren, Martyriumszenen und Wappen zeigt.

Bez. links unten: W. Trübner München 1861.

Das Kircheninterieur ist benutzt für die Komposition „Tillys Gottesdienst während
der Schlacht bei Wimpfen“ von 1883, abgeb. „Klassiker der Kunst“ XXVI, S. 129.
Leinwand, 53 : 34 cm.

Tafel XXIV.
 
Annotationen