Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing [Hrsg.]; Simon, Theodor E. [Bearb.]; Hugo Helbing (Firma) [Mitarb.]
Ausstellung / Paul Cassirer ; Hugo Helbing: Sammlung Theodor E. Simon / Berlin: chinesische Kunstgegenstände; Gemälde, Möbel und europäische Porzellane des 18. Jahrhunderts; Versteigerung: 5. November 1929 — Berlin: Cassirer [u.a.], 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48923#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
193 GESTICKTE SEIDENDECKE.

Weißer Atlas mit stilisierten Blumen, ornamentaler Mittelrosette und Eckstücken im
Regence-Stil in bunter Seidenstickerei. Bordüre aus gebrochenen Stäben und Blumen-
ranken. — An zwei Seiten Fransen, die Bordüre rings etwas verkürzt.
CHINA FÜR EUROPA, 18. JAHRHUNDERT. Länge 240 cm, Breite 198 cm.
Tafel XLI.

194 BEHANG.
Goldgelber Seidensamt. Auf geschorenem Grunde Ch'i-lin und Pfirsichzweige, in der
Bordüre die Hundert Altertümer (p’o ku) und Glückssymbole.
CHINA, 18. JAHRHUNDERT. Höhe 90 cm, Breite 140 cm.

44
 
Annotationen