Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Editor]; Hugo Helbing [Editor]; Hugo Helbing (Firma) [Contr.]; Bode, Wilhelm [Oth.]
Ausstellung / Paul Cassirer ; Hugo Helbing: Nachlass Wilhelm von Bode: Ausstellung: 2.-4. Nov. bei Paul Cassirer, Berlin ; Versteigerung: 5. Nov. 1929 bei Paul Cassirer, Berlin — Berlin: Cassirer [u.a.], 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48652#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."

Kupfer. Hoher profilierter Fuß, Balusterschaft. Die Gravierung, mit Silber
tauschiert, zeigt Blumenranken und Arabesken.
VENEDIG, 16. JAHRHUNDERT. Höhe 17 cm.
Tafel XXIV.
82 EIN PAAR LEUCHTER.
Messing. Profilierter Glockenfuß, Balusterschaft, profilierte Tülle.
DINANT, 16. JAHRHUNDERT. Höhe 29 cm.

83 NIEDERER BRONZEKESSEL.
Auf drei kantigen Stützen stehend. Die Leibung mit vier Horizontalprofilen, der
eingezogene Rand mit feinen Vertikalrippen. Traghenkel.
DEUTSCH, UM 1500. Höhe 25 cm, Durchmesser 39 cm.
84 KORB.
Kupfer getrieben. Dekor von stilisierten Blüten und Vogelköpfen. Zwei Friese
mit Inschrift: DIESES VEREHR ICH MEINER PATEN ANNA SOFIEN
SCHMIDIN ZUM GEDECHTNIS. JOHANNES : VEIT : BROMHARDT :
ANNO 1682.
DEUTSCH, UM 1682. Höhe 20 cm.
85 TEEKESSEL MIT RECHAUD.
Kupfer. Profiliert. Der Kessel getrieben, mit Rankenwerk verziert, das Rechaud
mit durchbrochenen Ranken.
DEUTSCH, ANFANG 18. JAHRHUNDERT. Höhe 26 cm.
86 OVALE DECKELTERRINE.
Zinn, geriefelt und profiliert. Deckel und Fuß eingezogen. Mit Marke.
DEUTSCH, UM 1700. Höhe 30 cm, Breite 23,5 cm.
87 STEGKANNE.
Zinn. Eingezogener Fuß, bauchige Leibung, enger Hals, langer, sechsseitiger
Röhrenausguß, mit dem Hals durch einen Steg in Form eines Armes verbunden.
Auf dem Deckel männlicher Kopf. Marke Bär.
BERN, 17. JAHRHUNDERT. Höhe 31 cm.

88 WEINKANNE.
Zinn. Konische Form auf drei Füßen mit Engelsköpfen. Die Leibung mit ge*
rauhten Friesen. Am Deckel Adler mit Wappenkartusche. Mit zwei Marken,
die eine davon trägt die Zahl 13.
SACHSEN, 17. JAHRHUNDERT. Höhe 39 cm.


36
 
Annotationen