19 CHRISTOFFEL JACOBSZ VAN DER LAMEN (1615—1651).
Gesellschaftsstück.
Eine Gesellschaft von Herren und Damen bei Musik und Spiel.
Verzeichnis Glück, mit Abbildung.
Verwandt mit den Bildern in der ehemaligen Königswarterschen Sammlung,
Wien, und im Museo Nazionale (Palazzo Corsini) in Rom. (G. Glück, S. 37.)
Eichenholz. Höhe 38 cm, Breite 56 cm.
Tafel VIII.
20 DIRCK MAAS (1656—1717).
Abschied vor dem Schlosse.
Ein Schloßherr nimmt Abschied von seiner Gattin und ist im Begriffe, seinen
bereitstehenden Schimmel zu besteigen.
Verzeichnis Glück, mit Photogravüre.
„Die durch einen sehr vornehmen grauen Ton, durch breite dekorative Behänd?
lung und interessante Lichtführung ausgezeichnete Abendlandschaft . . . ent?
hält sehr gute Figuren, die allerdings im Ton vortrefflich zur Landschaft
abgestimmt erscheinen. . . Von einer Schilderung der Empfindungen bei
diesem Abschied ist aber nicht die Rede und der Maler hat seine Figuren nur als
Farbenflecke gebraucht, ebenso wie er den Schimmel als hellste Lichtmasse ver?
wendet, was er vielleicht seinem Lehrer Wouwerman abgeguckt hat.
Hofstede de Groot teilt mit, daß er diese Landschaft für ein Werk des
seltenen Malers Jan Blom halte, von dessen Hand das Innsbrucker Museum ein
bezeichnetes und vom Jahr 1668 datiertes Stück besitzt.“ (G. Glück, S. 26.)
Leinwand. Höhe 56 cm, Breite 57 cm.
Tafel VIII.
21 NICOLAS MAES (1632—1693).
Bildnis einer jungen Dame als Diana.
Haartracht und Schmuck sind modisch, das Gewand ist freier behandelt, die
Attribute aber sind die der Diana: die Linke hält den Bogen, die Rechte holt
einen Pfeil aus dem Köcher und links wird der Kopf eines Jagdhundes sichtbar.
Verzeichnis Glück, mit Photogravüre.
„Die sehr breite, fast ausschließlich auf dekorative Wirkung ausgehendeTechnik
und die schönen kräftigen Farben zeigen deutlich den Übergang vom Stil des
Barock zu dem des Rokoko. Für die spätere Schaffenszeit des Künstlers . . .
ist unser Bildnis sehr bezeichnend.“ (G. Glück, S. 22.)
Eichenholz. Höhe 53 cm, Breite 41 cm.
Tafel IX.
14
Gesellschaftsstück.
Eine Gesellschaft von Herren und Damen bei Musik und Spiel.
Verzeichnis Glück, mit Abbildung.
Verwandt mit den Bildern in der ehemaligen Königswarterschen Sammlung,
Wien, und im Museo Nazionale (Palazzo Corsini) in Rom. (G. Glück, S. 37.)
Eichenholz. Höhe 38 cm, Breite 56 cm.
Tafel VIII.
20 DIRCK MAAS (1656—1717).
Abschied vor dem Schlosse.
Ein Schloßherr nimmt Abschied von seiner Gattin und ist im Begriffe, seinen
bereitstehenden Schimmel zu besteigen.
Verzeichnis Glück, mit Photogravüre.
„Die durch einen sehr vornehmen grauen Ton, durch breite dekorative Behänd?
lung und interessante Lichtführung ausgezeichnete Abendlandschaft . . . ent?
hält sehr gute Figuren, die allerdings im Ton vortrefflich zur Landschaft
abgestimmt erscheinen. . . Von einer Schilderung der Empfindungen bei
diesem Abschied ist aber nicht die Rede und der Maler hat seine Figuren nur als
Farbenflecke gebraucht, ebenso wie er den Schimmel als hellste Lichtmasse ver?
wendet, was er vielleicht seinem Lehrer Wouwerman abgeguckt hat.
Hofstede de Groot teilt mit, daß er diese Landschaft für ein Werk des
seltenen Malers Jan Blom halte, von dessen Hand das Innsbrucker Museum ein
bezeichnetes und vom Jahr 1668 datiertes Stück besitzt.“ (G. Glück, S. 26.)
Leinwand. Höhe 56 cm, Breite 57 cm.
Tafel VIII.
21 NICOLAS MAES (1632—1693).
Bildnis einer jungen Dame als Diana.
Haartracht und Schmuck sind modisch, das Gewand ist freier behandelt, die
Attribute aber sind die der Diana: die Linke hält den Bogen, die Rechte holt
einen Pfeil aus dem Köcher und links wird der Kopf eines Jagdhundes sichtbar.
Verzeichnis Glück, mit Photogravüre.
„Die sehr breite, fast ausschließlich auf dekorative Wirkung ausgehendeTechnik
und die schönen kräftigen Farben zeigen deutlich den Übergang vom Stil des
Barock zu dem des Rokoko. Für die spätere Schaffenszeit des Künstlers . . .
ist unser Bildnis sehr bezeichnend.“ (G. Glück, S. 22.)
Eichenholz. Höhe 53 cm, Breite 41 cm.
Tafel IX.
14