/8o
SÜDDEUTSCH 1606
PUPPENSCHRANK doppeltürig. Postament auf Kugelfüßen, zwei Laden
und drei Konsolen (eine fehlt), die drei gewellte Säulen tragen. Am
Gesims, das die Jahreszahl 1606 trägt, oben starke Profilierung. Auf den
Türen Füllungen mit Umrahmung von Wellenleisten.
Lit.: The Connoisseur, Vol. 35, Nr. 138, London, Febr. 1913, p. 83, Fig. 7.
Höhe 39, Breite Tiefe 16 cm
781
ALPENLÄNDISCH 17. JAHRHUNDERT
KINDERSTUHL aus Buchenholz. Auf vier Beinen trapezförmiger Sitz.
Die Lehne mit zwei bandförmigen, senkrecht durcheinander gesteckten
Herzen in Flachschnitzerei und einem herzförmigen Griffloch.
Lit.: The Studio, Vol. 33, Nr. 142, p. 338; H. Stegmann, Kunst und Kunst-
handwerk, X. Jahrg. 1907. S. 618.
Höhe $ 2, Breite j I cm
782
SÜDDEUTSCH 17. JAHRHUNDERT
KINDERSTUHL aus Tannenholz. Auf vier gedrehten Füßen, die durch
Stege verbunden sind. Die rückwärtigen Füße bilden nach oben verlängert
die Lehne und zeigen geschnitzte Balustermotive. Oben geschnitzte Kugeln.
Die Lehnbretter mit ausgesägten Kurven. Der Sitz mit abgestepptem
Leder.
Lit.: The Studio, Vol. 33, Nr. 172, p. 341.
Höhe 71, Breite 44 cm
SÜDDEUTSCH 1606
PUPPENSCHRANK doppeltürig. Postament auf Kugelfüßen, zwei Laden
und drei Konsolen (eine fehlt), die drei gewellte Säulen tragen. Am
Gesims, das die Jahreszahl 1606 trägt, oben starke Profilierung. Auf den
Türen Füllungen mit Umrahmung von Wellenleisten.
Lit.: The Connoisseur, Vol. 35, Nr. 138, London, Febr. 1913, p. 83, Fig. 7.
Höhe 39, Breite Tiefe 16 cm
781
ALPENLÄNDISCH 17. JAHRHUNDERT
KINDERSTUHL aus Buchenholz. Auf vier Beinen trapezförmiger Sitz.
Die Lehne mit zwei bandförmigen, senkrecht durcheinander gesteckten
Herzen in Flachschnitzerei und einem herzförmigen Griffloch.
Lit.: The Studio, Vol. 33, Nr. 142, p. 338; H. Stegmann, Kunst und Kunst-
handwerk, X. Jahrg. 1907. S. 618.
Höhe $ 2, Breite j I cm
782
SÜDDEUTSCH 17. JAHRHUNDERT
KINDERSTUHL aus Tannenholz. Auf vier gedrehten Füßen, die durch
Stege verbunden sind. Die rückwärtigen Füße bilden nach oben verlängert
die Lehne und zeigen geschnitzte Balustermotive. Oben geschnitzte Kugeln.
Die Lehnbretter mit ausgesägten Kurven. Der Sitz mit abgestepptem
Leder.
Lit.: The Studio, Vol. 33, Nr. 172, p. 341.
Höhe 71, Breite 44 cm