Metadaten

Verlag Bruno Cassirer
Die Werke des Verlages Bruno Cassirer 1899-1919 — [Berlin]: Bruno Cassirer Verlag, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70712#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A. Bücherverzeichnis

73

ARNOLDT, EMIL / GESAMMELTE SCHRIFTEN. Heraus-
gegeben von Otto Schöndörffer. Nachlaß Band I. i. Abteilung.
1906. VII, 210 S. 2. Abteilung: 1906. 157 S. gr. 8°. In einem
Bande, br. M. 7.—; in hellgraues Leinen geb. M. 8.—.
ARNOLDT, EMIL / GESAMMELTE SCHRIFTEN. Heraus-
gegeben von Otto Schöndörffer. Nachlaß Band II. 1907. VIII,
278 S. gr. 8". br. M. 5.—; in hellgraues Leinen geb. M. 6.—.
ARNOLDT, EMIL / GESAMMELTE SCHRIFTEN. Heraus-
gegeben von Otto Schöndörffer. Nachlaß Band III. 1910.
XXXV, 406 S. gr. 8*. br. M. 6.—.
ARNOLDT, EMIL / GESAMMELTE SCHRIFTEN. Heraus-
gegeben von Otto Schöndörffer. Nachlaß Band IV. 1911. VII,
468 S. gr. 8°. br. M. 5.—.
CASSIRER, ERNST / DAS ERKENNTNISPROBLEM IN DER
PHILOSOPHIE UND WISSENSCHAFT DER NEUEREN
ZEIT. Erster Band. 2. durchgesehene Auflage. 1911. XVII,
601 S. 8°. br. M. 15.—; in braunen Pappband mit gelbem Lei-
nenrücken M. 19.—.
CASSIRER, ERNST / DAS ERKENNTNISPROBLEM IN DER
PHILOSOPHIE UND WISSENSCHAFT DER NEUEREN
ZEIT. Zweiter Band. 2. durchgesehene Auflage. 1911. XV,
832 S. 8°. br. M. 17.—; in braunen Pappband mit gelbem Lei-
nenrücken geb. M. 21.—.
CASSIRER, ERNST / DAS ERKENNTNISPROBLEM IN DER
PHILOSOPHIE UND WISSENSCHAFT DER NEUEREN
ZEIT. Dritter Band. 1920. Etwa 30 Bogen. 8°. Zur Zeit im
Druck.
CASSIRER, ERNST / FREIHEIT UND FORM. Studien zur
deutschen Geistesgeschichte. 1918. 2. Auflage. XIX, 575 S.
8’. br. M. 12.50; in braunen Pappband mit weißem Leinenrücken
geb. M. 16.50; in braunen Pappband mit Pergamentrücken geb.
M. 19.—.
CASSIRER, ERNST / KANTS LEBEN UND LEHRE. Immanuel
Kants Werke in Gemeinschaft mit Hermann Cohen, Artur
Buchenau, Otto Buek, Albert Görland, B. Kellermann. O. Schön-
dörffer herausgegeben von Ernst Cassirer. Band XL Ergänzungs-
band. 1918. XI, 448 S. 8°. Als Sonderband herausgegeben. In
grünen Pappband mit goldgeschmücktem Pergamentrücken geb.
M. 24.—.
 
Annotationen