1
Transport 5418 Thlr. lOSgr.
36. Dem Maler Schmitz, hier, für ein Bild: Barmherzige Brüder pflegen einen
9,55
-
37.
)j
5)
Herrlich, hier, für ein Bild: ein Mönch mit Kindern. .
28
- 10
38.
33
33
Jul. Lange, hier, für eine Landschaft: Waldparthie .
Adl off, hier, für ein Bild: das Innere eines Dorfes .
113
- 10
39.
•)
68
_
40.
5)
33
v. Nor mann, hier, für eine Landschaft: Motiv aus dem
Can-
198
- 10
41.
33
33
Ehemant, hier, für eine Landschaft: auf der Höhe des .
136
-
42.
55
35
Pläschke, hier, für ein Bild: Bauernmädchen, Früchte
nach
141
- 20
43.
33
33
Pose, hier, für eine Landschaft: die Geisalm bei Salzburg
t t t
283
- 10
44.
)5
33
Sonderland, hier, für ein Bild: Hans und Grete
238
- .
45.
J)
33
113
- 10
46.
5)
33
Schwingen, hier, für ein Bild: das Dachstübchen .
34
-
47.
?!
3)
Schulten, hier, für ein Bild: Dorf in Kurhessen mit
einem
141
- 20
Summa 7169 Thlr. lOSgr.
Kunst-Verein in Hannover.
Am 24. Februar 1840 wird die Achte, von dem Kunstvereine für das Königreich Hannover
veranstaltete Ausstellung von Werken lebender Meister eröffnet werden, zu deren Unterstützung durch
Einsendung ihrer Werke, alle ausgezeichneten Künstler des Vaterlandes hierdurch angelegentlichst auf-
gefordert werden.
Diese Ausstellung bildet den Anfang derjenigen der verbundenen westlichen Kunstvereine und
indem die Committee sich wegen der näheren Bedingungen auf die durch den Hauptgeschäftsführer der-
selben, Herrn Rendant Ribbeck in Magdeburg an die einzelnen Künstler erlassenen Einladungsschrei-
ben ;:') bezieht, wiederholt sie nur, dass der Verein die Transportkosten übernimmt für alle von den
Künstlern selbst mit Fracht an die Adresse des Conservateurs des Vereins, Hof-Kunsthändler Schrä-
der alliier einzusendenden Kunstwerke, welche spätestens bis zum 10. Februar hier eintreffen.
Der Unterzeichnete ist zu jeder näheren Auskunft bereit und bittet um möglichst zeitige Be-
nachrichtigung über die für die hiesige Ausstellung bestimmten Kunstwerke, nebst Angabe der äusser-
sten Preise bei den verkäuflichen derselben.
Hannover, den 1. December 1839.
Die Comitee des Kunst-Vereins für das Königreich Hanover.
B. Hausmann,
Secretair des Vereins.
Kurhessischer Kunst-Verein.
Das zeitige Comite des Kurhessischen Kunstvereins sieht sich Folgendes zur allgemeinen Kennt-
niss zu bringen veranlasst.
*) Siehe Centrai-Blatt der Kunstvereine, 1S39. Nr. 11.
Transport 5418 Thlr. lOSgr.
36. Dem Maler Schmitz, hier, für ein Bild: Barmherzige Brüder pflegen einen
9,55
-
37.
)j
5)
Herrlich, hier, für ein Bild: ein Mönch mit Kindern. .
28
- 10
38.
33
33
Jul. Lange, hier, für eine Landschaft: Waldparthie .
Adl off, hier, für ein Bild: das Innere eines Dorfes .
113
- 10
39.
•)
68
_
40.
5)
33
v. Nor mann, hier, für eine Landschaft: Motiv aus dem
Can-
198
- 10
41.
33
33
Ehemant, hier, für eine Landschaft: auf der Höhe des .
136
-
42.
55
35
Pläschke, hier, für ein Bild: Bauernmädchen, Früchte
nach
141
- 20
43.
33
33
Pose, hier, für eine Landschaft: die Geisalm bei Salzburg
t t t
283
- 10
44.
)5
33
Sonderland, hier, für ein Bild: Hans und Grete
238
- .
45.
J)
33
113
- 10
46.
5)
33
Schwingen, hier, für ein Bild: das Dachstübchen .
34
-
47.
?!
3)
Schulten, hier, für ein Bild: Dorf in Kurhessen mit
einem
141
- 20
Summa 7169 Thlr. lOSgr.
Kunst-Verein in Hannover.
Am 24. Februar 1840 wird die Achte, von dem Kunstvereine für das Königreich Hannover
veranstaltete Ausstellung von Werken lebender Meister eröffnet werden, zu deren Unterstützung durch
Einsendung ihrer Werke, alle ausgezeichneten Künstler des Vaterlandes hierdurch angelegentlichst auf-
gefordert werden.
Diese Ausstellung bildet den Anfang derjenigen der verbundenen westlichen Kunstvereine und
indem die Committee sich wegen der näheren Bedingungen auf die durch den Hauptgeschäftsführer der-
selben, Herrn Rendant Ribbeck in Magdeburg an die einzelnen Künstler erlassenen Einladungsschrei-
ben ;:') bezieht, wiederholt sie nur, dass der Verein die Transportkosten übernimmt für alle von den
Künstlern selbst mit Fracht an die Adresse des Conservateurs des Vereins, Hof-Kunsthändler Schrä-
der alliier einzusendenden Kunstwerke, welche spätestens bis zum 10. Februar hier eintreffen.
Der Unterzeichnete ist zu jeder näheren Auskunft bereit und bittet um möglichst zeitige Be-
nachrichtigung über die für die hiesige Ausstellung bestimmten Kunstwerke, nebst Angabe der äusser-
sten Preise bei den verkäuflichen derselben.
Hannover, den 1. December 1839.
Die Comitee des Kunst-Vereins für das Königreich Hanover.
B. Hausmann,
Secretair des Vereins.
Kurhessischer Kunst-Verein.
Das zeitige Comite des Kurhessischen Kunstvereins sieht sich Folgendes zur allgemeinen Kennt-
niss zu bringen veranlasst.
*) Siehe Centrai-Blatt der Kunstvereine, 1S39. Nr. 11.