Vierter Jahrgang.
.nismmim
.10£ '>
der
deutschen Kunst-Verei
.cöS . . . . .
Redacteur und Verleger: fweorge Cfropitts.
.171....... .hiKvjlquM .^'di'l hiiif o^moH. :s)b(»biiJ hov ,rnlo2 jfoßa
Jtyo. 1* Öeritn, treu 1. SoimörT
,ff>f............. }\}i}ihah\'& jtsdiiO m& nsh&M mn.bd oid Iw? liberi
.81) £ ........jbinbabtüi :iJß[(iüoiojs>7 lonitiotü :-rudn A tfssohl anb goubosIU oKf
Lübecker - Kunst - Ausstellung.
Auch unsre diesjährige Ausstellung, welche, wie früher an die Hamburger sich anschliessend,
vom 13ten Juni bis in die Mitte des Juli eröffnet war, brachte dem lebendig theilnehmenden hiesigen
Publikum zahlreiche Anschauungen und mannigfachen Kunstgenuss. Das 648 Nummern umfassende
Verzeichnis enthielt eine reiche Auswahl vou Originalgemälden, wozu vorzüglich Holland und Belgien,
Düsseldorf, München und Berlin, ausserdem viele andre deutsche Orte beigesteuert hatten. Auch die
französische Schule war durch Gemälde von T. Gudin,, Eug. Isabey, Ch. Mozin, A. Robert, C. J.
E. Ropueqlan u. a. repräsentirt, und aus Copenhagen war manches Beachtenswerte eingegangen. Der
besondern Güte des mit seltner Liberalität alles Würdige unterstützenden Herrn Graf Raczynski ver-
dankten wir die Sposalizio von Fr. Overbeck, sowie der ausgezeichneten Humanität des Herrn Senator
Jenisch in Hamburg drei Zierden seiner vorzüglichen Sammlung von R. Jordan, J. B. C. Maes Unfl'A.
Riedel; ein anderer hochgeschätzter Kunstfreund in Hamburg hatte ein treffliches Gemälde von Eug.
Verboeckhoven, und der Hamburger Kunst-Verein sämmtliche zur Verloosung unter seine Aktionäre an-
gekaufte Bilder für die Dauer unsrer Kunsausstellung hergeliehen.
Von den verkäuflichen Oelgemälden wurden von Privaten zwanzig zu einem Gesammtbetrage
von mehr als 5000 Mark, und von dem hiesigen Kunst-Verein 17 Gemälde nebst einigen Kupferstichen
für fast 5000 Mark angekauft. In der am 6len November stattgefundenen Verloosung fielen die 25
Gewinne auf folgende Aktiennummern:
mihi aof -dp . imwits' $0* • iiiowog tiaaa&i osl>iu2'' foib nsianßnag tob «inteis'/
Gewinne. Aclien-Nummern.
A. Bodemann: Winterlandschaft.................... 327
Brandes: Winterlandschaft...................... 91.
P. Kiers: Wasserreiche Landschaft bei Mondenschein............. 57.
C. v. Klöber: Abendlandschaft, im Hintergrunde Salzburg............ 29.
G. W. OpdenhofF: Seestrand mit Fischerböten............... 179.
P. G. van Os: Viehstück...................... 195.
Otto: Zwei Fischer im Gespräch. . . . . . . . . . . ......... 12.
.nismmim
.10£ '>
der
deutschen Kunst-Verei
.cöS . . . . .
Redacteur und Verleger: fweorge Cfropitts.
.171....... .hiKvjlquM .^'di'l hiiif o^moH. :s)b(»biiJ hov ,rnlo2 jfoßa
Jtyo. 1* Öeritn, treu 1. SoimörT
,ff>f............. }\}i}ihah\'& jtsdiiO m& nsh&M mn.bd oid Iw? liberi
.81) £ ........jbinbabtüi :iJß[(iüoiojs>7 lonitiotü :-rudn A tfssohl anb goubosIU oKf
Lübecker - Kunst - Ausstellung.
Auch unsre diesjährige Ausstellung, welche, wie früher an die Hamburger sich anschliessend,
vom 13ten Juni bis in die Mitte des Juli eröffnet war, brachte dem lebendig theilnehmenden hiesigen
Publikum zahlreiche Anschauungen und mannigfachen Kunstgenuss. Das 648 Nummern umfassende
Verzeichnis enthielt eine reiche Auswahl vou Originalgemälden, wozu vorzüglich Holland und Belgien,
Düsseldorf, München und Berlin, ausserdem viele andre deutsche Orte beigesteuert hatten. Auch die
französische Schule war durch Gemälde von T. Gudin,, Eug. Isabey, Ch. Mozin, A. Robert, C. J.
E. Ropueqlan u. a. repräsentirt, und aus Copenhagen war manches Beachtenswerte eingegangen. Der
besondern Güte des mit seltner Liberalität alles Würdige unterstützenden Herrn Graf Raczynski ver-
dankten wir die Sposalizio von Fr. Overbeck, sowie der ausgezeichneten Humanität des Herrn Senator
Jenisch in Hamburg drei Zierden seiner vorzüglichen Sammlung von R. Jordan, J. B. C. Maes Unfl'A.
Riedel; ein anderer hochgeschätzter Kunstfreund in Hamburg hatte ein treffliches Gemälde von Eug.
Verboeckhoven, und der Hamburger Kunst-Verein sämmtliche zur Verloosung unter seine Aktionäre an-
gekaufte Bilder für die Dauer unsrer Kunsausstellung hergeliehen.
Von den verkäuflichen Oelgemälden wurden von Privaten zwanzig zu einem Gesammtbetrage
von mehr als 5000 Mark, und von dem hiesigen Kunst-Verein 17 Gemälde nebst einigen Kupferstichen
für fast 5000 Mark angekauft. In der am 6len November stattgefundenen Verloosung fielen die 25
Gewinne auf folgende Aktiennummern:
mihi aof -dp . imwits' $0* • iiiowog tiaaa&i osl>iu2'' foib nsianßnag tob «inteis'/
Gewinne. Aclien-Nummern.
A. Bodemann: Winterlandschaft.................... 327
Brandes: Winterlandschaft...................... 91.
P. Kiers: Wasserreiche Landschaft bei Mondenschein............. 57.
C. v. Klöber: Abendlandschaft, im Hintergrunde Salzburg............ 29.
G. W. OpdenhofF: Seestrand mit Fischerböten............... 179.
P. G. van Os: Viehstück...................... 195.
Otto: Zwei Fischer im Gespräch. . . . . . . . . . . ......... 12.