I2?
unö Jelfeti hilbtn, bereu ©corÄgc tieft eilten Stw
»otntionen fceseugte. StKan »nrfrc nod) einige ©pu;
ton uon jenen GtEjauffccnfin&en, denen bie tlnrefffens
$eitbc3 93ofMn3$ianb ben Kamen, Stiefcnpflafter,
lieylegt. See ©ranttffein, miö Dein Der SSerg, 6er
ftetyt, unb ber fo »iele <Sc6Äubc aiiftufityren Diente,
ittürbc auögebörrt ober I)al& aergfäßt ifqjn, uiic öfe.
Seifen von Satttoriit unö i'i&etrr^aupt ftKe©n6;
(fangen'fttib, weiche btc aSirfung eine« heftigen
SeiutS miögeljattcn t>a&cn*
Unteröeffen fcjjeint eine fefre ©age jU'Ocweifen,
Daß Die Snfet, *">" 0Cl' 11J'C ^tt' »"u Seiten j>16>
lidj «oc Den 3fugen bet erftaunten ©tiefen erfdjies
Im ift, bie il)r Den Kamen Selos goben; ein
SBort, bn§ in iijrer ©pradje, ict) crfdjeiiie, Ut
bittet. SS ift mögiicl), bnfj ber ©oben ber Snfet
*otl)er eine, ber ö&erftädje beS SftecrS nal) liegenbe,
untiefe war, 11116 öfof; Duref) eine innere 2tn|rrcn;
Sung be3 §cuevö geboten nwvbe, DnS Dicjen gangen
*»tl)ef| einnimmt. SGielieidjt l)at a«d> 6ew einer
^n Den Streolutlonen, ber unfre ^iiget fü oft mit
9tfeit war, bie ©djnurgleidje ber ©ee an Dtefec
Stelle nachgegeben, unD ben S3crg ent6fo*|it, btt
Sen feiner J^fje Der ■ Okrfuidje Deö SSafferS
^« g^njte,'
Äffe
unö Jelfeti hilbtn, bereu ©corÄgc tieft eilten Stw
»otntionen fceseugte. StKan »nrfrc nod) einige ©pu;
ton uon jenen GtEjauffccnfin&en, denen bie tlnrefffens
$eitbc3 93ofMn3$ianb ben Kamen, Stiefcnpflafter,
lieylegt. See ©ranttffein, miö Dein Der SSerg, 6er
ftetyt, unb ber fo »iele <Sc6Äubc aiiftufityren Diente,
ittürbc auögebörrt ober I)al& aergfäßt ifqjn, uiic öfe.
Seifen von Satttoriit unö i'i&etrr^aupt ftKe©n6;
(fangen'fttib, weiche btc aSirfung eine« heftigen
SeiutS miögeljattcn t>a&cn*
Unteröeffen fcjjeint eine fefre ©age jU'Ocweifen,
Daß Die Snfet, *">" 0Cl' 11J'C ^tt' »"u Seiten j>16>
lidj «oc Den 3fugen bet erftaunten ©tiefen erfdjies
Im ift, bie il)r Den Kamen Selos goben; ein
SBort, bn§ in iijrer ©pradje, ict) crfdjeiiie, Ut
bittet. SS ift mögiicl), bnfj ber ©oben ber Snfet
*otl)er eine, ber ö&erftädje beS SftecrS nal) liegenbe,
untiefe war, 11116 öfof; Duref) eine innere 2tn|rrcn;
Sung be3 §cuevö geboten nwvbe, DnS Dicjen gangen
*»tl)ef| einnimmt. SGielieidjt l)at a«d> 6ew einer
^n Den Streolutlonen, ber unfre ^iiget fü oft mit
9tfeit war, bie ©djnurgleidje ber ©ee an Dtefec
Stelle nachgegeben, unD ben S3crg ent6fo*|it, btt
Sen feiner J^fje Der ■ Okrfuidje Deö SSafferS
^« g^njte,'
Äffe