Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
176

des Chores die Sacristei mit dem Aufgang nach der Kanzel und auf der anderen
Seite das Gestühl für den Kirchenvorstand befindet, beide vom Chor getrennt
und doch wieder so verbunden, daß sich in ihrer bevorzugten Lage die Beziehung
der genannten Persönlichkeiten zur Kirche architektonisch ausspricht.
Die Anlage einer Sacristei ist aber bei kleinen Bauten nicht immer erfor-
derlich — namentlich dies bei Kirchen reformirter Gemeinden — und kann
recht wohl da, wo die Wohnung des Predigers direct bei der Kirche ist, entbehrt
werden. Sonach wird im Chor nur der Sitz für den Prediger und Kirchen-
diener, auch wohl für den Kirchenvorstand nöthig,- aber auch diese sollten sich
nicht auf der Fläche des Chores befinden, sondern müßten jedenfalls in mehr
monumentaler Weise (als theilweiser Ersatz für die fehlende Sacristei) mit der
Kirchenstructur in Harmonie gebracht werden. Die Ausbauung des unteren
Theiles der Chorwände in ähnlicher Weise, wie dies, in größerer Abmessung
der Steinlaher Chor zeigt, giebt ein Mittel an die Hand, ohne den Flächen-
inhalt des Chores vergrößern zu müssen, einen Sitzplatz zu schaffen, der diesen
Anforderungen entsprechen dürfte und von welchem aus der Prediger am besten
die Kirche übersehen kann; letzteres dann am meisten, wenn der Ausbau unter
der Ostseite des Chores angeordnet wird.
(Schluß folgt.)
Verantwortliche Redaction u.nd Verlag von Ebner L Seubert in Stuttgart.
Schnellpressendruck der Woerner'schen Bnchdruckerei daselbst.
Lei 8. UIIiMIr in l-erMiA ist sosbsn ersodisnsn:
Oesolilolite
Italieniselisn Nalersi

ll. Ororvk L 6-. L. 6a,v3>1oEll6.

V6ut8eli6 0ri§iiiüI'^n8A3,do.
Or. lVlerx lsoräan.
2vvsitsr Hund.

Ar. 8. kreis: 3 Idlr. 10 ÜAr.

Leeden ersvliisn:
Löllüsed« ^.ULKkNbuiIMII in letzten
Deoennium. (/de kui/i'stus - LatuLornbcn.
Der kutatrn. Orr I/rUrrLrrc/rr Kcirr Otrmrnke).
Vorstudien rnr Negers ksiseliandbuod kür
Italien, von vr. KI>. ksell-kels. Nit 3
kiänen und 2 Nnsiodten: 112 Leiten Zr. 8.
kreis 22>/s Lxr.
Verls-A des divAruxliisvlisu Instituts
_ iu Ilildkui'Aduusen. _
80II2MLNN Dr. 8., krotessor xu kloidel-
berA, Denkmäler der kelixlonsxe-
scklvkte aut dein dsbieto der italisni-
sedsn Kunst. Drei VortrÜAS. kreis 15 Lsr.

krüedto siAsver LnsodsuunA italisnisoder
Kunstwerks, werden diese kindrücks aul
einen reisenden kdeoloAen gewiss allen kacd-
Aenossen und Aobildstsn Kaien willkoininsn
sein.
VoilsA von k. Ir. krisdriolis in klkerteld.

Soeben erschienen:
'Meäi, Mnsterblätter für kirchliche Stickerei,
nebst Text und Altarschmuck von Ino. d.
Theol. Pastor Menrcr. Preis 3 Thlr.

Leipzig.

Oörffling «L kranke.

Mit einer Beitage der K. Geh. Oberhofbuchdruckerei (Nud. v. Decker) in Berlin.
 
Annotationen