Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
127

Da unsere Konfirmandenſcheine trotz der großen Auflage nicht ausreichten, ſo möge
auch diese Verzögerung um o leichter entſchuldigt werden, da sie den vollen Sieg
unserer Anschauungen bedeutet. D. David Koch

E]

j Dr Verein für christliche Kunst in Württemberg läßt durch ſeinen Vorsitzenden

Herrn Oberkonsiſtorialrat D. Merz eine Konkurrenz für Vasa sacra ausſchrei-
ben. Künltler, die sich interessieren, wollen beim Vorsitzenden nähere Bestimmungen
einsehen.

Es trifft sich merkwürdig, daß ich circa einen Monat früher an einen unserer
erſten deutſchen Meister für kirchliches Kunstgewerbe denselben Auftrag ergehen zu
lassen bestimmt wurde. Die von uns vorgesehenen Vasa sacra sollen noch rechtzeitig auf
die Brüsseler große Ausstellung kommen.

Jetzt ſchon mache ich besonders die in der Nordwestecke wohnenden Freunde
auf dieſe Ausstellung aufmerkſam. D. David Koch

(at ;

Geplante und beschlossene Kirchenbauten

"!!! dieſer Abteilung werden im Interesse der kirchenbauenden Gemeinden und

Architekten neue Kirchenbauten und auch Kirchenreſtaurationen so vollständig als

möglich veröffentlicht. Unsere verehrlichen Leser bitten wir deshalb, wie dies immer

y! au fill. z Bettes lust Mitteilungen über bekanntgewordene
ev orſteh end e Kirchenneubauten zu machen.

Wir werden immer henueu von pr Mes Kirchengemeinden um Rat und um
Kirchenbau-Architekten gefragt. Außerdem ſollen immer wieder gute Firmen für
Paramente, Vasa sacra, Kirchenausſtattungen, Glasfenſter uſw. genannt werden,
die der neuzeitlichen Kunstanſchauung und ſelbständigen künſstleriſchen Entwürfen
Rechnung tragen. Wir müssen es den wirklich künſtleriſch arbeitenden Firmen an-
heimſtellen, sich ſelbſt unsern Lesern zu nennen. Endlich wird es sich auch emp-
fehlen, W ettb e w er b e in unsrem Kunſtblatte auszuſchreiben, da gerade in
den Kreisen der modernen Kirchenbau-Architekten unſer Blatt weiteſte Verbreitung hat.

Alt-Heide (Kr. Glatz, Schl.). Hier wird nach Beschluß der neugebildeten Filial-
gemeinde eine eigene Kirche errichtet.

Altona. Mit dem Bau eines Pfarrhauſes und Konfirmandensaals für die
Pauluskirchgemeinde nach Plänen des Architekten C. Cleve, Hamburg, wird begonnen.

* Arlesheim (Baselland). Reformierte Kirche. Das Preisgericht, dem 106 Ent-
würfe zur Beurteilung vorlagen, hat 3 Preise verteilt (I. Preis: Architekt Ernſt
Dütſcher in Winterthur, II. Preis: Architekten La Roche und Stähelin in Basel,
III. Preis: Architekt Joh. Hirt in Baden) und {# Entwürfe durch Ehrenmeldungen
"Gutsy (\ù;. Hoerde). Die evangelische Kirche ſoll durch einen Neubau ersetzt

en.

* Biberiſt bei Solothurn. Die reformierte Kirchgemeinde Biberisſt-Gerlafingen
läßt eine Kirche erbauen. Sitzplätze 600. Kosten ca. Fr. 170000. Architekten :
Widmer und Erlacher in Baſel. Kanzelstellung nicht axial, ſondern am Chorbogen.
Grundſteinlegung fand statt am 1. Auguſt 1909, voraussichtliches Einweihungsdatum:
Oktober 1910. Bauführer: Eckert aus St. Ludwig (Baden).

* Biel. Umbau der reformierten Kirche. Die ref. Kirchgemeinde bewilligte die
zur Durchführung der von Architekt Propper in Biel geleiteten Restauration der
Etohuuche nötigen Kredite, nach Abzug der Beiträge von Bund und Kanton

r. ;

Buhrau (Schleſ.). Die kirchlichen Körperſchaften der evangeliſch-lutheriſchen
Parochie Schabenau beſchloſſen, ein Bethaus zu bauen (4500 Mark).

Burgen b. Velden (Rhld.). Zum Neubau einer evang. Kapelle hier ſchreibt
Architekt Julius Wirtz in Trier die Arbeiten zur Vergebung aus. j
Charlottenburg b. Berlin. Der Gemeindekirchenrat plant den Neubau einer
evangeliſchen Kirche am Lützow. (Kaiserlicher Baurat Jürgen Kröger, Berlin W)

g Genen: In dem Culmer Viertel will die evangel. Kirchengemeinde eine
Firche errichten.
 
Annotationen